Beiträge von esha

    Danke, das ist nett, aber es funktioniert ja im Prinzip. Jetzt geht es mir um Gestaltung und Layout. Ich kämpfe noch ein wenig mit den vielen Einstellungsmöglichkeiten, aber das von Vidi verlinkte Tut ist recht gut. Ich muss mich da jetzt nur noch durchackern (28 Stunden Video - :monster1) LOL

    Hast Du das Objekt auf welches es fällt. auch als Static dForce eingestellt?

    Das schadet natürlich nicht, ist aber gar nicht unbedingt notwendig. Standardmäßig wird alles, was in der Szene sichtbar ist, als Kollisionsobjekt behandelt. Static dForce wendet man dann an, wenn man bei den Kollisionsobjekten besondere Eigenschaften einstellen will, z.B. eine andere Friktion als den Standardwert.



    Das Objekt war schon zu Anfang ziemlich verdreht

    Dann könnte es daran liegen. Wenn die Geometrie nicht sauber ist, kann die dForce-Engine das Teil nicht richtig berechnen.

    Nein, an der UVmap liegt es wohl nicht, eher an irgendeinem Geometrie-Fehler.

    Welche Objekte sind es denn? Nicht alles eignet sich zur Verwendung mit dForce.


    Nachtrag: Wäre auch interessant zu sehen, welche Settings du für die Simulation verwendest.

    Mit welchem Programm oder auf welchem Betriebssystem ein Bild gemacht wird, ist doch wirklich egal. =)

    Meistens ist es ohnehin Geschmackssache; in letzter Zeit sehe ich in diversen Foren sehr viele Anfragen von Mac-Usern, weil irgendwas nicht geht oder die neue OS-Version irgendetwas nicht mehr unterstützt - es ist also kein BS völlig frei von Problemen. Wenn man ein System aber einmal gewöhnt ist, lernt man eben, mit solchen Schwierigkeiten zu leben.


    Klaus Es freut mich, dass du deine Lieblingssoftware doch noch zum Laufen gebracht hast!

    Das Bild wirkt gut, die Stimmung erinnert wirklich an alte Meister, wahrscheinlich wegen dem dramatischen Licht :thumbup:

    In deinen Screenshots öffnest du eine neue Szene, das ist der falsche Weg.

    In der Content Library musst du Daz Studio Formats öffnen, und dann den entsprechenden Unterordner, also vermutlich People > Genesis 8 Male > Clothing > usw.


    Ich hänge hier mal einen Screenshot von meiner Ansicht an. Der "Dinge"-Ordner ist mein eigener, du hast deine Sachen wahrscheinlich in "My Library".


    Damit Smart Content funktioniert, müssen für jede Datei die entsprechenden Metadaten installiert sein. Das ist recht aufwändig und außerdem fehleranfällig, daher machen das die meisten Verkäufer nicht (für Daz-Produkte machen das die Leute von Daz, nicht die Content-Ersteller selbst).

    Du kannst die Schuhe auch einfach aus der Content Library laden, du bist nicht unbedingt auf den Smart Content angewiesen.

    Schuhe gehören zu den Dingen, die am schwierigsten zu konvertieren sind. Und je weiter die Figuren auseinander liegen, desto schwieriger wird es. G2 und G8 verwenden ein unterschiedliches Weightmapping-System, das macht die Sache nicht einfacher.

    Wenn du dich mit Riggen in DS nicht gut auskennst und nicht lange Tutorials studieren und experimentieren willst, würde ich dir raten, Schuhe für die Zielfigur (also G8) zu kaufen, oder eventuell noch für G3, weil die Meshes von G3 und G8 dieselbe Form haben, da funktioniert die automatische Konvertierung in den meisten Fällen auch bei Schuhen recht gut.

    Ich bleibe wohl auch noch längere Zeit bei Win 10. Wir nutzen ja doch Spezialsoftware, für die man nicht so einfach irgendeinen Ersatz finden kann, und ich verdiene meinen Lebensunterhalt damit, also werde ich erst upgraden, wenn ich sicher sein kann, dass alle meine Programme auf dem neuen Betriebssystem laufen.


    Außerdem hoffe ich wirklich, dass Win 11 sich nicht einfach überraschend und ungebeten von selbst installieren wird. :nachdenklich:

    Das dazu nötige Tool bekommen nur Daz-Vendors.

    Du kannst aber strand-based hair erstellen. Das sieht im Prinzip gleich aus wie dForce-Haar, lässt sich aber nicht simulieren. Im Daz-Forum gibt es einige Threads dazu =)

    Hm.... kann es sein, dass du von der Iray Preview sprichst?

    "Preview" bezieht sich eben auf die Preview, das sollte auf den finalen Render keinen Einfluss haben. Ich habe dForce-Haare, die ordentlich rendern, obwohl "Preview PR Hairs" ausgeschaltet ist.

    Was hast du denn in den Render Settings bei "Render Mode" eingestellt? Für den finalen Render sollte das auf Photoreal gesetzt sein. Und dann den Render mit Strg-R starten, oder mit Klick auf das Kamera-Symbol oder den Render-Button in den Rendersettings. Nicht den Render, den du durchs Umstellen des Viewport-Modes kriegst, das ist eben nur die Vorschau.

    Schon als ich meinen Render Rechner vor Jahren gekauft habe, sprach man im Daz Forum von 64 GB Ram und da war gerade mal erst die G3 raus. 128 GB Ram wurden schon damals als hilfreich angesehen. Ich habe natürlich meinen eigenen Kopf gehabt und mir 32 GB aufschwatzen lassen. Wie dämlich kann man sein. Eines der Probleme vom Rendern ist, dass bei Beendigung des Rendervorgangs die Speicher nicht vollständig gelöscht werden. Das heißt, wenn ich vorher eine Menge Tests gerendert habe, habe ich sowohl bei der Karte, als auch im Ram nicht den ganzen Platz zur Verfügung. Nach meiner Erfahrung bewirkt ein Ausschalten und nach einer kleinen Pause das erneute Hochfahren des Rechners vor dem Abschlussrender Wunder - nur ich denk nicht immer daran. Daher sind wohl heute für Rechner für Daz 64 GB Ram auch schon sehr knapp.

    Interessant! Darf ich mal fragen, was du normalerweise so in deinen Szenen drin hast?


    Mein alter Rechner hatte nämlich nur 16 GB RAM und ich hatte keinerlei Probleme damit. Hatte oft DS + Photoshop + ZBrush mit High-Res Geometrie und 4k-Texturen mit vielen Layern gleichzeitig offen. Meine jetzigen 32 GB habe ich, weil sie im Angebot dabei waren und weil RAM nicht schaden kann, aber ich hab die meines Wissens bisher nicht voll ausgenutzt.


    Es kommt immer sehr stark darauf an, was man macht. Wenn man 10 Genesis-Figuren mit Sub-D, komplexen Haaren und Kleidern sowie hochauflösenden Texturen in der Szene hat, plus Landschaft und Vegetation, werden wohl die meisten Rechner Schluckauf bekommen - spätestens beim Rendern. Die meisten Szenen sind aber viel weniger komplex.


    Die Engstelle ist ja sowieso der VRAM der Grafikkarte. DS zu schließen und neu zu starten hilft tatsächlich, wenn man vorher eine Menge Testrender mit wechselnden Texturen gemacht hat. Man sollte auch keine abgebrochenen, ungespeicherten Testrender in diversen Fenstern geöffnet haben, die blockieren auch RAM. Den Rechner neu zu booten ist meiner Erfahrung nach nicht nötig, zumindest bei den neueren Versionen.


    Daher würde ich beim RAM nicht gleich ganz tief in die Tasche greifen. Wichtiger ist ein schneller RAM, da gibt es nämlich auch Unterschiede. Anfangs lieber etwas weniger RAM, aber dafür von der schnellen Sorte, und wenn es wirklich nicht reichen sollte, kann man den ja leicht nachrüsten, sobald wieder Budget vorhanden ist.

    Ich bin keine Hardware-Expertin, ich kann nur weitergeben, welche Erfahrungen ich selbst gemacht habe:


    Was besonders fürs Rendern etwas bringt, ist die Grafikkarte. Es muss nicht das allerneueste Modell sein, aber für Iray brauchst du NVIDIA; ich habe eine GeForce RTX 2080 Ti und bin sehr zufrieden damit. Die 3080er sind zwar noch schneller, aber auch deutlich teurer. Die Quadros sind auch teurer als die GeForce-Karten. Und ja, ich würde nach Möglichkeit eine mit mehr als 8GB Speicher wählen (meine hat 11GB).


    Was die alten SATA-Festplatten betrifft, da sollte ein Umbau keine Probleme machen, ich hab meine auch aus dem alten Rechner übernommen. Achte nur darauf, dass im Gehäuse genug Platz ist.


    Worauf ich persönlich Wert lege, ist ein geräuscharmer Rechner, also habe ich etwas teurere Lüfter einbauen lassen und auch ein dämpfendes Gehäuse gewählt (Marke Be Quiet). Der Vorteil ist, dass dieses Gehäuse auch den Staub sehr gut abhält, ich muss den Rechner nicht so oft entstauben.


    Wenn du einen Computershop in deine Nähe hast, frag doch mal dort nach, ob die dir vielleicht einen Rechner zusammenstellen. Da kannst du dann gezielt Komponenten wie den DVD-Brenner weglassen und dafür eine Grafikkarte nach Wunsch einbauen lassen. Und bei eventuellen Problemen hättest du dort auch persönlichen Support.

    Ja ich mag es gerne - hab es auch oft in Verwendung. Funktioniert auch bei kleinen Figuren. Die Morphs, die dann nicht gebraucht werden, löscht man ganz einfach wieder. Oftmals entstehen unschöne "Löcher" in der Kleidung, die sich mit diesem Tool leicht schließen lassen. Ich würde es mir auch nochmal kaufen.

    Danke, das klingt gut! Kommt auf meine Wishlist ^^

    Ich bin auch dafür, dass man so viel wie nur möglich selbst machen sollte ... aber manchmal bin ich halt faul. :P

    Da bin ich genau deiner Meinung. Ich finde auch, dass das mit "faul" gar nicht so viel zu tun hat, eher mit der Frage, wie man seine Zeit einsetzen möchte. Wenn ein Tool mir einen Teil der Arbeit abnehmen kann, habe ich dann mehr Zeit für andere Dinge. Es gibt ohnehin genug Bereiche, wo man unbedingt manuell korrigieren muss.

    Leider machen manche Tools aber Fehler an anderen Stellen, so dass es am Ende doch nicht viel Zeitersparnis gibt.