Beiträge von esha

    Hier sind meine Schritte, um eine gute Basis zur Verwendung in DS hinzukriegen:


    1) In MD in den UV-Editor umschalten

    2) Rechtsklick > Fit all UV to 0-1

    3) Optional: Reset UV to 2D Arrangement

    4) Zurück in die übliche Ansicht

    5) Gewünschte Teile auswählen

    6) File > Export > OBJ (Selected)

    7) Die folgenden Settings verwenden:
    - Single Object
    - Weld
    - Thin
    - Merge Vertex by Proximity (optional, wichtig wenn Retopo verwendet wurde)
    - Unified UV Coordinates


    Übrigens, wenn du dann später dForce für die Teile verwenden willst, solltest du in MD auf Quads umschalten. dForce hat Quads lieber als Tris.

    Das hat mit der Datenbank zu tun.

    Grundvoraussetzung ist, dass die Datenbank läuft. Sie sollte eigentlich immer mit DS mitgestartet werden, aber manchmal klappt das nicht. Dann kann man sie manuell einschalten: In der Bibliothek (Content Library oder Smart Content) auf den Optionsbutton mit den 3 Strichen klicken > Start CMS.


    Wenn du jetzt z.B. ein Pose-Preset speicherst, weiß DS, dass das eine Pose ist. Wenn du das Preset aber mit einem Texteditor bearbeitest und unter neuem Namen speicherst, dann erkennt DS das nicht mehr als Pose-Preset und dann hat es auch die Schrift nicht.


    Man kann das aber nachträglich hinzufügen: Optionsbutton im Content Library-Tab > Content DB Editor

    Da kann man für jede Datei den Content-Typ festlegen.

    Ich finde auch, dass das Thema KI keiner weiteren Diskussion bedarf. Inzwischen wissen wir doch alle, wer welchen Standpunkt hat. Manche User hier mögen KI-Programme sehr, andere gar nicht, und wieder andere stehen der Sache neutral gegenüber. Damit muss man doch leben können.

    Ich habe leider den Eindruck, dass manche User hier nicht glücklich werden können, solange sie nicht alle anderen zu ihrem eigenen Standpunkt "bekehrt" haben. Muss das denn wirklich sein?


    In dem geschlossenen Thread kann jeder nachlesen, wer mit einem nicht ganz zum Thema passenden Kommentar die Diskussion ausgelöst hat, die dann letzendlich zur Schließung des Threads geführt hat. Warum muss jede Erwähnung von KI gleich in eine Grundsatzdiskussion ausarten? Warum sind überhaupt einige der Meinung, dieses Thema so intensiv diskutieren zu müssen?


    Das hier ist ein 3D-Forum. Zusätzliche Programme zur Bilderstellung und -bearbeitung wie z.B. Photoshop haben irgendwie auch damit zu tun und diesbezügliche News sind durchaus von Interesse. Aber es wäre schön gewesen, wenn man hier beim Thema hätte bleiben können; ich hätte z.B. gern weitere Bildbeispiele gesehen, aber das war ja nicht möglich, weil manche offensichtlich meinen, hier missionieren zu müssen. Solche Diskussionen führen zu gar nichts, wir hatten genau die gleichen Argumente (und soweit ich mich erinnern kann, auch von genau den gleichen Leuten) schon mehrmals hier. Genug ist genug. Immer dasselbe durchzukauen führt doch zu nichts.


    Vielleicht können wir uns darauf einigen, dass wir uns bezüglich KI nicht einigen können? Wir sind doch alle erwachsen und sollten eigentlich damit leben können, dass es unterschiedliche Standpunkte gibt.

    Ich fürchte, das ist ein Shader für 3Delight, nicht für Iray.

    3Delight hat Micropolygon-Displacement, man kann Displacement unabhängig von der Dichte der Geometrie rendern. Ich vermute, dass dieser Shader sehr stark dieses Displacement nutzt, aber Iray kann das nicht.

    In meinen Tests hat es keinen Unterschied gemacht, ob das Asset von einer SSD oder einer "normalen" Festplatte geladen wird. Gut, der M.2 ist nochmal schneller, aber trotzdem glaube ich, dass es nichts bringen wird. Die Zugriffszeiten sind nämlich nicht das Problem, sondern das Verarbeiten der Daten in DS, und da hilft eine schnellere Festplatte auch nicht, das liegt am Prozessor.

    Ob aber Prompts Eingeben schon als schöpferische Tiefe und schützenswert anzusehen ist wird sich erst noch zeigen.

    Genau das war das Argument der Copyright-Behörde. Wenn man einen Illustrator beauftragt und genaue Angaben macht, was man in dem Bild sehen will, ist das Ergebnis trotzdem das Werk des Illustrators, nicht das eigene. (Kurz zusammengefasst für alle, die das lange pdf nicht lesen wollen.)


    Und jetzt wollen wir diesen Thread nicht weiter vom Thema abbringen ;)

    Interessante Bilder hast du in deiner Galerie, macht Spaß, dort zu stöbern! =)


    Nur ein Hinweis zum Copyright:

    Die dafür zuständigen US-Behörden haben entschieden, dass man für KI-generierte Bilder kein Copyright beanspruchen kann.

    Die Begründung kann man online nachlesen:

    https://fingfx.thomsonreuters.com/gfx/legaldocs/klpygnkyrpg/AI%20COPYRIGHT%20decision.pdf

    Europäische Behörden könnten dieser Argumentation folgen.


    Da DeviantArt in den USA beheimatet ist, gilt dort US-Recht; es kann also kein Copyright-Anspruch auf KI-Bilder auf ihrer Seite erhoben werden. Es wäre daher vermutlich wirklich besser, den Hinweis zu entfernen.

    Das Problem, falls es Poser nicht schaffen sollte, ist, dass die Platzhirschen den Markt übernehmen und die Preise nach Belieben hochschrauben können. Das ist halt die dunkle Seite der Marktwirtschaft - bis hin zur Diktatur des Monopols ...

    Ich glaube nicht, dass Poser auf diesem Markt noch eine merkbare Rolle spielt. Wenn es verschwinden sollte, wird das wohl keinen großen Unterschied zu jetzt machen.


    Eigentlich finde ich es schade, Poser war einmal wirklich gut und innovativ, aber Smith Micro hat es sterben lassen. Was in diesen Jahren versäumt wurde, konnte das Programm nie mehr aufholen.

    Posen, bei denen dasselbe Preset auf mehrere völlig unterschiedliche Figuren anwendbar sind, kenne ich keine.

    Pose-Packs für z.B. G8 und G9 enthalten zwar dieselben Posen, aber da gibt es separate Presets für jede Figur.

    Bugga Boo und Victoria (8) sind Morphs für Genesis 8, haben also das gleiche Skelett, daher funktionieren bei beiden alle Posen, die für G8 funktionieren.

    Erstens verwendet das Skelett von G9 andere Namen für die einzelne Körperteile als die anderen Figuren, und zweitens ist es auch ganz anders aufgebaut. Ein direkter Transfer ist daher nicht möglich.

    Die Posenkonverter funktionieren mehr oder weniger gut, meistens muss man manuell noch ein bisschen nacharbeiten.

    Wirklich tolle Formen! Echt schade, dass man sowas nicht einfach so drucken kann =)


    Die letzten Formen erinnern mich auch an die Lampionsblume.
    Pfaffenhütchen sind übrigens sehr giftig Heinz77 ;)

    Ich bin ja eher ein Katzenmensch, aber dieser Kleine ist wirklich niedlich. Allerdings wäre ich mit diesem Temperament voll überfordert.

    Gut, dass ihr schon vorher gewusst habt, was auf euch zukommt. Wünsche euch noch viel Freude mit dem Raptorenküken (herrlicher Begriff!), und ich freue mich auf weitere niedliche Bilder =)

    Wow! Echte Kunstwerke!

    Ton ist ein tolles Material. Ich war früher öfters auf dem Töpfermarkt in Traunstein und habe die verschiedenen Formen und Stile bewundert.

    Deine Arbeiten könntest du ohne weiteres auch dort ausstellen. Mir gefallen besonders die Gefäße mit den drei Henkeln :thumbup:

    Gemeinsam als obj exportieren und dann wieder importieren. Anders geht es nicht, DS hat keine Modellingfunktionen.