Wie Licke schon sagte, einfach unsichtbar machen. Dann kann man sie auch nicht versehentlich auswählen und verschieben.
Beiträge von esha
-
-
Off Topic:
Au weia!
- Ich hatte ja schon überlegt, mal einen näheren Blick auf DAZ zu werfen, weil man damit ja echt schöne Figuren erstellen kann. Aber wenn ich das hier so lese, dann komme ich zu dem Schluss, es lieber zu lassen und mir meine Figuren doch lieber komplett in Blender zu erstellen, und dort mit Rigs und allem anderen zu versehen, was es braucht, um sie ordentlich in Pose zu bringen und später auch animieren zu können.
End Off Topic.
Oh nein, das hier sollte dich keinesfalls abschrecken! Hier geht es um Content Creation, das ist etwas völlig anderes, als den bestehenden Content nur zu verwenden.
Du kannst vermutlich auch nicht selbst ein Auto konstruieren, kannst aber ohne Probleme eines fahren
-
Jetzt hab ich den neuen Ordner mit dem Morph als zusätzliche Library eingebunden um zu testen ob der Morph jetzt funktioniert und jetzt spinnt dieses scheiß Programm völlig.
Ja, weil du den nämlich nicht als zusätzliche Library einbinden sollst. Wenn jemand deinen Charakter herunterlädt, entpackt er die zip-Datei in den bestehenden Ordner. DS sucht zwar alle eingebundenen Libraries durch, aber gewisse Dinge müssen zusammenbleiben, z.B. alle Morphs für die Figur in dem Ordner.
dass heißt ja, dass Programm lädt alle Morphs bei jeder Figur mit dem Wert 0?
Nein. Der Morph wird aktiv geladen, wenn ein anderer Wert als 0 eingetragen ist. Die Morphregler sind allerdings immer da, sonst könntest du sie im Parameter- oder Shaping-Tab ja nicht sehen und folglich auch nicht verwenden.
-
Sorry, keine Ahnung. Ist jedenfalls ein Charakter für Genesis 3, denn die Haare sind schon älter und Genesis 8 gab es damals noch nicht.
-
der Data Ordner wird nur erstellt wenn ich es als Support Asset speichere
Und auch wenn du ein Morph Asset exportierst.
-
guckt DAZ eigentlich gleichzeitig in alle aktivierten Libraries?
Ja. Wenn du kontrollieren willst, ob du alles richtig zusammengepackt hast, musst du die anderen Bibliotheken abkoppeln und nur deine drin lassen. Wenn dann noch alles korrekt lädt, passt alles.
-
Richtig, den Morph musst du vorher in den data-Ordner exportieren. (Sorry, das hatte ich vergessen zu erwähnen
)
File > Save as > Support Asset > Morph Asset(s)
Damit wird ein Unterordner in data\DAZ 3D\Genesis 8\Female\Morphs\Dein Name\Dein Morph erzeugt, und diesen Unterordner musst du samt der entsprechenden Pfadstruktur mit ins zip packen.
Dein Morph sollte auf 0% Stärke stehen, wenn du ihn abspeicherst, sonst wird er jedesmal standardmäßig aktiviert, wenn die Figur geladen wird.
-
Das ist der völlig falsche Weg. Was du da machst, ist kein Figure/Prop Asset und sollte auch nicht so gespeichert werden. Damit legst du nämlich eine neue Figur an, komplett mit allen Ordnern.
Du willst aber keine neue Figur speichern, sondern nur die Veränderungen, die du an G8 vorgenommen hast. Dafür nimmt man ein Character Preset, das kann dann auf eine schon in der Szene befindliche Figur angewendet werden.
Alternativ könntest du die Figur auch als Scene Subset speichern, dann wird sie so wie sie ist in die Szene geladen.
Nachtrag: Das von dir verlinkte Video zeigt den Weg für komplett selbst erstellte Objekte, da funktioniert das mit Figure/Prop Asset, weil man in diesem Fall ja auch die Geometrie weitergeben will.
-
Ach du Schreck!
Ich wünsche dir baldige Besserung
-
Rechner neu booten?
Ich hatte sowas vor längerer Zeit auch ein- oder zweimal. Ich habe die betreffende Datei dann im Windows-Explorer gesucht und per drag-and-drop in den Arbeitsbereich von DS gezogen, dann wurde sie ganz normal geöffnet. Das Problem hat sich nach einiger Zeit von selbst gelöst (vermutlich durch ein Update).
Manchmal hat die Software offensichtlich Schluckauf.
-
Wenn man das länger ansieht, beginnt man zu schielen
-
Ich finde auch, dass das Wissen, wie es gemacht wurde, der Faszination keinen Abbruch tut
-
Sieht stark aus!
Jetzt interessiert mich aber doch, wie du das gemacht hast. Strategisch platzierte Löcher in den vorderen Balken?
-
Pose das Pferd in DS und exportiere es in der Pose.
Das Horse 2 verwendet TriAx-Rigging, ich glaube nicht, dass das mit Blender kompatibel ist.
-
Wow! Ein echtes Kunstwerk
-
Gefällt mir ausgesprochen gut!
-
Und man muss bei so gut wie allen Monitoren die Helligkeit herunterdrehen, wenn man sie in einer normalen oder vielleicht sogar abgedunkelten Umgebung nutzt.
Die meisten Bildschirme sind werkseitig auf 100% gestellt. Ich habe meinen auf 7% (!) heruntergedreht und das passt wunderbar. Mehr Helligkeit löst bei mir Kopfschmerzen aus. Außerdem habe ich auch gelesen, dass sich bei geringerer Helligkeit die Lebensdauer des Bildschirms verlängert.
-
Ich sehe schon, meine Bildschirme sind im Vergleich zu euren eher klein.
Mein Hauptbildschirm ist im Format 16:10 mit einer Diagonale von 24" und mein Zweitmonitor hat das klassische 4:3-Format mit 19" Diagonale.
Etwas Größeres hat auf meinem Schreibtisch keinen Platz, aber ich komme mit diesen beiden sehr gut zurecht.
4k kann ich mir für meine Anwendungen nicht wirklich vorstellen; dann hat zwar mehr Platz auf dem Bildschirm, aber es wird ja dadurch auch sehr klein. Und wenn ich die Oberfläche größer stelle bzw. in die Szene hineinzoome, kommt es ja dann wieder aufs gleiche raus, oder?
-
Ich müsste sonst auf einem blanken neuen Windows die ganzen Programme wieder installieren, was ein immenser Aufwand wäre.
Das Gefühl hat man oft, es ist aber gar nicht so schlimm. Vorher bei jedem Programm, wo benutzerseitige Konfigurationen möglich sind, diese Konfigurationsdateien sichern. Das geht mittlerweile bei fast jeder Software. Installiert sind die Programme schnell (der neue Rechner wird ja dann deutlich schneller sein als der alte), dann die benutzerdefinierten Dateien zurückkopieren, und fertig. Ich komme erfahrungsgemäß nach einem Rechnerwechsel innerhalb eines Tages wieder zum Laufen.
Dabei kann man auch gleich ausmisten, denn es sammeln sich ja doch immer einige Programme und/oder Demoversionen an, die man gar nicht verwendet.
Ich halte es immer so: Neuer Rechner = neue Systemfestplatte, und die Datenfestplatten werden umgesiedelt. Damit bin ich immer gut gefahren, hatte nie irgendwelche Probleme mit Fehlern im Betriebssystem oder Ähnlichem.
-
Was meinst Du damit, dass das Mesh nicht in Einzelteile zerfallen darf?... können die Teile, die ich in Collections organisiert habe (Motorkopf, Propeller etc.) nicht einzelne Meshes sein?
Einzelteile, die für sich abgeschlossene Meshes sind, sind völlig ok. Ich meine damit, dass Vertices, die zusammengehören, auch "verschweißt" sein müssen. Sonst entstehen dort Löcher, wenn man SubD drauflegt.
-
Es kommt auch darauf an, in welchem Format du deine Modelle anbietest.
- Natives Blender-Format?
Dann kannst du die Modifier, prozedurale Texturen usw. vermutlich drin lassen, aber mach dir Gedanken über die Kompatibilität zu anderen Versionen und über das eventuelle Nicht-Vorhandensein gewisser Addons und Plugins beim Endverbraucher. - obj-Format oder ein anderes gängiges 3D-Format?
Da musst du die Meshes natürlich exportieren. Achte auf saubere Geometrie. Wenn jemand noch SubD drauflegen will, sollte das Mesh dabei nicht in Einzelteile zerfallen usw.
Die Texturen solltest du in diesem Fall als png- oder jpg-Dateien beilegen. - Generell wichtig: gutes UVmapping!
Edit: 3dfan's Hinweis aufs Copyright ist natürlich ebenfalls wichtig. Oft reichen kleine Änderungen an gewissen Details und das Verwenden eines erfundenen statt des echten Markennamens schon aus, um dich auf die sichere Seite zu bringen.
- Natives Blender-Format?
-
Also das kommt mir auch komisch vor.
Meiner Erfahrung nach läuft DS eigentlich recht stabil. Ich muss schon etwas wirklich völlig Unorthodoxes machen (z.B. Rigid Weights auf nicht kompatible Geometrie projizieren oder Ähnliches), damit es abstürzt. Ich frage mich, ob deine Crashes wirklich direkt von DS verursacht werden oder vielleicht andere Gründe haben?
Selbst wenn ich mein DS komplett abgeschossen habe, muss ich nur ein paar Minuten warten, bis sich der Cache ganz geleert hat, und es dann neu starten. Es hat mir noch nie das Menü zerstört und andere Programme sind bisher immer völlig unberührt geblieben.
Leider habe ich keine Ahnung, woran es liegen könnte, aber probiere doch mal Yashas Tipps aus.
-
Die Speicherpunkte für die Systemwiederherstellung können auch eine Menge Platz fressen. Das kann man aber einstellen.
-
Wenn man das Geometry Tool aktiv hat, werden die Haare ausgeblendet, und wenn ich mich recht erinnere, auch beim Weight Map Tool.
Sieh doch mal nach, welches Tool bei dir gerade aktiv ist.
-
Bin schwer beeindruckt