Beiträge von esha

    Hallo esha,

    da haben wir wieder die Ausgangsfrage: wie bekomme ich die Morphs von der alten Kleidung an die neue Kleidung? Das Rigging ist mit dem Transfer Utility meist ohne Probleme hinzubekommen, aber mit den Morphs komme ich dann nicht weiter.

    Wie man vielleicht bemerkt hat, bin ich Amateur und kein Profi in 3D, denn solange beschäftige ich mich noch nicht damit. Fragen kommen immer dann auf, wenn ich versuche etwas bestimmtes hinzubekommen, wie nun mit den Morphs. Ich habe bisher noch nie selbst Morphs erstellt, sondern wende sie nur an.

    Im Transfertool mach mal die Optionen auf, da kannst du dann "Replace Source with Target" einstellen, und wenn du den Eintrag für die Morphs markierst, erscheint im rechten Teil des Dialogs ein Dropdown, wo du "All" einstellen musst. Komischerweise steht das nämlich standardmäßig auf None.


    Aber wie gesagt, wesentlich einfacher ist es, wenn du dich mit dem Geometry Editor vertraut machst und die Materialzonen damit erstellst.

    Ich hatte vor kurzem dasselbe Problem, dass ich einen Udemy-Kurs nicht finden konnte.

    In meinem Fall lag es daran, dass ich mich mit der falschen Email-Adresse eingeloggt hatte. Probier's mal mit der Adresse, die du für Paypal verwendet hast.

    Wenn du im Geometry Editor im Draw-Modus bist, kannst du mit einem Doppelklick auf eine Edge einen ganzen Loop auswählen. Das ist oft sehr hilfreich.


    Wenn du wirklich lieber exportieren und importieren willst, kannst du auch die Geometrie des bestehenden Kleidungsstückes updaten:

    Im Scene Tab rechts oben das Optionsmenü öffnen > Edit > Geometry > Update Base Geometry -> dann ein Update für Full Geometry machen, nicht nur für die Vertex Positions.

    Danach neu in die Bibliothek speichern.


    Diese Prozedur setzt aber voraus, dass sich die Nummerierung der Vertices beim Hin- und Her-Exportieren nicht verändert hat.

    Ich denke, genau das ist der Unterschied zwischen KI-Kunst und wirklich von Menschen produzierter Kunst (egal mit welchen Mitteln). Die KI kann dir nicht genau deine Vorstellung generieren. Du kannst dem Programm eben nicht sagen: Ok, lass das Bild im großen und ganzen so, aber ändere mir dieses oder jenes Detail.

    Es wird auch schwer bis unmöglich sein, bei diesen Bildern einen persönlichen Stil zu entwickeln, das geht ja alles nur "im Stil von...", also basierend auf existierenden Werken.


    Meiner Meinung nach ist das ein Hype, der irgendwann einmal wieder abflachen wird. Jetzt ist die Technologie neu, spannend und durchaus faszinierend, aber wenn jemand wirklich sich selbst durch Kunst ausdrücken will, ist es wohl nicht das richtige Medium.

    Da ist offensichtlich irgendein Morph/Shape aktiv, der alles durcheinanderbringt.

    Kannst du dich erinnern, ob das Problem vielleicht mit der Installation eines bestimmten Content-Paketes begonnen hat?

    Ich mache das hauptberuflich.

    Man kann tatsächlich davon leben, wenn man fleißig ist und einen großen Produktkatalog hat. Ich bin schon seit 2007 bei Daz, da sammelt sich natürlich einiges an.

    Reich wird man davon aber nicht, und für das doch sehr spezielle Know-how ist der Job eigentlich unterbezahlt, aber mir ist das hundertmal lieber als jeden Tag frühmorgens in ein Büro oder Geschäft zu pilgern und dort meine Stunden abzusitzen.


    Die Selbständigkeit hat viele Vorteile, hat aber natürlich auch ihre Schattenseiten. Längere Krankheit kann zu einem großen Problem werden, und längere Urlaube ebenfalls. Außerdem muss man mit einem ständig schwankenden Einkommen leben und der damit verbundenen Unsicherheit. Und so wie Brennbude gesagt hat, wenn das Hobby zum Beruf wird, geht ein bisschen was von dem Spaß daran verloren.

    Ich nehme alle Ausgaben für Software (dazu gehören auch Abos und Kauf von 3D-Content) in die Buchhaltung auf.

    Zu den rechtlichen Rahmenbedingungen kann ich allerdings nichts sagen, das macht meine Steuerberaterin, außerdem gelten in Österreich andere Gesetze als in Deutschland.

    Also das mit der Oberfläche ist eindeutig Geschmackssache; ich habe für mein Tablet auch eine rauhere Folie gekauft, mag aber das Gefühl der glatten Oberfläche viel lieber. Immer selbst ausprobieren! =)

    Ich habe keine Ahnung, um wie viele Produkte es in deinem Fall geht, aber am einfachsten wäre es vermutlich, eine neue Library anzulegen.

    Wenn du dort dann alles so hast, wie es sein soll, kannst du die alte einfach löschen.

    Ja genau.

    Dateien im data-Ordner sind meistens produktspezifisch, außer es sind Dinge, die in mehreren Produkten desselben Vendors verwendet werden, wie etwa Morphs für lange Fingernägel usw.


    Eigentlich sollte der DIM korrekt de-installieren, zumindest beim GoZ-Script tut er das, aber vielleicht wird Content anders behandelt als Plugins.

    Irgendein Charakter oder sonst ein figurbezogenes Produkt hat da anscheinend was durcheinander gebracht. Schön, dass nun das meiste wieder geht =)


    Einzig eine Neuinstallation der Genesis 8 Headmorphs und des HeadkitRessources (HandspanStudios) hat nicht geholfen. Einige der Morphs laden immer noch mit. Wie kann ich denen sagen, dass sie das sein lassen sollen?

    Gehören die betreffenden Morphs zu den G8 Headmorphs oder den HeadkitRessources?

    Es kommt darauf an, was du wo installiert hast.

    DS hat einen Standardordner in User\Name\Documents\DAZ 3D\Studio\My Library, der wird automatisch bei der Installation erstellt und ist erstmal leer.

    Wenn du über den DIM (oder Daz Central) installierst und dort keine benutzerdefinierten Pfade für den Content angibst, landet das ganze Zeug vermutlich dort. Ist das bei dir vielleicht der Fall?

    Ich habe separate Ordner für die alten Genesisfiguren und G3 und G8, und wenn ich die abkopple, ist wirklich alles weg.


    Übrigens, deinen Screenshots nach verstehe ich das Problem nicht ganz. Da sieht man doch, dass "Minos Produkt Library" und "MinoRevision" im Content Directory Manager eingetragen sind, und die Bibliothek zeigt dir den Inhalt dieser Ordner. Das ist eigentlich so, wie es sein soll. Wenn du da weniger Dateien drin haben willst, musst du sie direkt aus diesen Ordnern entfernen.

    Du hast anscheinend irgendein Preset installiert, das alles mögliche aktiviert.

    Überlege mal, was in letzter Zeit alles an Freebies und anderem Content dazugekommen ist, und deinstalliere das.


    wie ich die Datei dazu kriege, dass sie nach dem Laden ins Studio unter Parameter nicht mehr Genesis 8.1 heißt, sondern den Namen der entsprechenden Figur trägt

    Im Scene-Tab den Namen Genesis 8.1 zweimal anklicken (kein schneller Doppelklick) und den Namen ändern, dann neu in die Library speichern.