Beiträge von lehmannudo

    Sukkubus und Roadrunner, ich danke euch beiden - leider kenne ich den Multi-Layred Image Editor noch nicht :-))
    Im Ernst, um auch nur annähernd Fotorealismus bei Gesichtern zu erhalten kommt man nach meinen bisherigen Kenntnissen eben nicht um das Foto herum.


    Gruß, Udo

    Verwendete(s) Programm(e): PS und C4D


    Hallo Zusammen,
    in dieser Arbeit habe ich Foto-BEA und Rendering mal sehr eng zusammen geführt. Mir schwebt der Terminatorschädel vor wo durch das zerfetzte Gesicht hindurch teilweise sein wahres Ich zum Vorschein kommt - ich hoffe es ist nicht zu krass. Da ich mit dieser Arbeit niemanden verunstalten wollte hab ich kurzerhand ein Selbstporträt geschossen - in wirklichkeit sehe ich gesünder aus :D


    Gerendert und mit auffälliger Textur belegt habe ich den Terminatorschädel. Hier musste ich durch leichte Verformung den Renderschädel meiner Schädelform anpassen. Die Wunden, das Blut etc. und auch die Kontrastanhebung enstanden natürlich wieder in PS.


    Gruß, Udo

    Schöne Idee. Wahrscheinlich hätte ich nur einen Vogel in den Vordergrund gestellt. Der HG ist zu hell und unterstützt das Hauptmotiv nicht (Dame), hier musst du den HG so gestalten das die Blick zum Hauptmotiv lenkt und nicht ablenkt.


    Gruß, Udo

    Schönes und auch schwieriges Motiv. Der Bildaufbau gefällt mir gut die Umsetzung noch nicht so. Der Sand wurde bereits angesprochen und es stimmt. Aber es wie echten Sand wirken zu lassen ist auch sehr schwierig - ich hätte hier in PS echten Sandboden mit eingebaut und auch ein wenig Staub fliegen lassen, das verbesseert die Dynamik. Die Schatten sind bis auf den der dunklen Dame vorne links in Ordnung. Bei der dunklen Dame hat man das Gefühl das Bein liegt im leeren Raum - hier fehlt der Kern- und Hauptschatten, also der "Klebstoff" zwischen Boden und Bein.


    Gruß, Udo

    So, jetzt habe ich ein wenig Zeit gefunden und kann euch antworten - erst mal vielen Dank für die vielen Anmerkungen.


    Kushanku, ja, vielleicht mache ich tatsächlich eine Serie daraus :whistling:


    Furumaru, :D:D Genau, aber der blutende Typ wurde bereits abgeholt ...


    Darkfart, klar, die Texturen sind natürlich ein wenig Spielerei und das Blut ist auch mit PS eingemalt worden.


    Sharwyn, danke dir und wenn du beim Betrachten des Bildes ein ungutes Gefühl hast, dann ist mir das Bild gelungen :)


    Elfmann, danke dir.


    Ridpath, danke für deine Kritik. Das mit der Kannte und dem Blut ist mir noch gar nicht aufgefallen.


    Ovolo, vielen Dank.


    Bernie0057, danke für deine Anmerkung. Das nächste mal werde ich den Beton etwas weniger spiegeln lassen.


    Don Poly, danke für deine Kritik. Ich habe auch überlegt ob ich den leeren Raum füllen soll aber habe mich dann doch für die Leere entschieden - hier kann sich dann jeder selbst eine Geschichte zu ausdenken ;)
    Blut mit C4D habe ich noch nicht probiert - hier fühle ich mich in PS aber irgendwie wohler, ändert sich vielleicht noch.


    Sukkubus, danke dir und irgendwie gefälltmir die Szene so wie sie ist wirklich gut.


    Gruß, Udo

    Hallo Zusammen,


    erts mal sorry für meine späte Reaktion aber ich bin umgezogen und im neune Haus noch komplett unplugt, also kein Telefon und auch kein Internet. Muss auch gleich wieder in ein Meeting, werde mich aber wieder melden.


    Gruß, Udo

    Verwendete(s) Programm(e): C4D und PS


    Hallo Zusammen,
    Sorry, war durch Umzug und Job sehr eingespannt so dass ich erst jetzt mal wieder etwas Zeit für mein Hobby gefunden habe :)


    Erstellt habe ich die Szene in C4D wobei ich den Gang selbst gebaut und das Handy aus dem Internet gedownloadet habe. Die Farben/Kontrast sowie das Blut sind über PS enstanden.


    Gruß, Udo


    Hallo Silvio, ja, deine Beispiele sehen gut aus aber wie Sukkubus bereits geschrieben hat berühren die Wasserflugzeuge das Wasser. Bei den nicht berührenden Stellen bleibt das Wasser völlig ruhig. Wenn es überhaupt einen Effekt geben wird, dann kann der nur durch die Luftwirbel verursacht werden und dieser Effekt wäre dann erst deutlich hinter den Gleitern zu beobachten.


    Naoo, gute Frage, wahrscheinlich nicht so wie es im Renderergebnis aussieht. Ich werde das mal beobachten.


    Gruß, Udo

    Hallo Zusammen,


    erst mal vielen Dank für eure zahlreichen Kommentare und hilfreichen Kritiken.


    Sukkubus, ja ich weiß, was ich getan habe grenzt schon an Blasphemie - sorry :irre - :D:D:D


    Roadrunner, danke dir sehr und freut mich dass es dir gefällt. Das ist eigentlich keine besondere Art des Composings. Ich versuche bei meinen Arbeiten immer Pedrspektive, Licht/Schatten und Farben harmonisch zu kombinieren - hier hilft mir C4D sehr. Vor meiner CGI-Zeit habe ich auch schon viel nur mit PS composed, ist etwas anders, da man dann fotografisch sehr auf die richtige Perspektive achten muss, das ist mit CGI genialer - hier drehe und beleuchte ich mir die Komponenten so wie ich sie brauche - das ist einfach klasse.
    Mein Vorbild in Sachen Composing ist Uli Staiger KLICK Er kombiniert CGI-Elemente mit richtigen Fotos in einer genialen Art und Weise, er hat auch schon viele Bücher und Video-TUTs geschrieben bzw. produziert. Wenn du so etwas lernen möchtest, dann kaufe dir seine Bücher oder DVDs, die lohnen sich immer KLICK.


    Merlin, danke dir sehr - Stockfotos sind Fotos die man auf bestimmten Portalen herunterladen kann und für seine Arbeiten verwenden darf - häufig kostenpflichtig (aber nicht so teuer) KLICK aber es gibrt auch portale wo man solche Bilder umsonst bekommt KLICK. Das Verwenden solcher Stockfotos ist sehr üblich, da man nicht immer für seine Bildidee die passenden Fotos hat. Aber aufpassen - Perspektive und Licht sollten einigermassen passen.
    Roadrunner, diese Anbieter sind eindeutig - ich benutze gerne Fotolia, da diese Bilder noch recht preiswert und auch hochwertig sind.


    Naoo, vielen Dank für deinen hilfreichen Komentar und Kritik ist ausdrücklich gewünscht.
    Ja, der rasende Falke gefällt mir irgendwie auch nicht mehr so gut - den braucht das Bild eigentlich nicht.
    Mit dem Kugelraumer habe ich auch gespielt - er ist ja "nur" 100m im Durchmesser, aber so ganz zufrieden bin ich auch noch nicht.
    Die nicht so ganz passende Wolke ist mir auch aufgefallen aber ich fand sie für die Dramaturgie gut - Abteilung künstleriche Freiheit :D
    Ja, das ist ein Schatten unter dem Flitzer - so sieht er mit hartem Licht (Schatten) gerendert aus - Sonnenlicht ist hartes Licht mit harten Schatten. In der Entfernung wirken die Schatten durch die Perspektive nur softer.


    Darkfart, das habe ich mirt auch überlget mit dem "Motion Blur", habe ich aber wieder verworfen da mit eine scharfe Abbildung besser gefällt (kurze Verschlußzeit :D )


    Elfmann, danke dir sehr für deinen Kommentar. Ja, den Falken halte ich mitlerweile auch für überflüssig, aber jetzt isser halt drauf ;)
    Das nicht ganz stimmige Licht habe ich ein wenig der Dramaturgie geopfert, da mir die dunkle Wolke gut gefallen hat.


    Don Poly, danke dir sehr - hmm, schade, das Wasser gefällt mir eigentlich ganz gut. Ob die Gleiter eine Bugwelle produzieren weiß ich leider nicht, habe mir so etwas auch überlegt aber dann doch wieder verworfen - wie soll so eine Bugwelle aussehen? Es gibt doch gar keine Wasserberührung.


    Gruß, Udo

    Verwendete(s) Programm(e):C4D und PS
    Hallo Zusammen,
    Da ich zur Zeit sehr eingebunden bin, mein Rechner zu Hause noch "out of order" ist, tüftele ich bereits seit Wochen an diesem Bild, immer mal wieder ein Stündchen hier und dort, tausche Hintergrüned aus und experimentiere mit Farben Lichtern etc.
    Ungefähr 50% der Bildarebit war mit C4D und die andere Hälfte natürlich PS. Gerendert sind das Wasser und die Raumschiffe. Die Raumschoiffe selbst habe ich als Modell aus dem Internet (besonders den Merzkreuzer :-))) , das Wasser habe ich selbst gebaut und die Berge und Himmel sind auch aus Stockfotos zusammengesetzt.


    Gruß, Udo

    vidiot, danke für die Erläuterung aber da kommen gleich noch mehr Fragen. Gibt es irgendwo eine Stelle wo ich das ein wenig nachlesen kann?


    @lichtfänger, wenn es nur darum geht eine Person in einen anderen Raum mit Fenstern, Türen etc. zu stellen, dann kannst du das auch schon sehr gut alleine mit PS und passenden Texturen bzw. Wandbildern. Mit CGI geht das natürlich auch, aber könnte arbeitsintensiver sein, je nachdem wie komplex du den Raum erschaffen möchtest.


    Gruß, Udo

    @spacebone, vielen Dank für deine Ausführungen. Wenn sog. 3D-Texturen nur über das Mappen (UV-Map) generiert werden können, dann ist mir alles klar.


    lichtfaenger, ich vermute dein Programm benötigt nicht ausschließlich das cbr-Format - versuch doch einfach mal eine tif-Datei o.ä. das sollte dein Programm auch verstehen.


    Gruß, Udo

    ancestorsrelic, ja, der Preis ist natürlich ein Argument, keine Frage. Soviel professionalität bekommt man eben nicht umsonst. Wobei PS im Gegensatz zu vielen CGI-Programmen schon fast wieder preiswert ist. Ich habe für mein C4D über 2000 € bezahlt und das ist bei weitem noch nicht das Ende der Fahnenstange. Selbst Vue kostet schon soviel wie PS, also wir bewegen uns hier in der Tat schon im eher hochpreisigen Bereich. Natürlich gibt es auch preiswerte und sogar kostenlose CGI-Programme, ähnlich wie PS zu Gimp. Bei Gimp weiß ich, das es sehr viele Dinge nicht kann, allein das es nur 8-Bit-Daten verarbeiten soll ist schon ein Ausschlußkriterium. Vermutlich wird es sich in der 3D-Welt ähnlich verhalten, was ich aber nicht weiß sondern nur vermute.


    Gruß, Udo

    Corel Paint Shop Pro X


    Nun, dann vermute ich mal dass du dich mit PS noch nicht richtig auseinandergesetzt hast.
    PS ist kein Programm dass nur auf Effekte aus ist, PS ist quasi eine eigene grafische Programmiersprache, die in der Lage ist extrem viele Effekte neu zu kreieren und wenn nötig auch nachzubauen. PS hat keinen Effektbuttom. PS arbeitet viel grundlegender, es stellt dem Nutzer eine vielzahl professioneller Basisfunktionen zur Verfügung, die man dann beliebig zu den gewünschten Effekten bzw. Looks zusammenbauen kann und das durch die Ebenemasken auch noch hochselektiv - das ist PS. Und gibt es doch mal Effekte die sich mit PS nur sehr umständlich bauen lassen, dann gibt es dafür ein PS-PlugIn. Ich kenne kein PlugIn was PS nicht unterstützt, die meisten sind ohnehin nur für PS konzipiert, oder es sind sog. "Stand Alone-Programme" mit Schnittstellen zu PS.
    Aber PS kann noch viel mehr. So handelt das Programm problemlos riesige Dateigrößen. Meine Ebenstapel haben häufig 500 Mbyte und ab und zu auch in den Gigabytebereich hinein. Zeige mir eine Software die mit diesen Daten problemlos umgehen kann. PS unterstütz zu 100% die 64bit-Architektur und arbeitet Grafikkartenunterstützt.
    Der PS-Pinselgenerator sucht seinesgleichen. Hiermit lassen sich wunderbar z.B. Nebel, Rauch und Staubwolken absolut echt zeichnen. Der gleiche Pinselgenerator ist so flexibel dass er auch genauso in der professionellen Retusche seinen Einsatz findet, hier gibt es nichts vergleichbares.
    So, ich höre jetzt auf, diese Aufzählung ließe sich beliebig fortsetzen. Mein Fazit - arbeitet euch mal in PS ein und ihr werdet den Unterschied schnell merken. Nicht umsonst ist PS der Standard in der professionellen EBV.


    Gruß, Udo

    lichtfaenger, also, ich kenne carrara nicht aber Texturen lassen sich häufig auch als jpg oder in vielen anderen Formaten laden, zumindest bei C4D, auch PS-Dateien lassen sich als psd-Datei verwenden.
    Texturen selbst erstelle ich in PS, es gibt kaum ein besseres Programm dafür. Besonders hilfreich ist dabei das Texturen-PlugIn "Filterforge" KLICK. Natürlich kannst du auch Texturen aus Texturendatenbanken verwenden wie z.B. CGTextures KLICK


    Ich hoffe dir damit geholfen zu haben.


    Gruß, Udo

    Hallo Zusammen,


    es ist natürlich völlig richtig das es darauf ankommt was man später mit den Fotos machen möchte. Will man lediglich Farbkorrekturen, Schärfe und einfachen Kontrast korrigieren kann man eigentlich alles nehmen, hier reichen auch schon die RAW-Konverter aus.
    Möchte man aber zumindest langfristig Effekte und Looks in die Fotos mit einbauen, dann ist PS pflicht. Und da alle hier in diesem Forum wohl mehr oder weniger "effekt- und grafikbesessen" sind - glaube mir, du willst PS haben - gerne kannst du dich auf meiner Fotoseite ein wenig umschauen, so ab Seite 2 ff, wenn du so etwas machen möchtest, dann kaufe dir PS - KLICK


    Gruß, Udo

    rudi,
    ich arbeite schon sehr lange mit Photoshop, jetzt mit der neuesten Version CS5 und habe erst vor ein paar Monaten mit CGI (Cinema 4D) begonnen. Den genauen Unterschied zwischen PS und PSE kenne ich leider nicht, da ich eben PSE nicht kenne aber eines kann man grundsätzlich sagen. PS ist das Standardprogramm in der professionellen 2D-Welt, etwas vergleichbares in der 3D-Welt gibt es nicht, hier "kämpfen" eine ganze Reihe von div. CGI-Programmen auf etwa dem gleichen Niveau.
    Wenn du ein Standardprogramm hast hat das auch Vorteile. Alle anspruchsvollen Grafiken in der 2D-Welt werden fast ausschließlich mit PS erstellt, somit hast du auch eine Riesenauswahl an div. Tutorials, Literatur etc. Effekte werden meist mit PS erklärt - fast alles bezieht sich auf PS - das war für mich der Grund warum ich mich in PS eingearbeitet habe.
    Natürlich kann man viele Arbeitstechniken auch mit anderen ebenenbasierenden Grafikprogrammen erledigen, aber als Anfänger ist das schwierig. Man muss dann beispielsweise die Grundtechnik für einen bestimmten Bild-Look erlernen der aber nur über PS beschrieben wird. Hast du jetzt ein anderes Grafikprogramm fällt es in der Regel gerade Anfängern schwer den Inhalt der PS-Beschreibung, neben dem Verständnis der eigentlichen Arbeitstechniken, auch noch zusätzlich in die Sprache des anderen Programms zu übersetzen.


    Also, gerade als Anfänger kann ich PS nur empfehlen - wer sich in CGI eingearbeitet hat, der schafft das auch in PS.


    Gruß, Udo

    axolotl, sehr schön, gefällt mir gut. Wie du den Merzkreuzer ins richtige Licht gerückt hast gefällt mir fast am Besten. Das Wasser ist prima einzig bei der Insel hätte ich wahrscheinlich die Kontraste etwas verringert, das macht das Bild harmonischer.


    Gruß, Udo