Ich arbeite am Notebook... da befürchte ich sowas ja auch, vor allem wenn man sich an der Tastatur fast die Hände verschmort, weil die Kühlung nicht nachkommt .
Toll, das perspektivisch gelungene, schöne Fenster!
Ich arbeite am Notebook... da befürchte ich sowas ja auch, vor allem wenn man sich an der Tastatur fast die Hände verschmort, weil die Kühlung nicht nachkommt .
Toll, das perspektivisch gelungene, schöne Fenster!
Verwendete(s) Programm(e): Bryce 5.5
Ich komme nicht so richtig mit den Perspektiven und dem Ausrichten der Objekte klar, bzw. habe grosse Probleme, die richtige Ansicht zu wählen und dann das richtige Werkzeug zu finden. X, Y oder Z ist auch so eine Frage, die ich jedesmal neu beantworten muss .
Vom Krankenbett aus (Knie-OP gehabt, halb so wild, aber doppelt so langwierig) habe ich erstmal versucht, einfache Objekte (Rohre) anzuordnen. Das ging auch erst ganz gut, bis ich eine Hinterwand haben wollte und die irgendwo verschwunden war. Beim Ansichtenwechsel habe mich dann verirrt.
Immerhin habe ich einige Tuts einbezogen und fliessend Wasser sowie Ketten gebastelt. Hat Spass gemacht und hat einige Aha-Erlebnisse beschert.
Licht/Ausleuchtung: Herrje! Weite Landschaften gehen ja inzwischen ganz gut, muss ich auch rumfummeln, aber das klappt einigermassen. Diese Halle jedoch... *mürks*
Letztlich ist dann aber doch etwas herausgekommen, zu dem ich stehe und das ich, als Beginner, ganz nett finde.
Euch allen einen schönen Sonntagabend,
lieber Gruss,
Elelen
Brushes erstelle ich am liebsten selbst, aber es stimmt, man kann die meisten, die man Web downloaden kann, konvertieren.
Jepp, der Gif-Animator ist eine nette Sache, wenn man weiss, wie man den handhaben muss. Aber gerade für PI gibt es massenweise tolle Tutorials.
Ich bearbeite Fotos selten tatsächlich nach, weil ich eigentlich finde, das Fotos "fertig" aus der Kamera kommen sollten, wenn es gute Fotos sein sollen. Bildausschnitte anfertigen mache ich aber mit PI sehr oft, um die dann auszudrucken und zu verschenken oder aufzuhängen. Dafür spiele ich gerne mit PI rum, erstelle Objekte, fummele stundenlang an Schattierungen, Reflektionen, Formen, Farben herum.
Die Tablettunfreundlichkeit kann ich bestätigen. Mit X3 habe ich noch nicht mit dem Tablett gearbeitet, da kann ich noch nichts dazu sagen.
Ich bin mit PI 8 eigentlich vollauf zufrieden gewesen... dumm ist nur, dass sich die Hardware ständig weiterentwickelt und die Software dann nur deshalb erneuert werden muss. Doof, dieses.
Wie ich die Grafik erstellt habe... huch, da müsste ich nochmal drüber nachdenken...
So, muss mal mein ramponiertes Knie hochlegen....
lG,
Elelen
Noch mehr liebe Begrüssungen!! Schöööööön!!!!!
Ich bin gerade ein wenig.... unpässlich. Hatte am Mittwoch eine Knie-OP, darf nix ausser rumliegen, Bein hochgelagert und da ist es sehr anstrengend, am PC zu lesen oder zu schreiben. Musste jetzt aber doch mal hier reingucken...
Kratzdistel, das ist eine gute Idee. Hehe. Darauf sollten wir mal näher zurückkommen, wenn ich wieder laufen kann und zwar ohne Krücken. *gg*
Euch allen ein schönes Wochenende,
Elelen
Wundervolle Grafik! Gefällt mir echt supergut. Hat was aus einer Science-Fiction-Geschichte.
Ich hantiere auch gerade mit Bryce 5.5 rum und sowas Schönes ist mir noch nicht gelungen. Hut ab!
Na bitte, das ist doch sehr schön geworden. Beim ersten Bild ist die Perspektive sehr schön und die Reflektion im Wasser hat etwas magisches. Gefällt mir gut. Das zweite ist auch perspektisch sehr spannend geworden. Die Techniken verfeinern sich mit der Zeit und viel Übung, das Auge für Perspektive hast du ja schon.
Hm, wohl eher nicht. Ich hatte unter Vista mit PI7 ständiges Einfrieren und überraschende Abstürze. Deshalb auch nun X3 - ich wäre mit PI 7 zufrieden gewesen, wäre es gescheit gelaufen.
Wenn ich auch mal, so als Neuling, was dazu sagen dürfte:
Ich war viele Jahre lang in einer Blog-Gemeinde aktiv. Kleines, feines Dörfchen in der großen Weite des Internetweltalls. Der Betreiber hat das alles privat gemacht, auch finanziert, unter anderem mehrere Umzüge auf leistungsfähigere Server und mehrere Käufe leistungsfähigerer Hardware. Am Ende hat er irgendwann draufgezahlt. Logischerweise. Da kam dann das erste Mal Werbung ins Spiel, als Zwang in jedem Blog in der Navigationsleiste. Als auch das nicht reichte, fragte er nach Vorschlägen der Blogger, wie man dieses finanzielle Fiasko lösen könne. Das Ergebnis war eine umwerfende Spendenbereitschaft. Alle die, die schon mehrere Jahre dort aktiv waren, überwiesen auf ein von ihm öffentlich beschriebenes Bankkonto. Einige 10 Euro, andere 50 Euro. Inzwischen hat es sich so einspielt, dass die Stammblogger einmal im Jahr eine Summe überweisen, ganz freiwillig, je nach persönlichen Verhältnissen. Zuwendungen werden dort immer noch auf freiwilliger Basis geleistet, ohne Zwang. Die Bankverbindung ist jederzeit einzusehen, die Bitte um eine Spende nun als fester Bestandteil immer online und nachlesbar. Einige Blogger haben in ihrem Blog auf diesen Spendenaufruf einen festen Link gesetzt und es funktioniert so seit einigen Jahren.
Natürlich werden die Eintagsfliegen dort nichts überweisen, hier wohl auch nicht. Aber die Stamm-User, die wissen, was sie von der Site haben, sind verlässliche Unterstützer, und würden es hier auch sein.
Man könnte, so als grober Gedanke, die Downloaderlaubnis noch weiter verschärfen. Es gibt auch im offenen Bereich genug Tuts, um aus dem Board Nutzen zu ziehen, ohne vollständige Zugriffserlaubnis zu haben. Die Member hier sind grandios, wie ich selbst erfahren durfte und jemand, der echtes Interesse an der Community hat, wird sich alleine von dem grossartigen Mitgliedern hier angezogen fühlen wie Motten vom Licht. Mit dem Ziel, aus Vorbeischauenden echte Member zu machen, solche, die sich wohlfühlen, hat man sicher auch kein Problem damit, diese um einen Obulus zu bitten.
Wenn man auf der Spendenbasis bleibt, erspart man sich den ganzen Ärger, der mit einem Gewerbedingsda einhergeht.
Achso, falls ihr mal schauen mögt, das kleine Bloggerdorf, von dem ich schreibe ist blogger.de .
LG,
Elelen
Ich bin mit PI 5 damals überhaupt erst zu Grafikdesign am PC gekommen und dann jahrelang, einige Versionen mit aufsteigend, daran "gewachsen". Ich bin von Grund auf PI-lerin, habe mich auch mal an Photoshop versucht, fand aber die Ebenentechnik schrecklich, nachdem ich ja in PI mit Objekten zu arbeiten gelernt hatte. Gimp hatte ich auch mal ausprobiert, fand aber die allgemeine Handhabung eher kompliziert (im Vergleich zu PI).
Natürlich soll es Vielfalt geben, da gebe ich dir recht. Und ja, es macht mich natürlich auch immer wieder neugierig (so wie jetzt bei Bryce), aber ich bin wirklich etwas erstaunt darüber, dass PI so weit abgeschlagen ist.
LG,
Elelen
Ridpath, das werde ich versuchen! Bin ich gar nicht draufgekommen... tz... ist ja schon irgendwie peinlich...
Ich werde noch ein paar vielversprechende Tuts nacharbeiten (learning by doing) und dann gerne um Hilfe schreien. Hehe.
Danke für Eure vielen, lieben Antworten. Ich bin sehr positiv überrascht von diesem Board!!
LG,
Elelen
(Ist euch auch so elend warm? Püh)
Was für ein wunderbarer, intensiver Gesichtsausdruck! Und was für eine intensive Atmosphäre! Genial!!!
Die Feinheiten fallen nur auf, wenn man das Bild in der hohen Auflösung betrachtet. Die Ecke des Schleiers wäre schön, wenn man die noch irgendwie einbauen könnte. Ein ganz klein wenig vermisse ich einen Schattenwurf an der linken Wand, oder zumindest etwas mehr Abdunkelung dort, wo er sein sollte. Das Licht scheint ja von links zu kommen, da müsste es rechts ein wenig dunkler sein. Aber das ist nur eine Kleinigkeit, im Vergleich zu der gelungenen Gesamtkomposition.
Daumen hoch!
Die Schöne und das Biest?
Sehr schöne Details zum Schauen, ringsherum. Auch sehr schönes Licht. Und der Hund (?) ist allerliebst.
Wegen der Schatten am Boden: Ich bin mal verzweifelt an so was. Am Ende habe ich ein zweites Licht erstellt, in Poser, und solange rumgetan, bis es passte. Blöde Fummelarbeit und endlose Gerendere - was für lange Winterabende, oder so.
Ganz toll finde ich übrigens den Fall der Kleidung der wunderschönen Dame. Klasse gemacht!
LG,
Elelen
Verwendete(s) Programm(e): PhotoImpact X3
Moin ,
nachdem ich einige Zeit lang sehr intensiv in Bryce 5.5 vertieft war, habe ich mir nun auch mal wieder PhotoImpact hervorgeholt (es heisst ja, Gelerntes verfestigt sich besser, wenn man zwischendurch mal was anderes macht ).
Hier scheint PhotoImpact nur schwach vertreten zu sein. Das wundert mich ein bisschen, ist es doch ein sehr gutes Grafikprogramm für sehr wenig Geld. Ich habe die X3-Version vor ein paar Wochen für unter 20 Euro gekauft, Vollversion, mit einem Corel-Maldingsda extra. PI ist nicht nur wunderbar geeignet, Digifotos aufzupeppen, sondern man kann damit ganze Szenen kreieren. Strandbilder, Blumenwiesen, Tiere, Straßenzüge, Alltagsgegenstände, alles ist drin und das ohne kostenspielige Extraprogramme - es reichen zwei, drei gratis verfügbare Filter aus dem Web, wie zum Beispiel "Simple" (für nahtlose Texturen) und "Almathera" (für realistische Welleneffekte).
Dazu gibt es zahlreiche Tuts, welche die Erstellung realistischer Gegenstände haarklein erläutern. Hier war und ist immer Rosie Hardman meine erste Wahl, ebenfalls sehr empfehlenswert ist auch Jürgens Workshop .
Was wollte ich eigentlich... hm... achso....
.... PhotoImpact in Space, bitte riskieren Sie einen Blick
So, nun warte ich auf ein schönes Gewitter, das ist ja inzwischen nicht mehr schön, das mit dem Wetter.
LG,
Elelen
war nicht schwer, diese Grafik, weil Maxime das so toll erklärt hat.
Ich habe gerade auf daz3d mal in die Galerie von Bryce geschaut. Da sind ja wahnsinnige Grafiken drin. Allerdings sind die meisten mit diversen anderen Programmen weiterbearbeitet worden. Mich würde ja mal brennend interessieren, bis zu welchem Grad die ausgestellten Grafiken reine Bryce-Ergebnisse waren und ab wo mit anderen Programmen verfeinert wurde.
Euch allen ein kühles Plätzchen,
lieber Gruss,
Elelen
Sage. Ich mag gar nicht darüber nachdenken, wieviele Stunden ich daran verbringen würde, irgendwann in den Tisch beissend vor Frust.
Ich habe ein Tut von Maxime nachgearbeitet und wollte da eigentlich mal ein paar Sterne im Downloadbereich vergeben, aber das ging nicht. Daher sage ich jetzt hier DANKE. Tolles Tut, super erklärt, und mit einem irren Ergebnis. Auf so etwas wäre ich im Leben nicht gekommen.
Hier mein Ergebnis des Tuts (ja, ich weiss, nix eigenes, aber dennoch.... *ggg*)
Also nochmal: Danke für das tolle, erleuchtende, faszinierende Tutorial zum Abstrakten.
LG,
Elelen
echt in Bryce? Großartige Grafik! Sehr interessant und viel zu schauen. Toll.
seit Version 8 hat sich nicht allzu viel getan bei PhotoImpact. Ich habe die X3-Version nur gekauft, weil die 8er nicht vernünftig auf dem neuen PC lief. Wer also die 8er hat, der kann sich den Kauf sparen. Alles, was man mit X3 machen kann, das kriegt man auch mit 8 hin, habe ich festgestellt.
Ups, mit dynamischer Decke - das ist eine ganz schöne Arbeit, die so schön gelegt zu bekommen - super gelungen.
Mir gefällt deine Grafik sehr gut, auch die Körperhaltung, das sieht tatsächlich sehr nach Insomnia aus. Ich würde jedoch evtl. den Schatten unter dem Mädel kleiner machen, eigentlich nur als Körperumriss. Damit erwirkst du, dass der Körper optisch Kontakt mit der Unterlage bekommt und ersparst dir das Ausarbeiten einer Textur für den Untergrund, um eine Art Matratze oder Bett zu gestalten. Machst du den Schatten kleiner, wirkt es auch nicht mehr so, als würde das gut gelungene Mädel in der Luft schweben.
An der Dynamik in Poser habe ich mir oft fast die Zähne am Tisch ausgebissen....
Neue Textur, neue Szene.
Ich glaube, so langsam setzt sich einiges. Auch das Finden der Objekte in dem Durcheinander - Dank an spacebone!!!
Ich lade nur sehr selten fertige Objekte / fertiges Material aus dem Web runter, weil ich da dann das Gefühl habe, das das fertige Bild nicht meines ist - blöder Ehrgeiz, oder so , aber zum Reinschauen und dabei Lernen mache ich das schon hin und wieder.
Danke an euch alle, für die vielen, lieben Antworten, das baut auf und macht Mut. Danke!
Euch eine schöne Halbzeit,
lg,
Elelen
Hey, das ist toooootal witzig, zum wegkugeln!! Super Idee und klasse umgesetzt.