Beiträge von Ioria

    Hallo Lothar,


    vielen Dank für Deine Beschreibung und den Hinweis auf die Systemreleases. Die Downloads der SR1 und SR2 habe ich bereits :)
    Ich hatte auch heute morgen schon die Antwort vom Support, was mich mehr als überrascht hat. So wie es aussieht, gibt es Probleme mit Poser Debut, Poser8 und PP2010, wenn man diese neu auf OS Lion installieren will. Der Support hat mir dahin gehend eine Antwort gegeben, dass ich eine Kopie des installierten Poserordners in den Application Support in der Librarie schieben soll und wenn es dann noch crasht noch weitere Punkte wie ich vorgehen soll mit Einstellungen in den Preferences. So das dann auch klappen sollte, gibt es natürlich eine ausführliche Step by Step-Anleitung an dieser Stelle von mir für alle Macuser. Aus meinem Laptop lief PP2010 nur deshalb problemlos, weil ich PP2010 noch unter Snowleopard installiert und dann erst auf Lion ungedated hatte 8|


    Edit: Noch ne Frage an alle MacUser - wie sieht es eigentlich aus mit PP2012 und OS Lion? Läuft das rund oder gibt es dort auch die Probleme mit der Anzeige der Library Icons und der Farbpalette von zickigen Installationen mal ganz zu schweigen.... Hat da jemand von Euch Erfahrung? Wichtig wäre halt, dass Ihr Lion schon auf Eurem Mac hattet, bevor Ihr PP2012 installiert habt :)

    Hallo,


    ich hab Emir letztes Jahr ein Sidegrade von Poser7 auf PoserPro 2010 gegönnt. Das lies sich auf dem MacBook ohne Probleme installieren und lief einwandfrei.
    Jetzt habe ich mir einen neuen Computer geleistet ( iMac QuadCore i5 ) und hätte mein PP2010 auch hier gerne installiert. War bisher aber erfolglos.
    Folgendes habe ich bisher probiert: ich hab mein Power7 ( den gesamten Ordner ) über eine Externe vom Lappi auf den Neuen gezogen und diese Version läuft hier ohne Probleme. Selbiges habe ich dann mit dem PP2010 Ordner versucht. Wenn ich PP2010 dann starte, werde ich nach der Seriennummer gefragt. Diese kann ich ja bei der Version auf dem Laptop ohne Probleme finden, denn das Feld für die vorherige Seriennummer von Poser7 ist geblockt und kann von mir nicht eingegeben werden. PP2010 hat sich daraufhin geöffnet, aber wenn ich das Proggi geschlossen habe, wurde ich wieder erneut nach der Seriennummer gefragt und irgendwann crashte es, bevor ich überhaupt etwas eingeben konnte.
    Ich habe daraufhin nochmals die originalen Installationsdateien von PP2010 auf dem neuen Computer laufen lassen. Soweit so gut, aber auch hier das Problem, dass ich nur die originale aber nicht die Vorgänger-Seriennummer von Poser7 eingeben kann und das Programm crasht wieder.
    Gibt es doch noch irgendeine Lösung, wie ich auch auf dem neuen Mac PP2010 zum laufen bekomme oder benötige ich eine neue Lizenz?
    Hat jemand eine Idee?


    LG ioria

    Hi Elsbeth, leider ist es so, dass selbst man man gemeint hat alles von DAZ von seinem Computer geschmissen zu haben, doch irgendwo noch irgendwelche Reste hängen bleiben und so könnte ich mir vorstellen, dass dies auch bei Dir der Fall war und sich Dein DAZ4 an seine Voreinstellen und dann entsprechend an die Klötzelei der Genesis erinnert hat.
    Wie auch immer, versuch doch mal folgendes: Preferences->Interface->restore Factory Defaults, das ist eine Schaltfläche ziemlich weit unten. Vielleicht hilft ja das.


    LG ioria

    Das Entzippen von Dateien, die Du bei Sharecg oder Renderosity runterlässt geht absolut unproblematisch. Ich habe mir seinerzeit eine freie Version des Stuffit Expander für meinen Mac geholt und habe bisher nie Probleme gehabt. Da muss dann letztlich schon die Ursprungsdatei fehlerhaft geziept oder etwas beim Download passiert sein.


    LG ioria

    Nach Deinen Screenies kann ich nur sagen, dass das Problem wohl darin liegt, dass bei Dir die Morph++ nicht geladen werden. wenn Du Dir die Parameterpalette ansiehst, sollten unten eigentlich die Morphrädchen zu sehen sein, so wie bei mir, bei Dir erscheinen die erst gar nicht.

    Deine Anmerkungen finde ich sehr interesant, und ich habe mir unter diesem Gesichtspunkt nochmals die beiden Bildversionen angesehen und muss Dir bei der ersten Version zustimmen, dass tatsächlich der Eindruck entsteht, als würde die Figur leicht über dem Sofa schweben.
    Zur Beleuchtung möchte ich folgendes sagen. Ich habe hier 4 Lichtquellen benutzt: einen bläulichen Spot mit einem sehr weiten "Angle" als Mond, wodurch dann natürlich leider auch die Sitzfläche des Sofas so hell wurde. Dann habe ich je zwei weitere Spots in der Lampe die jeweils nach unten und oben scheinen, sowie einen vierten Spot als Aufhellung, der die Figur von vorne anleuchtet, damit man noch ein wenig von dem Herrn erkennen kann.
    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass genau dieser von Dir angesprochene Durchscheineffekt immer dann einzutreten scheint, wenn man den Leuchtradius eines Spots auf das Maximum stellt, was zT tatsächlich zu unerwünchten Beleuchtungseffekten führt an Stellen, an die eigentlich kein Licht kommen könnte. Eine wirklich Lösung, ausser den Leuchtradius zu begrenzen oder Nachbearbeitung im PW ist mir dazu leider auch nicht eingefallen...
    Zugegebenermassen hatte ich es bei der ersten Bildversion noch ein klein wenig mit der Lichtintensität des Mondspots übertrieben. Nichts desto trotz ist es vorteilhaft, den Strahlwinkel auf das Maximum zu stellen, da ja der Mond auch in der Realität entsprechend weitflächig strahlt.
    Beim PW habe ich das Bild zunächst einmal entsättigt. Beim Rendern ist die Mondkante streckenweise ausgefranst gewesen, man kann das noch ganz gut an der Rückenlehne des Sofas erkennen. Ich fand dies bei der Figur suboptimal und habe das entsprechend retouchiert. Der letzte Schritt war dann noch das Abdunkeln der Sitzfläche.
    Und bezüglich eines weiblichen Aktes - mal schauen, was da geht ;)


    LG ioria

    Mal ne unter Umständen dusselige Frage zu Deinem Problem, da ich auf den Screenies sehe, dass die Morphs gar nicht geladen sind. Ist der INJ Morphs++M4 bei Dir vorhanden? Und wenn ja, hast Du den aktiviert, bevor Du weiter unten in den Moprh++Ordner gegangen bist? Ich hab mal nen Screenie angehängt, wie der obere Teil der des Poseordners vom M4 bei mir aussieht.
    Ansonsten würde ich dazu raten den M4 complete nochmals komplett zu deinstallieren und nochmal über Deine Orderhistorie bei DAZ runter zu laden und alles noch mal komplett neu zu installieren.


    m77im.jpg

    Eine wunderschöne Arbeit, mit einer absolut großartigen Atmosphäre. Ich liebe es, wenn Licht und Schatten so ausgeprägt sind :)

    Sehr, sehr schöne und witzige Idee und toll umgesetzt. Allerdings so nah, wie die Person im Spiegel zu sehen ist und bei dem Abstand der Kamera zum Spiegel, vermisse ich ein klein wenig die sich spiegelnde Person vor selbigem stehend. Ich weiss, da es sich um ein Originalfoto handelt, ist das schwer bis gar nicht darzustellen. Großartig finde ich es nichts desto trotz :thumbup:


    LG ioria

    Ich komme nochmals auf Deine erste Frage zurück. Eine Materialzuweisung für mehrere Teile funktioniert schon, wenn auch nicht so detailliert wie bei DlS.
    Als kleines Beispiel sei mal hier genommen, wenn Du Vicky komplett mit einer Holztextur überziehen willst.
    Such Dir im Materialraum einen Körperteil aus, den Du mit der entsprechenden Textur belegst. Dann auf die Knotenoptionen, dort "Select all", dann auf "Apply to all" und
    schon ist Vicky komplett hölzern. Das spart eine Menge Zeit alles einzeln händisch zuzuweisen, hat allerdings den Nachteil, dass es tatsächlich nur für alle Bestandteile
    funktioniert, aber leider nicht für nur einen Teil davon wie bei DlS.


    Gruß ioria

    Hi Ridpath,


    ja, stimmt schon, dass es ein wenig umständlich anmutet. Sicherlich kann man sich in einem externen Inventar gleich einen Ordner "Trinkhörner" anlegen und den DAZ-Installer das gleich
    dorthin laden lassen. Ich habe genauso wie Du, für bestimmte Überkategorien eigene Runtimes.
    Ich habe jedoch in einem anderen Forum immer wieder festgestellt, dass es gerade für Anfänger sehr schwierig ist, zu verstehen, was denn nun eigentlich wo hingehört, insofern
    habe ich den komplizierteren Weg gewählt, um das Grundprinzip erst einmal deutlich zu machen.
    Das Anlegen von Runtimes in Poser ist ja noch recht übersichtlich, aber bei DAZIStudio, wo Du zwei verschiedene Contentsysteme hast, wird es dann recht verwirrend. Da ich mit DIS angefangen habe und erst später noch Poser dazugekommen ist, habe ich das Ordnungsprinzip so für mich übernommen, und da ich nicht jeden Tag Tonnen von Items kaufe oder als Freebie runterlade, ist das händische einsortieren auch nicht wirklich ein Problem :)


    VG ioria

    Ja, ich habe den um 16 Uhr erst eingestellt, unter Goodies & Free Content ->Downloads->Tutorial->Poser
    Wobei ich eben aus welchem Grund auch immer mal kurz ebenfalls auch keinen ZUgriff auf das Tut hatte.
    Hab Deine Anfrage auch schon gelesen, aber ich schau ebenfalls noch mal, ob ich irgendetwas vergessen habe
    anzugeben oder freizuschalten - oder wird das von den Admins freigeschaltet für alle?