Beiträge von Ioria

    Hi Catalina!


    EDIT: wenn Du hier schaust, findest Du eine erste kleine Anleitung: http://www.3d-board.de/index.php?page=Database&c=36
    Vielleicht hilft das ja schon mal für den Anfang :) Meine Anleitung läßt sich auf alle Dateien anwenden, also auch die
    Figuren, wie Vicky, Michael, Stephanie etc, Posen oder verschiedene Figurencharaktere oder Props.


    Ich hab selber das Schneekätzchen als Betriebssystem und sowohl DAZIStudio als auch Poser allerdings in der 7er Version installiert.
    Es wäre gut zu wissen, welche Figuren Du in Poser gespeichert haben möchtest. Reden wir von der V4 und M4?
    Wie einige Vorposter schon beschrieben haben, musst Du bei den bei DAZISTudio geholten Figuren, Haaren, Kleidung etc. musst
    Du darauf achten, dass Du die Macversion des jeweiligen Downloads nimmst. Das kannst Du in den Preferences Deines DAZaccounts
    auch gleich voreinstellen.
    Wenn Du einen Freebie herunterlädst ist es eigentlich ganz easy. Manchmal sind die Dateien als Zipdatei verpackt. ich würde Dir
    da empfehlen Dir den StuffitExpander runterzuladen. Den bekommst Du hier: http://www.apple.com/downloads…ties/stuffitexpander.html


    Wenn Du einen Freebie runtergeladen hast, hast Du in Deinem Downloadordner im Grunde zwei mögliche Ordner: entweder einen Ordner mit dem
    Namen der Datei, die Du runtergeladen hast, z.B. das Salome Outfit bei Renderosity, da hast Du dann den Ordner Salome, in dem steckt der Ordner
    "Runtime" und darin die einzelnen Bestandteile des Outfits.
    Zweite Möglichkeit ist, dass bei manchen Freebies nur ein Ordner "Runtime" in Deinem Downloadordner ist. Da musst Du Dir dann selbst einen Überordner
    erstellen, dem Du dann einen Namen gibst und da die Runtime reinpacken. Wenn Du mehrere Sachen runterlädst und nur die Runtimeordner angezeigt werden,
    musst Du aufpasssen, Mac beginnt dann die verschiedenen Runtimeordner durch zu numerieren. Wenn Du dann die verschiedenen Runtimes in Deine
    selbsterstellten Überordner verschiebst, musst Du die Numerierungen löschen, ansonsten erkennen Poser und Daz die Ordner nicht, es darf also nicht "Runtime-5"
    stehen.
    Wenn Du dann also Deine verschiedenen Ordner mit Deinen Downloads hast, musst Du sie nur über "Librarie -> Downloads" bei Poser bekanntgeben und schon sollte
    es eigentlich funktionieren.
    Ich hoffe, das hat erst mal etwas Licht in Dunkel gebracht. Ich schau noch mal nachher, ob ich nicht auch ne kleine Bebilderung für Dich mache, dann ist es wohl ein klein
    wenig einfacher zu verstehen. :)



    LG Ioria


    PS: Sumys Link bezüglich des Bearbeitn von Poserfiles bezieht sich übrigen auf Applebetriebssystem Mac OS9 und jünger. Inzwischen sind wir bei Mac OS X 10.6, wo dies nicht mehr benötigt wird :)

    Also so mal ganz auf die Schnelle betrachtet würde ich, was den Originalrender bei DAZ angeht folgendes sagen.
    Der sichtbare Lichtstrahl kommt zunächst einmal nicht aus dem Tor oben, sondern verläuft vor der Vordersäule mit einem
    separaten Spotlight. Eine weitere andere Lichtquelle ist von draussen auf die Gittertür gesetzt, eine weitere befindet sich rechts
    der Kameraposition und beleuchtet mit verengtem Spread Angle die Vordergrundsäule.
    Was ich mir vorstellen könnte ist, dass das Spotlight auf der Säule, das von der Kameraposition aus gesehen zwischen Lichtstrahl
    und Säule positioniert ist. So ist der Schatten vom künstlichen Lichtstrahl nicht zu sehen, wohl aber der Schatten der Säule
    auf der rückwärtigen Wand. Das wäre zumindest meine Erklärung. Dafür spricht ebenfalls Dein Screeny vom UberVolume,
    aber da ich das nicht habe, ist das ne reine Spekulation.
    Wenn ich es schaffe, versuche ich mal morgen nen Versuchsrender zu machen.


    Hoffe, meine Erklärung ist noch halbwegs verständlich


    Gut's Nächtle

    Stimmt genau, bei "create new primitive" einfach cube oder cone wählen. Über die Scaleregler bei DAZ kannst Du es Dir dann entsprechend
    zurechtzupfen.
    Nebeltexturen kannst Du hier finden: http://mystic-nights.com/freebies/details.php?image_id=244
    Ansonsten lassen sie sich auch recht einfach mit jedem Bildbearbeitungsprogramm selbst erstellen:
    Neues Bild öffnen und mit schwarz komplett füllen, dann eine neue Ebene. In der neuen Ebene einen Pinsel wählen,
    der nicht zu klein sein sollte, Farbe auf weiß und Deckkraft auf 40% und dann mehrere Wellen- oder Zickzacklinien zeichnen.
    Die Linien sollte etwa nicht mehr als ein Drittel oder die Hälfte des Bildes bedecken.
    Dann noch als Filter den Gaußschen Weichzeichner mit ca. 60% dazugeben, abspeichern und das war es auch schon.


    Grüße Ioria 8o

    Einen Lichtstrahl nur allein über Distanzlicht oder einen Spotlight kann man leider nicht erzeugen.
    Es funktioniert nur über einen Kegel oder eine Röhre, dem Du über das Surfacefenster Basic bei Color Diffuse Nebeltextur versiehst.
    Bei Highlight / Specular die RGB 153 / 153 / 153, bei Shadow / Ambient RGB 255 / 255 / 255 und Opacity erst mal auf 100%.
    Dann benötigst du noch ein Spotlight mit einem möglichst engen Spread Angel ( etwa 5 - 7 ).
    Kegel oder Röhre sollten nun am einen Ende im Boden versinken, mit dem anderen Ende in Richtung Scheinwerfer zeigen und das war
    es dann auch schon :o)
    Man kann dann noch ein wenig an der Opacity rumschrauben, um den Effekt noch ein wenig natürlicher hinzubekommen.
    Da der Lichtstrahl an sich ja eine Röhre ist, versteht es sich von selbst, dass er dann auch entsprechend einen Schatten wirft, wenn man
    die Lichtquelle entsprechend einstellt ( auf letzteres habe ich bei meinem Render allerdings verzichtet.
    Ich häng Dir mal nen Screeny an mit nem ganz schlichten Lichtstrahl auf einer Plane, sowie dem dazugehörigen Render.


    Viel Spass beim ausprobieren.

    Dein Einwand mit der Wasseroberfläche stimmt, da habe ich nicht wirklich dran gedacht. Danke für den link, Sumy, werde ihn mir gleich mal durchlesen. :)

    Hallo zusammen,


    auf der Suche nach einem Bryce Handbuch bin ich hier auf dieses Forum gestossen.
    Ich habe Anfang des Jahres angefangen DAZ3D zu lernen und arbeite nebenher schon seit längerem mit PhotoshopElements.
    Inzwischen ist vor einigen Tagen noch Wings3D dazugekommen und irgendwo in den Untiefen meiner Festplatte schlummert
    auch noch eine alte Version von Blender, an die ich mich aber bisher noch nicht so wirklich getraut habe. Die 2.5 Version
    von Blender soll ja bereits sehr stabil laufen, da werde ich mit Sicherheit mal einen Blick drauf werfen.


    Was mich wirklich begeistert, sind die kreativen Möglichkeiten, die ich bei diesen verschiedenen Grafikprogrammen habe
    und ich hoffe hier noch einige gute Tipps und Anregungen zu finden :)


    In diesem Sinne Ioria