Beiträge von Ioria

    Die Idee zu Deiner surrenden Galerie finde ich schlicht kreuzgenial. Eine echt tolle Sache und top umgesetzt - und die Giraffe ist mir auch gleich ins Auge gesprungen ;)
    Wünsche Dir gute und schnelle Besserung, Paul.

    Danke für den Tip Ehliasys, ich werde da in Zukunft mit Sicherheit mal ein Auge drauf haben :)
    mbarnick: ich denke schon, dass Du davon ausgehen kannst, dass Deine Bilder bei dem Großteil der Betrachter so zu erkennbar sein wird, wie auch bei Dir auf dem Bildschirm. Wie spacebone bereits angedeutet hat, ist das mit der Monitorkalibrierung so ein Thema für sich. Nur als Beispiel: ich erstelle meine Bilder / Arbeiten mit
    iMAc oder Macbook. Die Monitore sind dabei auf Werkseinstellungen eingestellt. Bei der Arbeit arbeite ich mit einem Windowslaptop, ebenfalls mit Werkseinstellungen des Monitors. Wenn ich dann mein Bild auf diesem Laptop betrachte, ist es mir auch hier fast einen Schnicken zu hell, also dasselbe wie bei den Macs ebenfalls. Letztlich kann man wie Ehliasys beschreibt zwar in einem 2D Proggie schauen, wie es um die Hell / Dunkelbereiche bestellt ist, aber letztlich bleibt es ja doch neben allen technischen Details auch immer ein höchst subjektiver Eindruck, wie wir ein Bild empfinden und da kann auch schon allein die Position des Monitors zur Lichtquelle eine erhebliche Rolle spielen, wie wir ein Bild sehen / erkennen und damit auch empfinden - und es war genau dieser Punkt, auf den sich mein "ich kann es nicht allen recht machen" bezog.

    Das mit Helligkeit / Dunkelheit ist leider ein altes Problem, auf das ich immer wieder stosse. Was für mich auf meinen Macmonitoren sogar fast schon zu hell ist, ist bei Windowsusern in der Regel zu dunkel.
    Was den Kronleuchter angeht wollte ich tatsächlich genau diesen einzelne Kerze funzeligen Effekt erzielen - das scheint dann auch tatsächlich gelungen zu sein ^^


    Ich hoffe, Du bleibst mir trotzdem der Advocatus Diaboli,weil man an Kritik immer nur wachsen kann auch wenn ich es nicht allen immer recht machen kann und in diesem Falle auch nicht will - mir gefällt mein Bild nämlich auch genau so wie es ist ;)

    Was für eine superschöne Szene mit viel Liebe zum Detail. Toll gemodelt und tolles Licht - da bekomme ich richtig Vorfreude auf den Sommer ^^

    Danke schön mermaid. Ja stimmt, an der Säule hätte ich noch etwas mehr an der Textur arbeiten können, damit man sie besser erkennt. Ist mir auch erst heute aufgefallen.... :whistling:


    mbarnick: hier wie versprochen noch mal die Screenies:


    poitlight1rnq61.jpg1vnugx.jpg


    Hier kann man im unteren Bild sehen, dass Vickies Schulter sich gerade noch im Bereich vom Falloff start vom Pointlight der Lampe befindet.


    poitlight2n1rp0.jpg2bquo9.jpg


    Bei dem Pointlight 2 steht sie genau zwischen dem Bereich Fallout start und Fallout end und ihr ganzer Körper bekommt so noch ein kleines Streiflicht.
    Ich hoffe, dass macht das Ganze etwas erklärlicher :)

    Weil ich der Lichtradius beim Pointlight von der Lampe viel enger gesetzt ist, als der, der Vickys Gesicht anleuchtet. Ich mache Dir nachher einen Screenie von der Szene, dann ist das besser zu verstehen :)

    Ich habe in der Szene 3 Linear Point Lights und 4 Distant Lights.
    Die Linear Point Lights in DazStudio 4 Pro sind ehrlich gesagt ziemlich genial, weil hier der Lichtradius nicht so schnell "absäuft" wie bei den normalen Pontlights und man den Falloff start und falloff end sehr gut einstellen kann. Jamminwolfie hat dazu bei DA ein schönes Tut gemacht: http://jamminwolfie.deviantart…nt-Light-Lesson-279697353
    Die Positionen der der Pointlights sind wie folgt: eines sitzt vom Betrachter aus hinter der Lampe, Schatten sind angeschaltet. Das zweite klebt halb im Boden recht von Vicky ohne Schatten, damit ihr gesenktes Gesicht nnoch ein wenig Licht fängt. Das dritte befindet sich rechts von Michael, ebenfalls ohne Schatten und simuliert die Innenbeleuchtung.
    Bei den Distantlights bin ich wie folgt vorgegangen. Das erste mit Schatten an kommt von links hinter der Kamera und simuliert den Mond. Die Farbe hatte ich auf ein helles blau gestellt und die Intensität dann ca. auf 45% herunter geregelt. Die restlichen drei Distantlights sind ohne Schatten und ebenfalls auf ein helles Blau gestellt. Die Intensität habe ich bei 2 Distantlights auf ca. 10% gestellt und sie dienen mir als sog. Himmelslichter, die im Grunde nur die Funktion haben die Szene ein wenig aufzuhellen. Sie kommen deshalb aus verschiedenen Richtungen und hellen die scharfen Schatten, die das Mondllicht sonst machen würde ein klein wenig auf. Das letzte Distantlight ist auf 20% gestellt und der Kamera direkt gegenüber positioniert und gibt den hinteren Arkadenbögen, wo Vicky steht noch eine kleine Lichtkante.

    Danke schön mbarnick für Deine lieben Worte.
    Ich weiss nicht, ob man tatsächlich einen Blick dafür braucht, aber was mir bei Licht und Inszenierung hilft ist, ganz bewusst bei Filmen hinzuschauen, wie da der szenische Aufbau und das Licht sind oder auch Gemälde und Fotografien.

    Wunderschöne Stimmung - auch wenn ich jeden Moment irgendein Monster hinterm Baum hervor gesprungen erwarte :D
    Super gemacht!

    Wow, vielen Dank littleMonster. Ich fühle mich sehr geehrt!
    ich denke, es hat auch sehr viel damit zu tun, was man gemodelt hat und in welchem Zusammenhang es gerendert ist. Da es hier ja nur ein Einzelmodel ist und nicht in eine "Szene" eingebunden, fand ich, dass es dann auch hübsch präsentiert werden darf :)

    Tröste Dich mermaid, ich habe in den letzten zwei Jahren auch diverse Anläufe genommen und bin immer wieder gescheitert - zu allererst ganz schlicht und ergreifend, weil ich ohne Maus gearbeitet und Wochen gebraucht habe, um heraus zu finden, wie die Tastenkombinationen auf dem Mac sind, um mich überhaupt im 3D Raum bewegen zu können :D Und die DVDs kann man sich ja auch mal gut zu gegebenem Anlass schenken lassen - ich habe grade aktuell den zweiten Teil über Charaktererstellung, Animation und Compositing zum Geburtstag bekommen :D

    Also ich muss gestehen, dass ich mittlerweile sehr infiziert von Blender bin im positiven Sinne. Ich habe zunächst ehrlich gesagt wie der berühmte Ochs vor dem Berge gestanden, aber mit der DVD von Helge Maus kann ich Blender wirklich nur jedem ans Herz legen, damit hat man die größten Lernerfolge, eine Erfahrung, die ich so auch schon von anderen Leuten gehört habe.
    Was mich halt fasziniert, ist die Tatsache, dass ich hier mit einer kostenlosen Komplettlösung arbeite, die den üblichen Modellierproggies in nichts hintenan zu stehen scheint - wobei ich mir da nicht wirklich aus Mangel an Erfahrung einen Vergleich erlauben kann, da ich bisher mit Maya, C4D und Co nicht garbeitet habe - und sich zusätzlich auch noch immer weiter entwickelt. Und wenn einem die Cycles Rendermaschine nicht überzeugt, gibt es auch immer noch den Lux, der ebenfalls mit Blender kompatibel ist.

    Ja, resp. eine render engine. In den 2.6 Versionen ist cycles bereits enthalten, und man kann sehr einfach zwischen der originären Rendermaschine von Blender und Cycles hin und herschauten. Oder aber man schaut bei den releases auf blender.org, da kann man sich die engine separat runterladen und in die bestehende Blenderversion einfügen, so wie ich das verstanden habe. Zusätzlich hat sich dabei dann auch der Materialraum verändert. Das ist zunächst ein wenig verwirrend, aber es gibt bei Blenderguru.com ein sehr geiles Tutorial "Rendering an Inferior Scene with Cycles" - www.blenderguru.com/videos/ren…nterior-scene-with-cycles - das auch das texturieren sehr gut erklärt.

    Ob Cycles schneller ist, möchte ich jetzt auch mal bezweifeln, aber was mir daran gefällt ist, dass ich im Grunde jedes Mesh zu einem Licht umfunktionieren kann. Da ich bei der Lern DVD noch bei den Texturier Lektionen bin, kann ich nicht sagen, ob das im Blender-render auch der Fall ist. Aber in der Hinsicht erinnert mich Cycles sehr an das Reality von DazStudio. Bei dem Cycles ist es halt so, wenn Du eine Textur applizierst, Du dann in dem Materialreiter unter Surface->Vector noch die Textur Coordinate einstellst ( bei mir ist das bei den Ästen in der Vase "generated" gewesen, da einfach draufgepappt und bei UV mapped Textur "UV" ).
    Das Ganze dann auf die ausgewählten Faces applien und dann sollte es auch mit dem Cycles funzen.