Beiträge von Tiles

    Ich bin gerade doch ein wenig überrascht dass ihr nur mit Online Services arbeitet. Offline ist doch auf Dauer viel günstiger. Die passende Grafikkarte hat sich sehr schnell amortisiert.


    Wenn du 3D Grafiken aus Bildern erzeugen willst ist Hunyuan 3D gerade wohl das Mass aller Dinge. Das läuft in ComfyUI.

    Hallo Leute,


    Es hat diesmal leider ein wenig länger gedauert. Und wir mussten zwei Point Releases von Blender überspringen. Aber nun gibt eine neue Bforartists Version von uns. Bforartist 4 version 4.4.3


    Bforartists ist ein Fork der beliebten Open-Source-3D-Software Blender. Mit dem Ziel, die grafische Benutzeroberfläche und Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Und ist, wie Blender auch, Open Source und kostenlos erhältlich.


    Den Download gibts hier: https://www.bforartists.de/download/

    Den Sourcecode gibts auf Github. https://github.com/Bforartists…tists/releases/tag/v4.3.0

    Und die Releasenote ist hier zu finden: https://www.bforartists.de/release-notes/


    Bforartists 4.4.3 kommt mit allen Änderungen von Blender 4.4.3. Und einigen neuen Features unserserseits. Darunter eine neue Smart Primtitive Assets mit UV's, Gizmos und Presets


    Viel Spaß mit der neuen Bforartists Version - Draise, Reiner, Iyad, Blenux, Sean und der Rest des Teams


    Hey mein lieber, Na da hast du dir ja was ganz schön ambitioniertes ausgesucht. Ein keyframe animierter Walk Cycle kann ganz schön knifflig sein :)


    Darf ich dir ein wenig konstruktive Kritik mitgeben? Im Moment bewegen sich die Hüfte, die Arme und der Oberkörper noch gegen die Physik. Du drehst die Hüfte. So läuft aber kein Lebewesen. Die Hüfte geht auf der belasteten Seite hoch, und auf der entlasteten Seite ein Stück runter. Die Schultern gehen dann den gegengesetzten Weg. In sich verdreht sich die Hüfte eigentlich kaum bis gar nicht. Die Schultern schon ein wenig.


    Ich empfehle dir nach Muybridge zu googeln. Und die einzelnen Frames mit dem Skelett nachzuposen. Das hat mir damals unglaublich viel geholfen.


    Sowas hier: https://idearocketanimation.com/2-walk-cycle/


    Und wenn du etwas Geld übrig hast ...


    Externer Inhalt www.amazon.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    LG Tiles

    Danke für dein Feedback :)


    Die Alternative die du da vorgeschlagen hattest war leider nichts für unsere Zwecke. Ein reines Forum wäre in 5 Minuten eingerichtet. Das ist nicht das Problem. Wenn es so einfach wäre, seufz. Frag mal den DJ Blueprint hier ;)


    Das mit den Fragen kommt immer auf den Fragenden an. Wir alte Hasen haben halt nur noch wenige Fragen aneinander. Und albern meist rum. Jemand der das beruflich macht will nicht auch noch privat dauernd über Arbeit reden. Für uns ist das eher ein Ausgleich zu unseren Tätigkeiten. Aber bisher haben wir noch jedem geholfen der eine Frage an uns hatte. Traut euch :)


    Wir haben natürlich auch einen Midjourney Bot im Discord. Der wurde allerdings in dem Moment uninteressant als man Midjourney nicht mehr kostenlos nutzen konnte. Aber für eine Weile hatten wir unseren Spass damit.

    Hey meine Lieben,


    Wir mussten vor kurzem nach vielen Jahren Freude den 3D Ring vom Netz nehmen und in Rente schicken. Eine massive Spamwelle hat unser steinaltes CMS überrollt. Und weil es eben so alt war gab es auch keine Möglichkeit mehr das irgendwie in den Griff zu bekommen. Die Entscheidung fiel uns nicht leicht. Es machte unter den Umständen nur einfach keinen Sinn mehr die Seite weiterzubetreiben.


    Der 3D Ring war eine Kreativseite rund um 3D Grafik und all seine Programme, hat so manchem aus der Branche den Weg ins Berufsleben geebnet, und existierte seit 2001. Ich möchte mich auch an dieser Stelle noch mal bei allen Beteiligten und der Community für die jahrelange Unterstützung bedanken. Bleibt kreativ !


    Übrig geblieben ist unser Discord. Den wir auch weiterhin betreiben werden. Und in dem ein paar unentwegte Oldtime 3D'ler wie ich aktiv sind. Es ist jeder willkommen.


    Falls jemand noch nicht weiss was Discord ist, das ist quasi eine Mischung aus Chat und Forum. Man kann verschiedene Räume für verschiedene Themen einrichten. Auch AI ist willkommen. Es gibt ein PM System, man kann Bilder und Videos posten. Und natürlich schnattern und rumblödeln was das Zeug hält :)


    Man muss sich natürlich bei Discord anmelden. Wenn ihr Interesse habt, hier geht es zum Discord des ehemaligen 3D Rings:


    Tritt dem 3d-ring.de-Discord-Server bei!
    Sieh dir die 3d-ring.de-Community auf Discord an – häng mit 34 anderen Mitgliedern ab und freu dich über kostenlose Sprach- und Textchats.
    discord.gg


    Liebe Grüsse Tiles

    Wir sind inzwischen bei Version 4.3.2 angekommen. Blender hatte ein Bugfix Release nachgereicht. Und auch bei uns gab es ein paar Bugfixes und Verbesserungen. Es gibt einen neuen Walk Mode. Und das Smart Delete Addon wurde verbessert. Man muss nun nicht mehr auf das alte Blender Delete Menü zurückgreifen wenn man lose Geometrie löschen will.

    Vielleicht weil einige mehr damit beschäftigt waren, DEN (natürlich einzig wahren) Compi zu beschreiben, den sie zu Hause haben oder noch besser, den sie selber gerne zu Hause haben würden. Das hilft dem Paulinchen jetzt eher nicht weiter. 8o Auch diverse Lobpreisungen von verschiedenen Grafikkarten und sonstigen Bauteilen sind da nicht hilfreich.

    Paulinchen. Wenn Du, wie Du sagtest, bis zu 1.500 € ausgeben willst: Amazon, 'PC' eingeben und den Regler auf 1.400 € -1.500 € stellen. Dann siehst Du selbst zumindest im Groben, was DU dafür bekommen würdest.

    Ich finde es wichtig zu zeigen wie man sich den wahren PC für sich selber zusammenstellt. Und da sind Kaufempfehlungen schon wichtig. Die Bauteile machen ja gerade den Traumrechner aus. Und da kann man auch ganz schnell ne Nasenlandung hinlegen wenn man sich da nicht auskennt. Auch und gerade bei den Komplett PC's. Zu wenig Ram zum Beispiel. Oder eine Grafikkarte die zu heiss wird oder nicht genug VRam hat. Für AI Zeug kannst du davon gar nicht genug haben.


    Bei den Händlern mal zu checken was der Markt für dein Traumbudget hergibt finde ich eine gute Idee. Aber auch da musst du ja wissen was du wirklich brauchst. Und die Händler wollen in erster Linie mal Geld verdienen.

    Na ich hoffe doch nicht :)


    Ist halt alles eine Sache der Entscheidung. Los gehts mit selber bauen (lassen), oder eine Kiste von der Stange. Und für Rückfragen sind wir ja da :)

    Das sind genau die Pferdefüsse bei denen du bei einem Komplett PC aufpassen musst. Die 4060er hätte ich mir definitiv als TI mit 16 Gb Vram geholt. Andererseits kann man bei dem Preis wirklich nicht meckern. Vor allem als Notebook. Und ein selber zusammengestellter Desktop PC kostet halt auch gleich immer viel mehr. Weil man eben keinen Kruscht verbauen will.


    Bezüglich der 3060er kann ich den Zweiteinsatzztweck als Heizkrafwerk übrigens bestätigen. Das ist baubedingt. Das war die erste Grafikkarte bei der ich das PC Gehäuse offen lassen musste weil mein eh schon nicht schlecht belüftetes Gehäuse nicht gut genug belüftet war. Die wäre sonst sehr schnell den Hitzetod gestorben ^^


    Die 4060 geht hier trotz geschlossenem Gehäuse auch bei Vollast kaum über 70 Grad raus.

    Der Wunsch PC ist und bleibt eine schwierige Kiste.


    Bei den Komplett PC's bin ich immer ein wenig zwiegespalten. Irgend eine Komponente ist da immer nicht so optimal wie sie sein soll. Die müssen ja irgendwie den Preis drücken.


    Ich würde beim Wunschprozessor starten, und von da aus weitersuchen. Der Prozessor braucht ja immer auch ein passendes Motherboard. Der Ram muss auch zum Prozessor passen. Beim Prozessor würde ich schon schauen dass du bei der neuesten Generation landest. Das soll ja wieder ein Weilchen halten.

    Dann nach der Grafikkarte schauen. Die 16 Gb Vram waren ja schon im Gespräch. Eine entsprechende ATI ist jetzt auch nicht so viel billiger als eine 4060 TI. Ich habe die 4060 TI und bin sehr zufrieden damit. Selbst mein AI Zeug läuft erst mal wieder.

    Ram würde ich auch nicht mehr unter 32 Gb verbauen wenn du Grafik machst. Meine nächste Kiste wird minimum 64 Gb haben. Dann schauen wie gross die SSD werden muss. Gehäuse. Beim Netzteil drauf achten dass es mindestens Gold ist. Platin ist zu teuer mit kaum Mehrwert. Tu dir einen Gefallen und kauf einen Lüfter für den Prozessor extra zu. Nahezu alle Boxed Lüfter sind Modell röhrender Hirsch. Gerade so ausgelegt dass sie den Prozessor am Leben halten. Mit kleinem Propeller. Das muss einfach laut werden.


    Und wenn du das alles hast, dann fängst du am Besten noch mal von vorn an weil du bei 3000 Euro gelandet bist ^^


    Die Chip Bestenliste für Prozessoren hat mir immer gute Dienste geleistet :)


    Ich tendiere gern zu AMD.

    https://www.chip.de/bestenlist…oren--index/index/id/693/

    Zitat

    Hast du das Video überhaupt angeschaut?

    Echt jetzt? Offenes trolling? So arg also ? :)


    Zitat

    Hast du irgendwelche Beweise für deine problematische Behauptung?

    Erstens ist die nicht problematisch sondern faktisch. Zweitens muss nicht ich beweisen dass Blender nicht in Schwierigkeiten ist. Sondern der Macher dieser News müsste die Schlagzeile beweisen. Er hat sie ja auch in die Welt gesetzt. Tut er aber nicht. Er eiert rum und saugt sich lustig Sachen aus den Fingern. Und auch du hast nichts geliefert ausser immer wieder auf das Video zu verweisen wo eben der Youtuber rumeiert und sich Sachen aus den Fingern saugt. Und das macht die Schlagzeile eben zur Fake News.


    Gib Mir Fakten ! Irgendwas. Ein Zitat aus offizieller Stelle. Zahlen. Entlassungen. Irgendwas das auch nur irgendwie darauf hindeutet dass Blender in Schieflage ist. DU musst beweisen dass an der Falschbehauptung was dran ist, nicht ich dass nichts daran ist. Denn ausser dem Gerücht und dieser einen Falschbehauptung gibt es nichts. Gar nichts. Überhaupt nichts.


    Fakt ist, es gibt keine Entlassungen bisher. Also haben wir schon mal einen Fakt der gegen die Falschmeldung spricht.


    Zitat

    Ja, wie gesagt die Situation von 2023, interessant wären aber Zahlen über die aktuelle Lage und die sind noch nicht da. Vorher sind das alles nur Spekulationen, es sei denn man weiß es aus irgendwelchen zuverlässigen Quellen besser - und das bestreitest du ja hinsichtlich des Video-Erstellers.


    Mit Recht. Wie gesagt gibt keine einzige Quelle oder Fakten die die Behauptungen im Video auch nur irgendwie belegen könnte. Das Geschäftsmodell dieses Youtubers nennt sich Clickbait. Und mich widert sowas einfach nur an.


    Hast DU denn irgendwelche zuverlässige Quellen für die Meldung? Du stehst ja wohl ganz offensichtlich hinter dieser Falschbehauptung so wie du sie hier bis aufs Blut verteidigst. Und so wie du anfängst mich hier anzufeinden weil ich dir die schöne Show verderbe drängt sich mir fast der Verdacht auf dass du was mit dem Video zu schaffen hast. Verdienst du daran vielleicht sogar mit?


    Zitat

    von einem Bettelappell würde ich hier jedenfalls angesichts des Umstands, dass ein derart komplexes Programm KOSTENLOS zur Verfügung gestellt wird, nicht sprechen.


    Doch, genau das ist das Video. Ein Bettelappell. Du verwechselst schon wieder Blender mit diesem Youtuber. Der Youtuber hat mit Blender genau gar nichts zu schaffen. Der ist einfach nur jemand der mit einer Schlagzeile viele Clicks für sein Video einsammeln will. Traurig dass Leute auf diesen Clickbait überhaupt reagieren. Noch trauriger wenn jemand noch nicht mal seine grauen Zellen anstrengt und auch noch darauf reinfällt.


    Zitat

    Aber dass die Downloadzahlen irgendeine Aussagekraft hinsichtlich der wirtschaftlichen Situation der Foundation haben, halte ich für vollkommen abwegig.

    Das ist simple Algebra. Mehr User bedeutet mehr potentielle Spender. Hat eine Software wenige User hat sie auch wenig Geld. Woher soll das denn auch kommen? Wenn die User abwandern dann wäre das ein Zeichen dass irgendwas nicht stimmt. Was sie nicht tun. Ton hat die Zahlen auf der Bcon genannt wenn ich mich recht erinnere.


    Also haben wir hier einen weiteren Fakt der gegen die angebliche Schieflage spricht.


    Zitat

    Aber ich will das jetzt nicht weiter breit treten und nur nochmal an das (wohl unbestreitbare) Faktum erinnern, dass im Video Ton Rosendahl selbst das mangelnde finanzielle Engagement der User beklagt und zu mehr Donations aufruft.


    Ah, das ist also dein Beweis? Meine Güte :D


    Das bestreite ich mal sehr. Ton ruft immer zu Spenden auf. Das tut er seit ich Blender kenne, das ist Teil der Bcon. Also ist Blender nach deiner Argumentation seit 25 Jahren in Schieflage? Keine weiteren Fragen euer Ehren.


    Ich sage es noch mal, hätte Blender auch nur irgendwie Schwierigkeiten wäre das Beben sofort zu spüren. Das Erste was Ton machen würde wäre Leute entlassen. Stattdessen hat Blender bis vor Kurzem noch Leute eingestellt. Ein weiterer Fakt der gegen deine angebliche Schieflage spricht. Und du hättest davon auf der Bcon gehört.


    Du bist hier einem Hoax aufgesessen. Und deine Liebe zu Blender lässt dich hier blind werden. Genau auf solche Leute baut der Clickbaiter. Gratuliere. Und du fängst auch noch an mich dafür anzufeinden weil ich darauf hinweise.


    Und jetzt würde ich sagen wir lassen es gut sein. Du wirst mir hier ein wenig zu persönlich.

    Ja, aber gerade der Report für 2024 wäre genau das, was momentan interessiert.
    Zurück zum Video.
    An der Stelle 2:55 im Video spricht Ton Rosendahl ausdrücklich und eindeutig das Thema einer mangelnden Unterstützung der Foundation durch die Community an und das würde er vermutlich nicht machen, wenn das keine (oder nur eine kleine) Rolle spielen würde und führt die defizitäre Unterstützung auf das vielleicht allzu vorsichtig-diskrete Verhalten der Foundation, was Spendenaufrufe betrifft, zurück.

    Den Ausdruck "Bettelvideo" finde ich ziemlich deplaziert - und die Formulierung "noch mehr...zu spenden" ebenfalls (angesichts des Umstands, dass die Spendenbereitschaft bislang anscheinend ziemlich gering war).
    Die (wohl ausschließlich privaten) Donations machten 2023 auch nur 10% der gesamten finanziellen Unterstützung der Foundation aus. An anderer Stelle (weiß momentan nicht mehr wo) hat Ton auch beklagt, dass im Verhältnis zu den enormen Blender-Download-Zahlen die Zahl der privaten Donations verschwindend klein ist.

    Angesichts dessen (und ganz egal wie groß der momentane finanzielle Engpass ist) sind Appelle für eine größere Spendenbereitschaft an die Community angebracht. Für die Arbeitsleistung der Foundation-Mitarbeiterschaft sollte man fairerweise auch bereit sein (nicht zuletzt auch als Anerkennung dieser Leistung) eine finanzielle Gegenleistung aufzubringen (natürlich immer relativ zum individuellen Geldbeutel), auch wenn dies auf Freiwilligkeit beruht - nicht zuletzt auch als Beitrag für den Fortbestand dieses einzigartigen Projekts.

    Das ist jedenfalls meine Meinung.

    Gruß, Alex

    Danke für deine Meinung.


    Du musst hier unterscheiden zwischen dem Video, welches ich einfach für unseriösen Clickbait halte. Und der tatsächlichen Situation in der sich Blender befindet. Für mich ist das Video halt definitiv Betteln um mehr Geld. Auf eine sehr unfeine Art indem es die Lüge verbreitet Blender ginge es finanziell schlecht. Und er freut sich natürlich über jeden Klick auf sein Video.


    Blender geht es nicht schlecht. Blender geht es finanziell inzwischen verdammt gut. Die hatten knapp 2.5 Millionen Einnahmen in 2023. Im Jahr davor waren es 2.1 Millionen. Und das alles bei einem Open Source Business Modell das sich über Spenden und Merchandising finanziert. Chapeau. Ton hat da echt alles richtig gemacht. Dafür hat er meine vollste Anerkennung und meinen Respekt.


    Blender beschäftigt inzwischen mehr als 50 Mitarbeiter. Ich kenne Blender noch aus Zeiten zu denen es nur 5 Core Entwickler gab. Zum Vergleich: Bei Max oder Maya sind das glaube ich drei oder vier Leute die wirklich daran entwickeln. Ton hatte das mal in einem Interview gegengerechnet indem er die Statistiken für Autodesk verglich. Bei trueSpace damals war es glaube ich ein Dutzend am Schluss, da war ich mal ne Weile Betatester.


    Es kann natürlich sein dass die Einnahmen tatsächlich nicht mehr so laufen wie in seinem bisher besten Jahr 2023. Dann gäbe es aber Meldungen dass Blender Leute entlässt. Und dass die Downloadzahlen rückläufig wären. Aber davon ist im Video nichts zu hören. Da findest du keine Zahlen. Nur Wischiwaschi. Und davon spüren wir bei Bforartists auch nichts. Wenn dem so wäre wären auch bei uns bei Bforartists die Downloadzahlen rückläufig. Sie steigen.


    Und wenn dem wirklich so wäre dann muss man sich halt an den Markt anpassen. Und nicht einfach so weiter wursteln wie bisher. Und dann sollte das auch offiziell geschehen. Nicht über ein schlecht gemachtes Fanvideo.


    Uwe Kronemann , Blender hat natürlich auch solche Einnahmequellen. Das ist nicht alles nur Spendenfinanziert. Es gibt Merchandising Artikel. Und die Cloud ist inzwischen auch kostenpflichtig. Und am Blender Market hatten sie schon immer eine Beteiligung. Der grösste Teil kommt aber tatsächlich über die Spenden rein. Und da aber nicht von den Usern, sondern inzwischen aus der Industrie. Angenfangen mit AMD.


    Dass man sein Lieblingsprojekt auch weiterhin unterstützen sollte da sind wir uns übrigens einig. Das war nicht mein Punkt. Blender kann gar nicht genug Spenden bekommen. Mich nervt hier das Clickbait und die Falschmeldung :)


    LG Tiles

    Also ich habe jetzt wirklich mal kurz recherchiert. Und es wird nirgends über finanzielle Probleme bezüglich Blender berichtet. Die Blender Foundation hat so viele Mitarbeiter wie noch nie in seiner Geschichte. Und mir wäre nicht bekannt dass da irgend jemand gekündigt worden wären. Das Geschäftsmodell Blender brummt.


    Das Video hier ist wohl das Einzige seiner Art das diese Behauptung aufstellt. Das sieht mir eher nach Clickbait aus. Oder nach einem Bettelvideo noch mehr an Blender zu spenden. Kann man natürlich machen. Wirklich gefallen tun mir solche haltosen Behauptungen allerdings nicht. Ich mag keine Fake News.


    Hier der Blender Annual Report für 2023. Weiter unten gibts die Zahlen. Den für 2024 gibts wohl erst nächsten Herbst: https://download.blender.org/f…on-Annual-Report-2023.pdf


    Gruss Tiles

    Probier es aus :)


    Aber ich denke das wird auch da streiken. Wir verwenden die gleiche Cuda und Optix Versionen wie Blender. Die GTX 1070 ist halt inzwischen doch recht alt. Und ich nehme mal an dass du schon die neuesten Treiber installiert hast. Du kannst höchstens auf die letzte Blender / Bforartists Version downgraden mit der das noch gerendert hat.


    Ich hoffe das hilft dir weiter :)

    Hallo Leute,


    Es gibt eine neue Blender Version, also gibts wie immer auch eine neue Version von uns. Bforartist 4 version 4.3.0


    Bforartists ist ein Fork der beliebten Open-Source-3D-Software Blender. Mit dem Ziel, die grafische Benutzeroberfläche und Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Und ist, wie Blender auch, Open Source und kostenlos erhältlich.


    Den Download gibts hier: https://www.bforartists.de/download/

    Den Sourcecode gibts auf Github. https://github.com/Bforartists…tists/releases/tag/v4.3.0

    Und die Releasenote ist hier zu finden: https://www.bforartists.de/release-notes/


    Bforartists 4.3.0 kommt mit allen Änderungen von Blender 4.3.0. Von unserer Seite kommen 120 Änderungen und Fixes. Darunter einige Änderungen die es so nicht in Blender gibt.


    Farbige Hervorhebungen von Collection Reihen.

    Neue Grease Pencil Node Groups in der Standardbibliothek.

    Neuer Silhouette Toggle in der 3D Ansicht im Power User Addon.

    Neue Asset Shelf-Kategoriestandards und Tag-Filterung.

    Verbesserungen in der Grease Pencil 3 Oberfläche.

    Allgemeine Wartung, Details, Tooltips und Verfeinerung aller Neuerungen von Blender.


    Viel Spaß mit der neuen Bforartists Version - Draise, Reiner, Iyad, Blenux, Sean und der Rest des Teams



    Natürlich gibts noch andere Anbieter. RunwayML, Kaiber, Leonardo.AI und so weiter. Kann nicht sogar die Bezahlversion von ChatGPT Grafik mittels DallE? Musst halt mal schauen mit was du da jeweils zahlen kannst.


    Midjorney ist immer noch keine schlechte Wahl. Ich würde aber ehrlich gesagt das Geld in eine Grafikkarte investieren und lokal rendern. So ziemlich alle Online Anbieter haben ein Credits System das dich einfach nur arm macht. Und die Open Source Tools kosten erst mal nichts sofern du sie nicht kommerziell nutzt. Ausser eben die entsprechende Hardware.


    Im Moment kommt das Flux Modell recht nah an Midjourney ran. Das kann man offline zum Beispiel in ComfyUI benutzen. Ein weiterer Vorteil der Offline Nutzung ist dass du mit entsprechenden Weights und weiteren Tools grossen Einfluss auf den Stil und das Ergebnis nehmen kannst. Das bieten die Onlinelösungen so nicht an.


    Du brauchst halt für Offline eine Grafikkarte mit mindestens 12 Gb Ram. Besser 16 oder 24. Es geht aber auch schon einiges mit einer 8 Gb Karte, die ich leider immer noch habe, seufz. Selbst Videos mit AnimateDIFF gehen damit. CogVideo leider schon nicht mehr. Und ich stosse auch immer wieder an die Grenzen des Upscalings.


    Zitat

    Du wirst weder 3D-Modellieren, noch texturieren und rendern lernen, sondern nur noch Bilder erstellen auf Knopfdruck.


    Ja klar, AI ist ja auch kein 3D modelling. Wieso willst du das dann lernen wollen? Das brauchst du da genausowenig wie du das fürs malen mit Ölfarben brauchst. Oder fürs fotografieren. AI ist eine komplett eigenständige Kunsthandwerksrichtung mit ganz eigenem Fachwissen. Und das Ziel ist ja Bilder erstellen.


    Ich respektiere natürlich wenn jemand der AI ablehnend gegenübersteht. Aber über den reinen Knopfdruck und die angebliche Einfalt und Unfähigkeit des AI Users verglichen mit einem "echten" Künstler sind wir nicht nur technisch schon lang raus. Ich empfehle einen Blick auf das Node basierte ComfyUI und die entsprechende Vielzahl an unterschiedlichsten Workflows und die teils höllischst komplexen Nodes Konstruktionen zu werfen. ComfyUI Workflows gibts zum Beispiel auf Civitai. Es gibt inzwischen so unglaublich viele Möglichkeiten der Bearbeitung. Du kannst die Bilder wirklich komplett frei nach deinen Bedürfnissen gestalten, wenn du weisst wie. Selbst selber trainieren geht ja inzwischen. Da ist dann sogar reichlichst Fachwissen gefragt.


    Den Knopfdruck Teil konnte man übrigens schon lang vor AI machen. Und der wird auch immer noch gern gemacht. Wirf einfach mal einen Blick in die Bildergalerie hier ;)


    Ein paar Assets in DAZ reinziehen und rendern, so fängt es eben an. Das ist bei der AI nicht anders. Nen Prompt reinziehen, rausrendern, der Rest kommt mit der Zeit. Und wer sich dann wirklich ernsthaft mit Grafik beschäftigt der entwickelt sich dann auch dementsprechend weiter. Und das schliesst für mich auch und gerade AI mit ein. Für mich ist AI nach über 25 Jahren 3D eine unglaubliche Bereicherung und im Moment mein liebstes Kreativwerkzeug. Mein bisheriges Hintergrundwissen hilft mir da ungemein.


    Letztenendes ist erlaubt was funktioniert und Spass macht. Der Teil sollte uns einen :)


    LG Tiles

    Ich hatte ja kurzzeitig auch auf eine double sided Geometrie getippt. Also zwei sich überlagernde Faces. Aber Kushanku hat das schon richtig erkannt. Es sind die Normals. Genau genommen die Split Normals. Die Face und Vertex Normals sehen normal aus.


    Einfach Recalculate Normals auf die gesamte Konstruktion hat mir hier nicht weiter geholfen. Dann flippt es die Split Normalen am Originalobjekt ja mit. Erst als ich am Mirrorteil einzeln die Normals geflippt habe hat es funktioniert.


    LG Tiles

    Ich treibe mich überall rum wo es schön ist :)

    Danke, aber das wäre mir jetzt zu umständlich, der Fehler muss seitens der Software liegen, eine Version darunter funktioniert es nämlich mit der Namensänderung, ich habe beide laufen und werde bei Spiegelungen switchen. Wirklich ein jammer das Hexagon nicht mehr weiterentwickelt wird.

    Wieso nicht auf Blender? Ich bin fest der Meinung, dass es irgendwann zu einem Abo übergeht, wie viele.... viele andere Softwareanwendungen, die wir hatten.

    (Lumion, Octane, D5 ) ... Ich denke auch das Twinmotion bald nicht mehr kostenlos gibt. Ab Version 2023.2.4 hat auch hier sich die Eula geändert... Man stellt die Weichen.

    Blender war früher mal tatsächlich Closed Source. Es ist aber seit 2001 Open Source, und kostenlos. Und das wird auch so bleiben.