Beiträge von jo-ke


    ansonsten bindest du die poserruntime über edit-> preferences-> content library-> content directory manager-> poserformats -> (wähle deinen runtime aus)-> add ein. dann, wenn du alles hast, apply und accept. feddisch.


    So habe ich das gemacht. Es wird nicht der komplette Pfad angezeigt (C:\Users\jo-ke\Documents\runtime\characters\v4) sondern nur (C:\Users\jo-ke\Documents)


    wenn ich jetzt weitere runtimes hinzufügen will wie zB m4, sagt er kenne er schon...


    Nagut.


    wo finde ich jetzt die Dateien zum Laden?


    fühle mich wieder wie ein blutiger Anfänger, obwohl ich mit poser schon ganz gut zurecht kam...


    -----------------------------------
    STOPP!!! Nachtrag:


    Habe gemarkt, dass das Wort runtime alles abgeschnitten hat. Nach Umbennenung in runtimes hat es funktioniert.


    Danke erst mal

    Habe mir gestern DAZ Studio runtergaladen und bin jetzt erst einmal dabei mich zurecht zu finden. Mit Poser kam ich soweit ganz gut klar.


    Wie kann ich jetzt meine Poser Runtime bei DAZ einbinden?


    ist einfach nur ein link zu den runtimes zu setzen oder muss ich alles neu installieren?

    Licht im Poser


    ich füge mal eine Datei an. Warum ist unter dem Bett kein Schatten?


    Wie bekomme ich vernüftige fotorealistische Lichtquellen hin?


    Die Umgebung habe ich in Google sketchup erstellt, dann als obj exportiert und in poser eingefügt. Das Fenster ist dabei leider verloren gegangen. Irgendwie bin ich mit den renderergebnissen aus sketchup/twilight immer noch zufriedener als in poser...

    bin immer noch auf der Suche und unschlüssig was ich nehmen soll.


    was haltet ihr von diesem Notbook:


    http://www.dell.com/de/unternehmen/p/alienware-m17x-r3/pd?refid=alienware-m17x-r3&baynote_bnrank=0&baynote_irrank=3&~ck=dellSearch


    Tja, das sind wohl keine so einfache Antworten.


    Also das ganze Umfeld wo anders zu bauen und dann in Poser zu rendern finde ich nicht ganz so optimal. So gut Poser beim morphen von Figuren sein mag, die Gestaltung einer Szene und das Bewegen im 3D Raum finde ich bei Poser doch sehr umständlich.


    Cinema4D klingt toll ist aber in der gewünschten Version mit fast 2.000 Euro zu teuer für meinen Geldbeutel. Ist denn die Testversion eher zeitlich oder eher im Output beschränkt?


    Carrara klingt interessant, kann aber noch nicht so ganz überblicken welche Funktionen es hat und was ich damit alles machen kann. Was ist denn der "Hauptzweck" von Carrara? (So wie Poser für Figuren und Sketchup für Häuser gut ist)

    läuft alles wieder einigermassen. Vor allem jedoch mit ordentlicher, aufgeräumter runtime!!!


    Jetzt mache ich mir jedoch weitere Gedanken. Nachdem ich mit Poser recht gut klar komme, möchte ich ein neues Projekt starten, weiß jedoch nicht welche Programme dafür die richtigen sind. Ich bin an fotorealistischen Darstellungen von 3D Modellen interessiert. Bisher habe ich in Google Sketchup Raumszenen gebaut und gerendert, diese lassen sich jedoch nicht so gut mit Poserfiguren vereinen. Ich denke da werde ich wohl noch eines der Programme, die hier diskutiert werden, anschaffen müssen. Leider ist mir noch nicht klar ob Bryce, Carrara, Hexagon oder Vue das richtige für micht ist. Ich möchte Raumszenen bauen, ggf. obj- Dateien aus meiner umfangreichen Datenbank importieren, Poser Figuren einfügen, Oberflächen optimieren, für das richtige Licht und Schatten sorgen und das ganze dann fotorealistisch rendern. Mit welchem Programm sollte ich mich dann am ehesten auseinandersetzen?

    Sieht gut aus.
    Mich persönlich stören nur ein wenig die Rasterlinien auf der rechten Seite in den Haaren.
    Da sollten die Haare m. E. ganz "natürlich" angezeigt werden - so hat man einen besseren Effekt von der linken zur rechten Seite.


    VG,
    Ridpath

    Stimmt, das habe ich übersehen. Jetzt stört es mich natürlich auch.


    Vielen Dank an alle für die netten Worte

    So,mittlerweile kann ich nachvollziehen wann es funktioniert und wann nicht.


    Wenn ich die Szene lade und meine Personen rein importiere klappt es, wenn ich jedoch die Personen habe und dann die Szene importiere, klappt es nicht.


    Daher vermute ich, dass irgendwelche Einstellungen beim Import verloren gehen.

    Im Fenstertitel direkt über dem Bild steht Preview und direkt darunter ein kleines Dreieck, dahinter Victoria4, daneben muss stehen: Dreieck hair (oder man wählt es aus dem Untermenü props>hair).
    Andere Variante ist, dass nicht Victoria4 gewählt ist, sondern direkt das Evangelique-hair.


    Erst dann kann man das Material zuweisen.


    Den Fehler habe ich auch oft gemacht und mich gewundert.


    Viel Glück

    Mal eine Frage zwischen durch, wie viele Stunden hast du jetzt schon daran gebastelt und probiert? Nur das Gesicht ist wenn man es selbst macht in 2-4 Stunden fertig.


    Naja, daran arbeite ich schon fast ein Jahr. Allerdings mehr um zu lernen, also der Weg ist das Ziel.


    Für mich ist das schwierigste am Modellieren die richtigen Proportionen zu treffen, daher suche ich immer noch nach dem richtigen Weg. Steinmetze und Bildhauer haben meine Hochachtung! Poser7- Faceroom, Faceworx usw. waren für mich nicht sehr überzeugend. Daher dachte ich der Laserscanner (den ich sowieso schon habe) könnte eine bessere Wahl sein aber wie schon beschrieben, ist die Schnittstelle zu Poser für meine Fähigkeiten noch zu schwierig herzustellen aber daher bin ich hier, um zu lernen und um meine Erfahrungen zu teilen. Vielleicht kann ja jemand mit den Scan- Erfahrungen was anfangen.


    Habe mir auch schon diverse Blendertutorials angesehen aber ich befürchte, dass ich auch diesesmal erneut an der gewöhnungsbedürftigen Bedienoberfläche scheitern werde, wie schon so oft in den vergangenen Jahren.