Beiträge von adorana

    okay, das hat mich echt überzeugt.
    ich werd meine vorbehalte erstmal aufgeben und mich wieder der sache an sich widmen ;) dass ich aus den tipps hier mal lerne. ich find's echt lieb, dass ich dann so nettes aufbauendes feedback bekomme.


    @wind
    ich denke nicht, dass sich irgendjemand davon frei machen kann, auf kritik in irgendeiner form zu reagieren. wäre ja auch unmenschlich. besonders wenn es um etwas geht, womit eine menge spontaner euphorie mit verbunden war.
    letztendlich arbeite ich allerdings eher im team, und da bekommt man den rückhalt ;)

    ist schon richtig. ich hab ja aus der kritik auch etwas gezogen, nur verstehe ich nicht ganz, dass hier anscheinend von mir erwartet wird, dass ich alles ändere, was kritisiert wird. das sollte doch mir überlassen sein.
    ich bin ja nicht da, um's der welt recht zu machen, sondern um etwas zu lernen. und wenn ich einen ausschnitt nun mal schöner finde - was ich von anfang an klar gestellt habe- , weiß ich nicht, warum man mir die meinung nicht läßt, sondern versucht, mir das gefühl zu vermitteln stümperhaft und unwissend zu sein.


    du hast schon recht, dass ich das neue bild schon posten können sollte, nur muss ich zugeben, dass meine motivation etwas leidet, wenn mir der eindruck vermittelt wird, dass ich ja eh keine ahnung habe. diplomatisch läuft das hier nicht unbedingt ab.
    ausnahmen bestätigen die regel ;)
    kratzt auch etwas an meiner berufsehre ;) dann mach ich's lieber für mich.


    so mal von frau zu frau gesprochen ;)

    wow, nekhbet, sieht toll aus!!


    andy
    ich vermute jetzt mal einfach, dass du immer noch dabei bist, ein foto als textur für poser machne zu wollen, oder??
    ich kombiniere jetzt mal einfach, weil das dein letztes posting war, und nach meinem wissen das einer der ersten schritte ist.


    also, wenn dem so ist, dann suchst du dir eine bilddatei, die das oben beschriebene drahtmodell enthält. die nennt sich auch mal wireframe, auch mal seamguide, da gibt's mehrere namen für.
    je nachdem für welche figur du suchst, findest du bei www.renderosity.com in der free stuff section seamguides von so einigen figuren.
    dieses bild öffnest du dann in photoshop und hast da dann eine vorgabe, wo die augen hinmüssen etc. am besten die ebene mit der textur etwas durchsichtig machen, weil die ja über dem drahtmodell liegt, damit du siehst, was du machst.
    mit dem photomaterial wird auf das drahtmodell sozusagen eine textur aufgemalt. am ende löscht man das drahtmodell weg und hat die fertige textur.

    nochmal danke an dani!
    ich hab's jetzt probiert, und es sieht schon viel besser aus. allerdings halte ich es aufgrund meiner bisherigen erfahrungen hier - obwohl gespeichert ;) - noch nicht für präsentationsfähig.


    was sowas wie die perspektive betrifft, finde ich es müßig, weiter darüber zu diskutieren. das ist nun mal geschmackssache. ich würde eine mit fett eingeschmierte badewanne auch nicht besonders künstlerisch finden, es gibt aber leute, die damit ihr geld verdienen.
    außerdem wie picasso schon sagt:
    "Wenn es nur eine einzige Wahrheit gäbe,
    könnte man nicht hundert Bilder über dasselbe Thema malen."


    "in diesem sinne... vertragen sie sich gut!" ;)

    danke dani!!


    ah, jetzt, ja!!
    jetzt weiß ich endlich, wie das gemeint war. wieder ein definitionsproblem, ich hatte bei morphen an formveränderung gedacht! hihi, aber jetzt haben wir's ja!!


    ich werd das mal ausprobieren!!

    da bin ich ja gespannt, das tutorial will ich dann unbedingt sehen!! ;)
    ich hab's nämlich noch nicht hinbekommen, mit dem ding wirklich brauchbare texturen herzustellen.
    und einen weiteren nachteil hat der faceroom auch: er machtnur texturen für die poser 5 figuren. die victoria z.b. kann man da nicht reinladen...
    mit welcher figur willst du denn eigentlich arbeiten?

    witzig, witzig. wie gesagt, ich komme aus der grafik-design-schiene und hab gerade erst heute mit einer berufsfotografin telefoniert, die ebenfalls - ich mußte ja mal nachfragen, wie man sowas dann betitelt - ausschnitte in ihren fotografien wählt. schließlich will man auch in ein statisches zentralperspektiven-foto etwas dynamik reinbringen. da gibt es weitreichende kapitel in allen möglichen kunstbüchern zum thema bildkomposition, die sich mit diesem thema beschäftigen, und darauf hinweisen, dass man von der normalen schnappschussperspektive eines touristen wegkommen sollte.


    ich selbst finde die augen etwas schielend.
    allerdings wäre ich nicht auf die idee gekommen zu morphen. und deswegen - weil mir nicht bekannt ist, dass man in poser die stellung der augen morphen kann - ich aber dennoch davon ausgehe, dass die leute, die hier etwas posten, wissen, wovon sie reden, habe ich gefragt, wie sie sich das denn vorgestellt haben.
    ich würde es wie gesagt anders machen, aber wenn mir das als weg aufgezeigt wird, wüßte ich gerne wie. ich kann mit der bloßen bezeichnung morph zu der thematik nichts anfangen.


    und wie schon erwähnt, werde ich es das nächste mal anders machen, kann es aber jetzt nicht mehr ändern, weil ich das bild nicht gespeichert habe.

    ich kenn mich in poser schon aus.
    (nebenbei: ist michael ;-))
    das ist nicht das ding. ich frage mich nur, was ihr/du meint, was ich anders machen soll. ich wäre ja eher dafür, die stellung der augen zu verändern, nur müßte ich dafür nicht morphen. deswegen versteh ich den hinweis nicht so ganz und frage mich, in welche richtung ich morphen sollte. dir schwebt da ja sicher etwas vor, wenn du das schon erklärst! ;)

    huhu!!
    ich hab mal ein paar fragen zu euren postings!!


    ich geb ja zu, dass ich aus dem bereich grafik/design komme und von daher eher außerhalb des computers werke, aber da lautet die definition für ein portrait "darstellung eines menschen oder einer menschengruppe". wie sollte denn nach eurer meinung der titel hier lauten?
    ich werd mich nicht überreden lassen, mehr vom kopf zu zeigen, das ist in meinen augen der besondere aspekt der bildkomposition ;)


    die tex am hals würde ich liebend gerne ändern, aber leider hab ich die datei - weil versuch - nicht gespeichert, sondern halt nur das image. ich werd's aber das nächste mal berücksichtigen. VERSPROCHEN!!!!


    und mit den morphs in poser kann man die größe der pupille, der iris etc. ändern. eventuell auch noch die form der lidspalte, aber dann ist auch schluss. war der vorschlag jetzt darauf bezogen, die form des auges zu ändern, oder sollte ich über parameter dials doch die blickrichtung ändern??

    mein erster portraitversuch aus poser in bryce.
    den starren blick gibt poser so mit... ich tüftel noch, wie man den rauskriegt. sieht nach einem leichten schielen aus, obwohl die augen absolut parallel stehen...
    naja. aber für den anfang...

    Hat irgendjemand eine Ahnung, mit welchem Programm man obj-Dateien bearbeiten kann? Also, richtig mit einzelne Knotenpunkte anfassen und verschieben??
    Würde gerne meine eigenen Morphs erstellen! Speziell für Gesichter!


    Wäre toll, wenn irgendjemand mir einen Tipp geben könnte!!!!

    Also, es gibt auf www.cakeone.com ein englisches Tutorial, wie du dein gesicht per digicam zur texture machen kannst. aber als ich grad reingeschaut habe, sah mir das etwas aus, als wenn da gebaut werden würde. aber die seite kannst du dir schon mal merken.



    deutsche tutorials sind eine seltenheit. leider, leider...
    es schon mal per suchmaschine versucht? da findet man immerhin einiges.


    z.B. auf www.renderplanet.de sind deutsche tutorials zum thema poser zu finden

    hallo!!


    ich hab mich auch etwas durch dieses thema gewühlt und das prog, womit ich am besten klar komme, ist


    MAT Pose Edit


    du bekommst es hier:
    http://koti.mbnet.fi/~ilaripih/MPEHome/


    ich hab auch mal ein deutsches tutorial gefunden, weiß aber jetzt nicht mehr wo.
    eigentlich erklärt sich die oberfläche fast von selbst, weil sie poser 4 sehr ähnlich ist. ich arbeite selbst mit poser 5, und das funktioniert auf jeden fall.
    wenn du nicht klar kommst, frag einfach!


    wenn du poser 5 spezifische sachen, wie nodes etc., reinbringen willst, versagt das gute stück natürlich.
    das würde ich einfach in den materialien speichern und immer wieder benutzen.
    ist natürlich mehr arbeit...!

    hallo!


    bin sozusager bryce-anfänger und komme von der poser-linie. bryce rendert einfach schöner ;)
    nun würde ich gerne einige portraitbilder erstellen und dafür spotlights nutzen. sozusagen als studioathmosphäre.
    ich weiß zwar, wie man spotlights erstellt, aber insgesamt wird das bild immer noch zu hell. das licht der sonne, das standardmäßig drin ist, wird auch immer noch angezeigt.
    auch die nachteinstellung ist noch etwas hell...


    wie bekomme ich das weg? wäre für ideen sehr dankbar!!