Beiträge von Leabasan
-
-
-
Gut umgesetzt
, dennoch habe ich das dumpfe Gefühl, dass diesen wunderschönen Render keiner so Recht kommentieren mag
. - Warum wohl?
Danke
Kommentieren ist ja auch keine Pflicht^^...
Weil ich Links auf Abload prinzipiell nicht anklicke. Die erschlagen einen mit Werbung.
Hmm, okay, hab' ich (dank adblocker) keine Probleme mit, aber verstehe ich
*g* Meinerseits vorrangig, weil meine Kommentare nicht öffentlichkeitsreif sind und daher besser privat gegeben werden XD
Dann bin ich ja mal gespannt^^
Der Render ist die eine Sache - sollte ich den Inhalt kommentieren, dann wäre die Antwort:
- aber das ist nur meine Meinung und sagt rein garnichts aus.
Wenn's dir nicht gefällt, gefällt's dir nicht. Da kann ich mit leben (mir gefällt ja auch nicht jeder Inhalt^^)...
-
hmm, muß ich mir noch mal genauer angucken...
-
Ganz streng genommen hat sie jede Menge Holz vor der Hütte
. Ihre Schüler haben bestimmt viel Spaß mit ihr.
LG
Kushanku
Joa, nicht das sie davon viel merken würde, wenn's so ist^^. Sie ist so die Art Professor, die man erst einmal daran erinnern muß, daß es noch was anderes als ihre Arbeit gibt... XD
Sie kommt mir sehr jung vor für eine Professorin...
Aber Mimik und Aufmachung passen perfekt!
Danke
Sie ist Anfang vierzig, das geht schon. Zumal sie hochbegabt ist, was einer wissenschaftlichen Karriere selten schadet *g*Mir gefällt die Holzhütte auch
Sehr sachliches Licht. Passt zum strengen Blick. Was ist das Helle an den Armbeugen ?
Thunder666
Danke
Das mit den Armbeugen hat mich auch gewundert. Ein Poke Through ist es nicht, das hab' ich gecheckt. Ich denke, das ist ein Lichteffekt. Zumindest ist im ungerenderten Zustand da nichts absonderliches zu entdecken...
-
Verwendete(s) Programm(e): DAZ Studio 8; Photoshop CS2
-
Verwendete(s) Programm(e): DAZ Studio 4.8
Nochmal ein RPG Charakter (System: Magus) von mir. Sarah ist Professorin für Quantenphysik in Oxford und pflegt einen etwas... ehm... strengeren Unterrichtsstil. Außerdem gehört sie der Magiertradition "Söhne des Äthers" an (ein Name der bei ihr jedesmal ein olympiaverdächtiges Augenrollen verursacht)...
-
-
Das kommt daher, daß bei dir "show hidden" eingestellt ist. Du kannst das ind en Pane-Einstellungen (rechts oben im Pane) ändern. Alternativ kannst du auch über das Zahnrad die Parameter der jeweiligen Regler bearbeiten und dort das Häkchen bei "Hidden" wegmachen. Allerdings sind meistens nur die Einstellungen versteckt, die gerade keine Funktion erfüllen. "Visualize Finite Dome" wird normalerweise nur eingeblendet, wenn der "Dome Mode" auf "Finite" steht
-
Du kannst die Gebäude ausblenden (mit dem Auge Symbol links im Scene Tab). Wenn du dann in den Rendersettings unter Environment "Draw Dome" und "Draw Ground" auf off stellst, rendert Iray das Bild ohne Hintergrund (sprich: nur den Surfer). Wichtig dabei ist, das Ergebnis als png-Datei zu speichern und nicht als jpg...
-
Servus und Willkommen
-
-
Danke, euch beiden
Japp, hat sich gelohnt. Eine deutliche Verbesserung
Ich kenne das wie gesagt nur so dass sich die Meisten da gar nicht rantrauen. Weil das Thema einen ja doch erschlagen kann. Aber man muss doch nicht gleich alles machen. Und schon gar nicht in der Intensität wie die Profis. Die rendern manche Bilder ja in vielen Einzelteilen und mit unterschiedlichen Passes raus, und komponieren das Bild dann in Programmen wie Nuke oder Fusion komplett neu.
Dabei langen meist schon ein paar einfache Schritte um das Bild deutlich zu verbessern. Wie eben die Kontrastspreizung und ein wenig an den Levels rumzustellen. Das was du bei einem Foto eben auch machen würdest. Da kann man sich viel borgen. Such mal nach Fotos verbessern
Ich weiss was du meinst, eine diffuse Beleuchtung. Aber einfach Unterbelichten ist eben keine Lösung für das Problem. Wenn du eine diffuse Beleuchtung haben willst musst du eben auch diffus beleuchten. Such mal nach Bildern mit Dämmerungsaufnahmen. Oder auch direkt Waldaufnahmen. Die haben in der Regel alle den kompletten Kontrastumfang
Sagen wir mal so, grundsätzlich entstehen bei mir die meisten Bilder schon alleine auf Grund meiner nicht mehr so ganz top aktuellen Rechnerkapazitäten schon im Multipass Verfahren^^. Bei allem, wo mehr als zwei Charaktere zu sehen sind, kann man bei mir davon ausgehen.
Das Nachbearbeiten ist wie erwähnt bei mir oft eine Zeitfrage (was auch der Grund ist, warum ich Photoshop/Gimp auch nach Jahren nciht so ausfühlich beherrsche, wie ich es gerne hätte^^). Deswegen versuche ich normalerweise das schon im Render selbst hinzubekommen, wie ich's haben will. Da das experimentieren mit der Beleuchtung bei mir aber auch mit Zeitaufwand verbunden ist (alter Rechner + noch keine Routine mit Iray) hängt vieles auch davon ab, wie wichtig mir das Bild ist. In diesem Fall hier, ging es mir ja eigentlich nur darum, das Setting mal zu testen, da kann das Licht schonmal den kürzeren ziehen (vor allem in Iray^^)...
Aber wie man sieht, kann mich konstruktive Kritik auch dazu bewegen mich (entgegen meiner üblichen Gewohnheiten) nochmal mit einem solchen Bild zu befassen, auch wenn der Test eigentlich schon abgeschlossen ist. Zumindest, wenn ich gerade Urlaub habe und im TV ein eher langweiligen Fußballspiel läuft, das ich trotz allem gucken will
.
-
Eigentlich nicht. Profis arbeiten immer mit Post Production, das geht gar nicht anders. Die rendern sogar extra Layer dafür raus. Das kenne ich eigentlich nur von Hobbyisten dass die sich da nicht rantrauen. Dabei kann man da noch so viel rausholen
Eine Postproduktion kann natürlich nie die Beleuchtung der Szene ersetzen. Das muss beim Rendern schon stimmen. Und ich weiss ja nicht in welche Richtung du gehen willst. Ich habe in den Beispielen nur das Bild insgesamt heller gemacht um die Unterbelichtung zu beheben. Wie gesagt müsstest du das Bild wohl komplett anders ausleuchten wenn du ein Nachtbild willst. Aber Beleuchtung ist wieder ein ganz anderes Kapitel
Ich bin aber kein Profi, dafür werde ich zu schlecht bezahlt^^.So gesehen bin ich ein 'Hobbyist'
. In der Render Community hingegen (zu der ich mich durchaus zähle) wird diese Diskussion hingegen mit einiger Vehemenz geführt.
Ich bin, wie gesagt, kein Purist. Mir ist durchaus bewußt, das man mit PW so einiges aus einem Bild herausholen kann. Für mich sind nur oft andere Faktoren wichtiger, wie z.B. Zeit...
Was das Licht betrifft: Ich habe nie irgendwas von einer Nachtszene gesagt. Aber wenn du jemals in einem richtigen Wald warst, solltest du wissen, daß es da auch bei noch so sonnigem Wetter spürbar dunkler ist, als auf dem freien Feld.
Tiles: vielen Dank für die Mühe. Mir gefällt Bild vier am besten, denn für mich ist die Druidin wichtiger als der Wald. Der Efeu sorgt schon dafür, dass man sich nicht in der Stadt wähnt. Es ist wie in der Musik, es geht immer um die Sänger/in, alles andere muss sich der Hauptperson unterordnen.
Das sehe ich anders. Bei der Musik geht es (wie bei allen Künsten) um die Wirkung, nicht um den Künstler. Es gibt zahllose Musiker, die (zumindest in Interviews u.ä.) einen netten Eindruck machen und deren Musik ich trotzdem Exkrement finde und auf der anderen Seite sind einige der besten Musikstücke von Menschen vorgetragen worden, die ich nicht mal in der Nachbarschaft haben möchte...
-----
So, trotz allem gesagten, habe ich tatsächlich gestern noch ein bissl in Photoshop rumgespielt. Zwei eher mäßig interessanten Fußballüertragungen zum Dank^^
Hab sogar versucht, ein bissl Schatten reinzumalen, allerdings bitte ich hier zu bedenken, das ich schon mit dem Stift in der HAnd nicht zeichnen kann, von der Maus mal ganz zu schweigen.
(und ja, ich finde das Ergebnis so besser^^, auch wenn ich mit Boden immer noch unzufrieden bin)
-
direkt betrachtet ist das Bild etwas dunkel, schräg von oben angeschaut wird es heller. Da scheint mit meinem Monitor etwas nicht zu stimmen. Oder die Dame hat mich bereits verzaubert?!
Das Dunkle hat den Nachteil, dass keine Schatten fallen. Und ohne Schatten ist die Druidin nicht geerdet. Sie scheint zu schweben.
Möglichkeiten, die in etwa hier bereits erwähnt worden:
Du erhöhst das Licht im Zauberstab, so dass sie sich selber einen kurzen Schatten setzt.
Oder Du schaffst Abhilfe mit den Steinen, die bereits im Bild liegen. Verdecken die Steinen einen Teil der Füße, ist der Schwebeeffekt zunichte gemacht.
Schön, der Verlauf in die Unschärfe!
Es würde sich lohnen das Bestmögliche aus diesem bezaubernden Motiv heraus zu holen.
t-techniker
Hmm, für mich ist da kein Schwebeeffekt und ich bin da normalerweise eher empfindlich. Aber das kann durchaus auch am Monitor liegen...
Aber der Schattenwurf ist davon abgesehen auch auf diesem Boden auch ein Problem. Selbst mit einem sehr starken Meshlight direkt neben ihr, war da kaum Schatten zu erkennen. Das ist einer der Gründe, warum ich mit dem Boden nicht zufrieden bin (der andere ist, daß er ums verrecken keine Bump-, Displ.- oder Normalmap annimmt)...
Die Steine wären natürlich eine Alternative gewesen...
Ich arbeite sehr gerne mit DoF bei solchen Bildern und bin selber auch sehr zufrieden mit dem Ergebnis. War für mich nicht so selbstverständlich, daß das genauso gut funktionieren würde wie mit 3DL
Das eine hat doch mit dem anderen nichts zu tun. Du kannst auch ein Nachtbild mit Sternenhimmel komplett überbelichten. Und eine Aufnahme mit Sonnengegenlicht total unterbelichten. Es geht um den Kontrastumfang. Darum beim Bild den kompletten möglichen Bereich auszunutzen. Bei 8 Bit sind das 255 Abstufungen.
Den Matsch hast du doch jetzt gerade. Plattgeleuchtet und unterbelichtet. Und ich würde dir gern helfen das ein wenig zu reparieren wenn du mich lässt. Die Unterbelichtung lässt sich sehr einfach beheben. Ich will dich da aber nicht bedrängen. Ich würde es halt schade finden wenn die Dame so unterbelichtet bleiben würde
Post Produktion ist eigentlich fast noch wichtiger als das eigentliche Rendering. Nicht mal Profis schaffen es ein Bild so perfekt auszuleuchten und einzurichten dass es gleich optimal rausrendert. Rendern und Post Produktion gehören untrennbar zusammen.
Ich hoffe du gestattest dass ich Teile deines Bildes zur Verdeutlichung verwende. Wenn nicht, Bescheid sagen, dann lösche ich sie wieder. An der eigentlichen Beleuchtung kann man so natürlich nichts ändern. Aber es hilft schon einiges wenn du nur eine einfache Kontrastspreizung machst damit der volle Kontrastumfang ausgenutzt ist. Siehe erstes Bild. Vorher aber kurz die Signatur entsorgen. Die ist ja Weiss. Und dann funzt das mit der Spreizung nicht mehr ...
Beim zweiten Bild habe ich auch noch ein wenig an den Levels gedreht. Das hat mich jetzt vier Klicks gekostet, eine Minute Arbeit.
Du könntest auch einfach einen Weissabgleich machen. Und wenn dir das zu doll wird mit dem Original per Ebenen zusammenblenden bis du das von dir gewünschte Ergebnis hast. Es gibt viele Wege das Bild zu verbessern.
LG
Tiles
Naja, beim Thema Postwork scheiden sich ja bekanntlich die Geister. Ich habe keine fest gefasste Meinung dazu, neige aber eher zum Minimalismus in dem Bereich.
Die Spreizung sieht interessant aus, muß ich mich mal mit befassen (und die Signatur ist ohnehin eine eigene Ebene (Das ist das erste was man sich im PW angewöhnen sollte). Deine zweite Modifikation ist ganz entschieden zu hell und hebt den tief-im-Wald-Effekt völlig auf. Das ist nicht mehr Wald, sondern Marktplatz (das Licht wirkt da auch zu kalt, aber daran ließe sich natürlich wieder was machen).
-
Sprechenden Menschen kann geholfen werden... Du bist ja oft genug hier, dass man sich da mal austauschen könnte.
Joa, nur das ich dann das meiste wieder vergessen habe, bis ich wieder zu hause bin XD
Mein Lieblingsthema. Unterbelichtete Renderings
Schönes Rendering, aber das Bild ist viel zu dunkel. Lässt man die Signatur weg ist der hellste Pixel so bei 200 von 255 möglichen Helligkeitsstufen. Und wenn man sich dann das Histogramm anschaut sieht man eine Riesenbeule bei ganz dunkel. Du verschenkst da sehr viel Kontrast. So ein Bild kann man aber auch noch nachträglich zum Beispiel in Gimp aufhellen. In Gim 2.8 sind das die Werte unter Farben. In Gimp haben sie das Tool in Levels umgetauft.
Wenn du eine brauchbare Nachtstimmung erzeugen willst müsstest du das Licht auf dem Stab wohl einfach viel heller machen. Und das Licht als Beleuchtungsquelle nehmen. Ich würde wohl auch um die Ausleuchtung zu verbessern vielleicht noch ein klassische Dreipunktbeleuchtung mit RImlight verwenden.
Ich hoffe das hilft dir ein wenig weiter
LG Tiles
Danke für den Tip
Bei mir ist das Bild sooo dunkel jetzt nicht. Ist auch durchaus beabsichtigt, das das nicht die maximale Helligkeit hat, ist ja schließlich im Wald.
Grundsätzlich ist mir schon klar, wie man eine Szene ausleuchtet. Mein Problem ist eher, daß die Iray Emitter die halbe Zeit nicht machen, was ich erwarte. Das gilt vor allem für HDRIs, wie ich's hier verwendet habe...
Die Postwork Optionen sind mir auch geläufig, aber ich bin kein Freund davon. Bin zwar alles andere als ein Purist, was dieses Thema betrifft, aber mir fehlt für diese Art Feintuning die Geduld. Wenn ich das versuche, wird das Bild immer entweder zu blaß oder zu "matschig".
Trotzdem danke, konstruktive Kritik wie diese ist immer willkommen
-
Danke
Kushanku : Ja, gebe dir in beiden Punkten recht. Der Hintergrund ist so 'schwach', weil ich das Setting testen wollte (so hat der Prozeß zum Bild angefangen), deswegen habe ich das so wie es war gelassen. Ich für meinen Teil bin vor allem mit dem Boden nicht so wirklich glücklich. Aber ich auch noch (relativ) neu was Iray betrifft und hab' so manches noch nicht raus. Deswegen auch das eher einfache Licht (da bin ich bislang noch bei jedem Bild am Fluchen wie ein Kesselflicker^^)...
Vielleicht nehme ich es mir nochmal vor, wenn ich mehr Routine hab...
-
Danke, und keine Sorge, der wird schon nicht vom Fleisch fallen^^
-
sicher geht das... ist sogar ganz einfach
-
Hmmm, wenn der Typ im Baum grau wär und irgendwo noch so ne komische Rangerin rumschleichen würde, käme ich ja fast auf die Idee, dass das unsere Absalom-Runde sein soll... allerdings ist die Witch dafür auch zu hell. Die hat ja mehr so einen Mohagoni-Hautton.
Hehe, das ist dieselbe generische Abenteurergruppe wie bei Waiting for the Rogue (Waiting for the Rogue). Ein Krieger, eine Klerikerin, ein Relokationsspezialist und eine Arkancasterin...
-
Verwendete(s) Programm(e): DAZ Studio 4.8
Welcome to the Jungle...
-
Verwendete(s) Programm(e): DAZ Studio 4.8; Photoshop CS2
Auch die hartgesottensten Abenteurer müssen ab und an mal Mittach machen
-
-
-