Beiträge von man@work

    Zitat

    Original von Stoneheart Ganz einfach: Deutschland ist WELTWEIT der GRÖSSTE Absatzmarkt für Computer-Software.

    Nein. Höchstens zweitgrößter - eher noch drittgrößter Markt: Hinter den USA und Japan.

    Zitat

    Bin mal sehr auf den Preis des neuen Bryce gespannt. Wie würdet ihr spekulieren? über 500? über 1'000? oder mehr?

    Vollversion knapp unter 300EUR.
    Update unter 150EUR.

    Der Baum in der Mitte scheint zu schweben.


    Ansonsten: :respekt
    Das Bild gehört (meiner Meinung nach) zum Besten, was ich bisher hier gesehen habe.
    Aus folgendem Grund:
    Bei den Bild sieht man nicht, daß es Bryce, Vue oder sonstwas ist. Das sollte nämlich auch zweitranging sein. Wichtig ist ja nur das Bild mit seinen Motiven.


    Bis auf den Baum finde ich nichts, was nicht stimmt. Das Bild könnte genausogut ein Foto aus der "realen" Welt sein.
    Super. Nochmal: :respekt

    Ein Stilleben mit ein paar selbst konstruierten Objekten:


    -Zigarren inkl. Schachtel sind mit Bryce modelliert
    -Flaschen und das Weinglas sind mit Blender konstruierte Rotationskörper
    -Um saubere Reflektionen vom Raytracer zu bekommen, sind die Flaschen "echte" Flaschen - also keine Vollglaskörper etc.
    -Die Füllung der Weinflasche ist eine (oben abgeschnittene) Kopie der Flasche, was eigentlich schlecht ist, da sich somit kein wirklich durchsichtigen "Wein" reinmachen konnte (die reflektionen sehen da scheisse aus). So sieht der Inhalt jetzt eher wie Lackfarbe aus :(.
    Ich werde später nochmal einen richtigen Füllkörper erstellen, um diesen Bug zu beseitigen.



    Texturierung: Bryce 5 (komplett)
    Raytracer: Bryce 5

    Hehe, ist der Typ verdurstet? ;)


    Das Bild ist nicht schlecht, nur sieht das Skelett aus, als sei er beim Strammstehen gestorben - oder er wurde von einer bösen Macht zur Salzsäule erstarrt. Naja, Das Wasser hat dann langsam aber sicher das Salz abgetragen, während die arme Sau in seiner Salzsäule zugucken und verdursten mußte.


    Dumm gelaufen, wenn 's tatsächlich so war ;) ;) ;) ;)

    Zum Thema Cinema4D: Ich habe mir die entsprechende Computerbld online bestellt: Das ist jetzt ca. 1,5 Monate her und bisher habe ich keinerlei Rückmeldung erhalten. Evtl. ist die Ausgabe also doch schon vergriffen, obwohl die Webseiten von Computerbild was anderes sagten.


    Zum modellieren kann ich aber blender empfehlen:
    www.blender3d.org.
    Die Konstruktionswerkzeuge lassen keine Wünsche übrig. Einige Exportformate sind direkt im Programm enthalten.
    Im Downloadbereich der Webseite gibt es zusätzlich Plugin-Python-Skripte, womit man in jedes noch so schräge Format exportieren kann. Gleiches gilt auch für den Import.

    Mir gefällt Bild 1 besser.


    Pflanzen, Hintergrund, Beleuchtung und die Pfanne links vorn gefallen mir.
    Das Haus hat jedoch ein paar Haken. Bspw. steht die Steintextur auf der rechten Seite Kopf. Dann sehe ich da noch einen Stilbruch: Wärend die Säulen und das Tor geschwungene Formen haben, ist der Rest des Gebäudes sehr kantig.

    Hi Mad,


    ein schönes Unterwasserbild. Die genannten Verbesserungsvorschläge sehe ich auch so.


    BTW: Die Farbfragmente um die Nautilus dürften von dem JPEG-Algorithmus kommen. Versuch mal ein verlußtfreies Format wie bmp oder png - da dürften die Fragmente weg sein.

    Hi Psychoraner,


    Du mußt Dich nicht "verteidigen" :). Das war eine rein subjektive Kritik von mir (bis auf wenige Ausnahmen wie bspw. die gleichen Inseln).
    Um zu verdeutlichen, was mir nicht so gefällt, habe ich meist mit hingeschrieben, wie ich es machen würde. Ich wollte nicht nur schreiben " Die 2 Schwerter gefallen mir nicht", sondern meine Meinung ein wenig konkretisieren. 8o


    Deshalb muß natürlich nicht jeder mit mir einer Meinung, bzw. kannn ich auch irgendwo meilenweit daneben liegen. Du mußt selbstverständlich auch nicht Dein Bild nach meinen Wünschen ändern - Wie gesagt: Das habe ich nur geschrieben, um zu verdeutlichen was mir nicht so gefällt.


    Am Ende ist eh' alles im Auge des Betrachters. Nicht jeder mag Dali, aber dafür vielleicht Picasso - Kunst ist eben Geschmackssache.
    :)

    Nicht schlecht. Version 2 gefällt mir besser.


    Verbesserungsvorschläge:
    1. Die Beleuchtung soll sicher von den Neonlampen oben kommen. Dafür sind die aber viel zu dunkel.
    2. Die Frau müßte mehrere Schatten werfen. Die Richtung des jetzigen Schatten stimmt nicht, da die Lichtquellen ja fast im Zenit über ihr sind.
    3. Alle Texturen benötigen "Verunreinigungen". Momentan sieht jede Stahlplatte aus wie die andere. Mit ein wenig Rauschen (Wolken oder Nebel als Graustufen-Textur) würde es besser aussehen. Das gilt auch für die Schwarz-gelben Streifen - da unten müßten ja jede Menge Öl, Ruß etc. Verunreinigungen sein.
    4. Als Bodentextur/Material würde ich Beton oder rostige Stahlplatten nehmen. Evtl. kännte man an die Wände/Boden noch in Pastelltönen "Area 51" ;) oder so schreiben.

    Ich finde das Bild fängt gut an und läßt dann leider stark nach :(


    Meine Kritikpunkte:
    1. Die Inseln sind leider alle gleich.
    2. Die Schwerter mit ihren goldenen und grünen Kugeln passen nicht. Ich weiß nichts so recht damit anzufangen oder wozu sie gut sein sollen.
    Wenn es was mystisches sein soll, dann hätte ich lieber bloß _ein_ Schwert genommen und statt der Kugel vielleicht eine halbtransparente Sphäre drumherum, die das Schwert schützt.
    Aber dadurch, daß es 2 Schwerter sind, ist nichts besonderes mehr daran.
    3. Die Segel der äußeren Schiffe sind zu grell. Egal, ob es jetzt an der Belichtung oder Textur etc. liegt: Würde man nur die Schiffe (isoliert) sehen, so käme man nie auf die Idee, daß die ganz dicht nebeneinander auf ein und dem Selben Bild sind - zu unterschiedlich sind Helligkeit und Sättigung.
    4. Am Horizont blendet das Bild in das Tor und dann ins Elfenbild über - ich nenn' das Tor mal "Bild2" und die Elfe "Bild3".
    4.1. Das Licht in Bild 1 bis 3 scheint zu variieren.
    Bsp: Die Belichtung von Bild 2 ist anders: Die Schatten sind härter und der Einfallswinkel stimmt nicht. Bild 2 Scheint auch mit Scheinwerfern ausgeleuchtet zu sein, während es bei Bild 1 Sonnenlicht zu sein scheint. Aber auch bei Bild 1 ist der Schattenwurf zu stark: Der Schatten der Goldkugelgitter auf den inneren grünen Kugeln ist viel zu hart. Sonnenlicht streut viel mehr und wirft sanftere Schatten. Ich weiß: Die Streuung kann Bryce nicht (zumindest mein Bryce4 nicht) - aber die Schattenintensität geht zu regeln.
    4.2. Unter dem hellen Stern sind Bergkuppen zu sehen, die dort nicht hinpassen.
    4.3. Das Tor an sich ist unscharf (um die Ferne zu simulieren), jedoch die Elfe ist viel zu scharf. ;)
    4.4. Mit dem Tor habe ich irgendwie ein Problem: Dadurch, daß es halb durchsichtig ist, ist es ja nur "imaginär". Jedoch versaut es durch den Torbogen den Horizont: Beim Trobogen ist er dunkel und zwischen den Gittern verliert er sich im weißen Nebel. Der Torbogen zerstört auch den schönen Sternenhimmel :(
    Ich finde das paßt irgendwie nicht: Entweder das Tor ist imaginär: Dann sollte der Horizont überall gleich sein (=>also Torbogen wegmachen und Gitter über den ganzen Horizont vergrößern) - oder das Tor ist nicht imaginär - dann sollte es aber auch nicht halbdurchsichtig sein und das Wasser sollte um den Torbogen und die Gitterstäbe aufbrauschen.


    5. Die Nebelfetzen hätte ich evtl. erst nachträglich mit Photoshop (o.ä.) rein gemacht: Und zwar nur um die Inseln und in den Schluchten auf der Insel.
    Die hinteren Nebelfetzen sehen aus wie brausendes Wasser - die würde ich lassen (sieht gut aus).


    ---------------
    Gefallen hat mir am Bild:
    1. Sehr gutes Wasser.
    2. Gelungenes Terrain der Insel.
    3. Die Idee mit den Nebelfetzen.
    4. Schöne Schiffe, schöne Elfe :)
    5. Das Arrangement an sich gefällt mir (Wasser, Schiffe, Inseln, Tor, Elfe).


    ---------------
    So, ich hoffe mir jetzt nicht allzu viele Feinde gemacht zu haben ?( . Ich wollte nur eine ehrliche Kritik schreiben. Da Psyquenzer ja ein fortgeschrittener Brycer ist, kann ich ja vielleicht auch ein wenig rummäkeln :)

    Zitat

    Original von Maxime ...Eine andere Möglichkeit wäre sich von den hellen Planken die Werte (Rauschen, Phase, Filter) jeweils für Komponente 2 und 3 zu notieren oder einen Screen zu machen und bei der Nussbaumtextur anzuwenden.


    Jo, genau so hatte ich es gemacht. Ist schon schade, daß es kein Clipboard für die Texturkomponenten gibt - das würde vieles vereinfachen. :(


    @wal: Ein Tutorial habe ich nicht, aber die Baumtexturen sind auch nicht so wild gewesen:
    Die dunklen Stämme sind mit ganz normalen Nußbaum-Material belegt (woodA23) und die Stämme mit Rinde sind halt mit der Rinde-Textur(Tree Bark) aus gimp belegt (Dateien sind als Anhang dabei). Zusätzlich haben die Stämme noch eine kleine Zylinderscheibe an den Enden (ein wenig kleiner als der Baumdurchmesser), damit ich die Textur mit den Jahresringen drauflegen konnte:

    Zitat

    Original von djblueprint
    leider ist das mit der Benachrichtigung ein Schwachpunkt dieser Forensoftware. Man kann nicht für sich einzeln einstellen ob vorgegeben aktiv oder inaktiv, das ganze ich ne globale Einstellung, wenn ich es also auf aktiv setzen würde, dann gilt's für alle User... Mir persönlich ist das egal, vielleicht mal ne Umfrage starten, was bevorzugt wird?


    Hm, nö - so wichtig ist es nun auch nicht ;)
    Schade nur, daß die Checkbox fehlt, wenn man den Beitrag nachträglich noch einmal editiert - das wäre sonst eine einfache Möglichkeit noch nachträglich die Benachrichtigung zu aktivieren.
    Naja - egal. :)

    Sieht klasse aus :tup :respekt :tup
    Ok, der Boden müßte vielleicht aus Linoleum oder Steinplatten sein - aber egal.


    Noch ein paar Fragen:
    1. Die Lampenaufhängungen scheinen nicht starre Zyliner zu sein - was hast Du da benutzt?
    2. Der Gang verliert sich nach hinten hin in der Tiefe und scheint ewig weiter zu gehen - wie bekommt man sowas hin?
    3. Woher bekommt man die Ziegel-Textur?

    Ahoi,
    ich habe jetzt ein paar Tage mit Bryce rumgespielt und das Ergebnis mal in einer Szene zusammengestellt:
    ShipyardStore800x600.jpg
    Titel: Shipyard Store

    • Die Gegenstände sind allesamt mit Bryce Modelliert und Texturiert (einzige Ausnahme: Der Baumstamm => Rinde ist eine Textur aus Gimp, die Jahresringe bestehen aus einer halbtransparenten, selbstgebauten Bitmap)
    • Die Mauern sind hochkant gestellte Terrains (Effekte: einige Spikes -> ein paar mal Weichzeichnen => ein paar mal "Mound/Hügel" )
    • Der Boden wurde mit der gleichen Technik erstellt, damit die an sich schon recht gelungene (Standard-)Textur noch ein wenig plastischer wirkt.
    • Um die Texturen wirklicher (Verschmutzung/Farbirritationen etc.) wirken zu lassen, habe ich meist als 2. Komponente ein Rauschen (Fogy oder Clouds etc.) hinzugefügt und daraus das Diffuse und/oder Ambiente Licht benutzt.
    • Auf den Mauern und rings um den Durchgang sind Steine positioniert, um rechteckige Winkel zu verhindern. (Gleiche Textur wie die Mauern)
    • Dazu ein bißchen Bodennebel - schließlich sind wir ja am Wasser ;)
    • Licht und Himmel stammt aus der Vorlage "Evening Flame"
    • Durch den Durchgang hindurch kann man im Dunst das (tatsächlich vorhandene) Wasser erahnen.


    Benutzte Software:
    -Bryce 4.1 (US-Version)
    -PS6 (Logo rechts unten)
    -Gimp (Textur Baumrinde)


    Viel Spaß beim gucken. Ich freue mich auf Kommentare. :)


    P.S.: Da viele hier Bryce 5 besitzen, habe ich gleich noch ein paar Fragen, die damit zusammen Hängen:
    1. Mich stört, daß man die boolschen Operationen in Bryce 4 nicht ausführen kann. D.h. ich muß immer den "positiven" _und_ "negativen" Körper mitschleppen. Ich würde aber gern mit dem negativen Körper den Happen aus dem positiven Körper rausschneiden und den negativen dann wegwerfen. Geht das in Bryce 5?
    2. Textureditor: Es gibt eine Holzplanken Textur in Bryce4 mit hellen Holz (Name: woodD22). Ich wollte nun auch Holzplanken aus Nußbaumholz haben. Leider scheint es keine Möglichkeit zu geben, die Planken-Komponente aus woodD22 in eine Komponente des Nußbaum-Materials zu laden :( . Also mußte ich mir erst einen Screenshot von den Material-Einstellungen von woodD22 machen und diese dann von Hand in mein neues Nußbaum-Holzplanken-Material eingeben. Das war _nervig_. Frage: Kann man in Bryce 5 die Komponenten eines Materials laden oder gibt es ein Clipboard für Materialkomponenten?

    Hm, also die Figuren an sich sind tadellos modelliert. :)


    Jedoch finde ich, daß die Beleuchtung nicht stimmt. Die Figuren auf der Grundlinie von Schwarz sind oberhalb des Sockels kaum erkennbar; Der Kopf vom weißen Pferd (A3) ist unkenntlich durch die Reflektionen und Schattenwurf.


    (Generell sind die Schatten zu hart. Allerdings weiß ich nicht, ob man das mit Bryce besser hinbekommen kann.)


    Noch ein wenig Harre spalten: Die Figuren müßten eigentlich ein wenig schweben, da unter dem Figursockel sicherlich ein kleines, weiches Stoffpolster aus grünem Samt angebracht ist, um so ein edles Brett zu schützen ;)


    Bleiben nur noch die bohrenden Fragen: Wer ist eigentlich am Zug? Wo liegt das angerauchte Zigarillo? Wo steht das Glas Scotch? Wo ist der Schachtisch aus feinstem, polierten Nußbaumholz?
    ;)

    [edit]
    Ups :wand - habe gerade gelesen, daß das Problem schon beseitigt wurde. Also ignoriert den Beitrag einfach ...
    [/edit]


    Es liegt nicht am Mozilla. Bin gerade mit Firefox unterwegs (der benutzt die Gecko Engine vom Mozilla 1.6) und habe keine Probleme.
    Mit Mozilla 1.6 habe ich es gerade auch nochmal versucht: Problemlos.

    Blender bietet funktionell eigentlich alles was man zum modellieren braucht, inkl. Rotationskörper, Spiralen etc.
    Einige Import/Export-Filter sind schon direkt in Blender drin, weitere gibt es hier in Form von Python Skripten, welche man in Blender laden und ausführen muß, um den Filter anzuwenden. Allerdings ist für die Einarbeitung in Blender einiges an Zeit notwendig, da die Bedienung, ähnlich wie auch in Bryce, vom üblichen "Fahre mit der Maus bis ganz nach links oben zum Menü, wühle dich durch 5 Untermenüs, fahre zurück zum Ort des Geschehens und gibt der Maus Kilometergeld ;) ." - Verfahren abweicht.

    np :)


    Ich habe gleich noch eine Frage: Gibt es eine Möglichkeit die Checkbox "Benachrichtigung: Möchtest Du über weitere Antworten per eMail benachrichtigt werden?" per default als "aktiv" einzustellen? Ich habe gerade mein Profil durchwühlt - bin aber nicht fündig geworden. Habe ich was übersehen?

    Im 2D Bereich arbeite ich seit Jahren mit Photoshop und Gimp: Zwei absolute Spitzenprogramme!
    Nun wollte ich einige Sachen im 3D Bereich machen und u.a. das Ganze auch animieren. Dabei bin ich auf Bryce gestoßen.
    Also habe ich mir vor einiger Zeit eine Bryce 4 Version gekauft und habe jetzt endlich Zeit gefunden, mich mal einzuarbeiten. Das mache ich jetzt seit ca. 3 Tagen (immer ein paar Stunden) und bin bisher sehr positiv überrascht.