Wenn Du schon so einen Affinität zu MS hast, warrum nimmst Du dann nicht Linux?
Auf Linux laufen nicht die Programme, die ich bevorzuge....
Wenn Du schon so einen Affinität zu MS hast, warrum nimmst Du dann nicht Linux?
Auf Linux laufen nicht die Programme, die ich bevorzuge....
Hallo Bluepix,
Wäre da nicht das UberVolume hilfreich?
Im Prinzib schon ganz OK, aber das rendert sich immer zu Grunde
Statt dem Kegel kann ich auch eine Sphere verwenden und diese auch noch verformen, falls erforderlich.
Ich habe es jetzt einfach eher 'lichtunabhängig' gemacht und das rendert eben auch wesentlich schneller
Leider kann ich Dir hier nicht helfen. Mache nichts mit Animationen.
Hast mir doch bereits gut geholfen, da ich durch deinen Hinweis mit den Shadern meinen 'Blickwinkel' nocheinmal erweitern konnte
Na und wegen der Animation der Flamme/des Lichtes ist das auch nicht der Hit, da ich ganz einfach Docht, Flamme und ein Licht in ein Zero-Teil gesteckt habe (Gruppe).
Die Kugel bekam dann mit einem weiteren Zero-Dingens auch eine Gruppe mit weiteren Lichtern.
Alles dann zusammen in eine Kerze gesteckt (als "Objekt-Rohling"), bringt sogar ein verhältnismässig gutes Flackern, bei Bedarf.............
LG
Linda
Gemeint habe ich eine kugelförmige volumetrische Lichtquelle...
hhmmm... da ich nur zum Figurenbiegen in DAZ Studio unterwegs bin, kann ich da jetzt nicht viel zu sagen. In Carrara könnte man in der Tat ein normales Kugelobjekt nehmen und mit "Anything Glows" zum Leuchten bringen. In Vue geht das mit einem sichtbaren Punktlicht, in Bryce ebenfalls. Habe gedacht, dass das in Studio auch gehen müsste...
vg
space
Hallo space,
ja, in DS geht das auch, nennt sich aber wohl ambient....
Die Kugel war zuerst nur eine Idee von mir, um überhaupt einen Effekt zu basteln., hat sich aber ganz gut gemacht...
Etwas durchsichtig machen, etwas verformen und dann bekommt man das irgendwie schon hin, dass es zumindest so aussieht, als wenn...
LG
Linda
Hallo Werner,
Der Stop 0x24 Fehler deutet auf ein Problem mit dem Dateisystem hin.
Ich vermute, Du hast den PC mit irgendeiner Aktion zum Absturz gebracht. Der Proxy-Server und das Internet hat damit nichts zu tun.
Es ist das Datensystem auf Deiner Festplatte drucheinander gekommen.
Der Dump half mir nur herauszulesen, welches Programm/Dienst diesen Absturz verursachte.
Dort sah ich dann, dass es durch diesen ätzenden Share-Krempel geschah.
Das Teil dient wohl dazu, um Mediazeugs in eine Cloud zu bringen, was natürlich nicht erwünscht ist!
Alle diese (und weitere 'Dienste') sind eigentlich abgeschaltet. Dass der Share-Krempel trotzdem ungefragt im Hintergrund ackert ist ein Unding, worüber ich mich dann ja auch beschwerte und es von M$ herunter gespielt werden sollte....
Folgen Sie diesen fünf Schritten,
um den Windows Media Player aus Ihrem System zu entfernen.
Ich glaube, dieser Windows Media Player ist auch schon deinstalliert, da wir zum Ansehen, anhören und Abspielen nur den IrfanView benutzten. Als reinen Player verwenden die Kiddies wohl auch nur VLC, also nichts von M$.
Ich gucke nachher mal nach, was sie sonst nach so verwenden
Achja, um unser kleines Spassprojekt zu basteln, verwendeten wir übrigens die externe Yamaha-Software, die Internet, usw., nicht interessiert.
Im Logfile vom Proxy stand übrigens auch genau von welchen M$-Dienst, was an welche IP verschickt werden sollte.
Über u.a. "http://centralops.net/co/DomainDossier.aspx" war es dann einfach, die Zieladresse/IP zu identifizieren......
Auf meinem Laptop habe ich das übrigens alles durch comodo gesperrt, wobei genau diese Einstellungen schon öfter nach M$-Updates überschrieben waren.
Zum Glück hatte ich u.a. damals schon diese Registryeinträge und auch die Konfiguration von comodo separat gespeichert, sodass ich das simpel wieder einbauen konnte.
Und ansonsten interessiert mich das nicht weiter, da ich z.B. WLAN mit einem Schalter am Gerät ausstellen kann und meine mir wirklich wichtigen Arbeits-Partitionen ohnehin keine Verbindung haben/bekommen...
Auch der 'bootStar' leistet da wirklich gute Arbeit und es ist ohnehin alles mit trueCrypt kodiert
Ganz schön gruseliger Aufwand das Alles, aber ganz so leicht möchte ich es diesen Datenkraken nun auch nicht machen
Hihi, meine einzige Sorge könnte nur sein, dass ich mal Demenz bekomme und die ganzen Passwörter, etc., vergesse...
Sieht damit aber noch ganz gut aus
LG
Linda
ich benutze immer noch einen XP Rechner...
Hihi, ich habe auch noch eine Partition mit XP für gute, alte Progs, die unter W7+ einfach nicht mehr laufen wollen
Hmm, ins Internet würde ich mich damit allerdings nicht mehr trauen, allein schon, weil mir dann M$ bestimmt ätzenden Krempel aufspielen möchte
LG
Linda
Gefällt mir auch gut, tolle Idee
LG
Linda
Hallo @Reino,
also erstmal glaube ich nicht, dass der Bluescreen etwas mit Bespitzelung zu tun hat.
Der Bluescreen kam, weil hier alles bezüglich Internet über einen Proxie (Linux), der im Keller steht, läuft.
"Unsichere" IP's werden dort automatisch ins 'Nichts' verlegt, andere werden abgefangen, um keinen Weg zu den Rechnern zu finden...
Der Admin hier hat absichtlich kein wirkungsvolles Timeout als Antwort eingebaut, damit aufgezeigt wird, was, wann, wohin versendet werden soll.
Dadurch hat sich dann der MS Share-Modus, der eigentlich nicht aktiv ist, praktisch selbst überrannt (Endlosschleife->Bluescreen).
Ist schliesslich ein Rechner der Kinder, wo ich diese Massnahme für sehr gut halte...
Diese Datenerhebungen sind einfach der Motor des Internets, das ansonsten nicht funktionieren würde, mal von Po- Industrie abgesehen.
Im Internet gibt es nichts, aber auch garnichts das kostenlos ist. Jeder bezahlt mit seinen Daten, ob die freiwillig angegeben werden oder einfach nur über die IP Adresse zurückverfolgt werden, alles wird in diesem Netz der Werbung verarbeitet.
Das ist schon klar, da hast du recht
Aber es ist eine riesige Sauerei, wenn persönliche Daten ohne eigenes Wissen an diese geldgierigen Kraken versendet werden und werden sollen.
Geistiger Diebstahl!
Nun, der Memorydump liegt ja als eindeutiger Beweis vor....................
Wirklich wichtige Daten verschicke ich übrigens nur noch in Form einer DVD per Post.
Ist zwar auch nicht 100% sicher, aber geht gerade noch.
Es gibt nur eine Möglichkeit.
Einsiedler in Alaska zu werden.
Hihi, wenn ich nicht so 'ne Frostbeule wäre, würde ich das schon allein wegen der schönen Natur tatsächlich gerne machen
LG
Linda
Wir haben heute mal bei der Mickerdoof-Hotline angerufen. Übliches blahBlah, viel Ahnung von nichts
Mir war es zu blöde, ich wollte den Vorgesetzten sprechen...
Nach einigem hIN und hER hatte ich dann scheinbar einen Abwimmeldeppen am Phone.
Da der Typ wohl gerade in der Cafeteria war, hörte ich noch seinen Vor- und Zunamen, bevor das Gespräch begann
Nach einigen Worte fand ich mich bestätigt, nen Abwimmeltyp.
Als ich ihn nocheinmal nach seinen Namen fragte, nannte er plötzlich einen ganz anderen.
Gut dachte ich, wie du mir, so kann ich das auch................
Naja, nach einem minderwertigen Gequatsche wurde ich dann tatsächlich an eine kompetente(?) Stelle weiterverbunden.
Dieser 'Herr' dort bestätigte mir dann, dass die Weiterleitung der Daten der Produktoptimierung dienen würde.
Von Datenschutz, Copyright, usw., hat er scheinbar noch nie etwas gehört.........................................
Namen, Aussagen und Gespräche liegen gesichert vor, da alles natürlich vollständig gesichert wurde.................................
Der Rest, auch aufgezeichnet, war dann ebenfalls nur dusseligstes Geplänkel.
Eine Strafanzeige wegen Spionage, Copyblah, etc., wurde danach dann von der Kantonpolizei aufgenommen.
Hihi, ich legte mit 'Diskriminierung' noch einen drauf.
Natürlich eine gesonderte Strafanzeige, damit sich diese 'Herren' später nicht herausschleichen können
...das bremst Creativität und den Spaß enorm...
Kann dir da auch in deinen anderen Worten hierzu nur zustimmen.
Also jetzt MUSS ich noch unbedingt einen nachlegen, obwohl mir nur indirekt danach ist...................
Egal, seit gut einer Stunde liegen die Kinder im Bett, haben heute etwas ganz, ganz tolles geschafft, und wir Erwachsenen(?) labern nur blödes Zeug herum, obwohl es sich heute, mit einigen Nachbarn, noch zu einer ganz 'brauchbaren' Party entwickeln könnte
Muahahah
Irgendwie passt es.....
Nichts sehen, nichts wissen und bloss nicht nachdenken.............................................
Hallo @syrus,
hihi,
Den MS-Mediaplayer kann man damit restlos vom System löschen.
Hmmm. Brauche da wohl etwas Nachhilfeunterricht
Ja, den VLC-Player nutze ich persönlich auch fast nur....
LG
Linda
Seit XP sendet Windows doch sowieso Daten an M$.
Eigentlich brauchen wir uns da um Win10 keine großen Gedanken machen.
Und: wir haben doch die Datenspionage in Form des BND vor der Haustür. Wir brauchen gar keine NSA.
Jaja, hört sich jetzt vielleicht mega-idiotisch an (liest sich ggf. auch so...), aber es geht hier doch nicht um das schon lange vorher "ausgekotzte" wIn10.
Betriebsystemversion: 6.1.7601.2.1.0.256.1
Ist eben nur wIn7 mit SPv1.xx
Dein Beitrag liest sich für mich so, als hättest du längst kapituliert?
Ich eben nicht, sondern suche nach Lösungen, die es auch gibt, geben muss:
FRAGE:
Wie bekommt man dieses elendige 'Gelumpe' endgültig heraus
Mein ganzes 'Vorspiel' hat übrigens einen Sinn, denn wie oft machst auch du etwas kreativ und es wird dir später "aus heiterem Himmel" geklaut?
Schon mal gewundert, dass oft geistige Vollpfeifen plötzlich so einen 'Geistessprung' haben sollten?!?
Beispiel??? Gerne!!!
Die angeberische Volltröte Einstein, die Wissen nur geklaut hat und sogar tatsächliche Passagen fälschlich fehlerhaft interpretierte!
S. Tolver Preston hatte bereits weit vorher die Theorie deklariert. Durch den Holländer Henrik A. Lorentz wurde es zwar etwas verfälscht, aber die Theorie "Lorentz-Transformation" wurde sogar Anfang 1900 niedergeschrieben.
Hihi, wenn ich mich jetzt nicht geschichtlich irre, wusste das selbst Jules Henri Poincaré, der es sogar gegen 1905 niederschrieb, wo Vollpfeife Einstein nicht einmal den Ansatz dafür hatte............................ Hahahaahah.................
E=MC2 und so ein Stuss.............................
Preston, Lorentz und auch Poincaré räumten in ihren Schriften ein, dass es wohl nur auf Frequenz/Energie, wenn überhaupt, gehen könnte.
Geil, Vollpfeife Einstein wurde sogar von H. E. Ives ca. 1951 als Lügner und Betrüger entlarvt...............
Naja, ...................
Licht und Schatten und ein enormes Verdienstpotential (Money,Money,Money)................
Hey, da kann man doch auch ruhig mal eine Lüge wachsen lassen, oder???
2008 wurde das übrigens durch Cern nocheinmal untermauert, aber wen interessiert das?????????????????????????????????
Mit dem "Abschnitt" (ich meine hier die atomare Trennung) von Ra-Teilchen, wurde klar bewiesen, das auch 'Licht'-Geschwindigkeit nur eine etwaige Zeiteinheit ist, die seit tausenden von Jahren als gültig erklärt wurde.....
Vom gleichen "Denker", dass die Erde eine Scheibe sei???????????? Muahahahahah.......................................
Von wem kam denn das eigentlich1104 ????
LG
Linda
VORLAUF:
Ich habe heute den Kindern mal zeigen wollen, wie Ton auf Bild am besten funktioniert und welche Denktricks man anwenden sollte(muss).
Wir also los, das Projekt in Angriff genommen.....
Einen kleinen Demo-Film u.a. im Garten gedreht, nachdem wir a) den Inhalt des Films als Drehbuch festgeschrieben und dann b) einen Soundtrack dafür gebastelt haben.
Klar, soll ja auch Bild auf Ton sein, wie es 'ihre' bevorzugten Music-Video-Spezialisten auch machen....
UMSETZUNG:
Zuerst viel Phantasie, viel Schreiben und viel Malen, danach viele Geräusche, Töne und auch Lieder............................
Logisch, meine Freundin und ich haben uns bei der Idee weitgehendst herausgehalten, eben nur eher wieder alles auf 'Spur' gebracht...
ERGEBNIS:
Die Kinder brachten enorm viele Ideen in ihre Geschichte ein. Alle kennen sich auch mit Noten aus und es war eine Freude zu sehen, wie sich die drei Racker schliesslich auch entscheiden konnten...............
Die Geschichte war fertig!!! Der Inhalt, der Sound und auch die Bilder waren total gut!
Jetzt schneiden, aufsetzen und der Rest eben..........................................
ERROR und Bespitzelung:
Als das fertige Ergebnis dann local gespeichert wurde und ich auf die Idee kam, zur Sicherheit das Internet abzuschalten, erschien plötzlich ein böser Bluescreen:
"Problemsignatur:
Problemereignisname: BlueScreen
Betriebsystemversion: 6.1.7601.2.1.0.256.1
Gebietsschema-ID: 1031
Zusatzinformationen zum Problem:
BCCode: 24
BCP1: 00000000001904FB
BCP2: FFFFF88008CF2BE8
BCP3: FFFFF88008CF2440
BCP4: FFFFF800036E02A1
OS Version: 6_1_7601
Service Pack: 1_0
Product: 256_1
Dateien, die bei der Beschreibung des Problems hilfreich sind:
C:\Windows\Minidump\102615-20919-01.dmp
C:\Users\Linda\AppData\Local\Temp\WER-57377-0.sysdata.xml
Lesen Sie unsere Datenschutzbestimmungen online:
http://go.microsoft.com/fwlink…d=104288&clcid=0x0407
Wenn die Onlinedatenschutzbestimmungen nicht verfügbar sind, lesen Sie unsere Datenschutzbestimmungen offline:
C:\Windows\system32\de-DE\erofflps.txt
"
Die Untersuchung (u.a. Minidump) ergab, dass der ausgeschaltete "Windows Mediaplayer ShareModus" trotzdem alles "irgendwohin" senden wollte, obwohl er als Service, oder sonstwas, gesperrt und ausgeschaltet war.....................................................
FRAGE:
Wie bekommt man dieses elendige 'Gelumpe' endgültig heraus
NACHTRAG:
Ich habe dann alle erforderlichen Daten danach auf meinen Schlepptop übertragen und nur die Struktur 'nachgebaut'.
Meine Firewall (commodo) meckerte zwar dabei zweimal (kann Service(?) nicht starten..), aber durch die Verbindung (Daten, Mickerdoof, Daten nein danke, Proxy, VPN, Sandbox) blieb alles im 'geschützten' Rahmen.
STASI 2.0 ??!!
Ich war intersssiert daran zu schauen wie das in Iclone gelöst wird, weil das ist ja mein Tool der Wahl .
Ja, ich verstehe. Eine gute Wahl.
Ich wollte es aber in meinem 'LErnModus' aber nun verdammt nocheinmal, auch in DAZ hinbekommen....
Scheinbar habe ich schon irgendwie den 'richtigen' Denkansatz in der Realisierung/Umsetzung gehabt.
Trotzdem, obwohl auch ich es selber als schon ganz brauchbar empfinde, haben sich eher 'unnötige' Fehler eingeschlichen:
Mist, auch wenn ich nicht so die "Still-Tussy" bin, arbeite ich eben gerne daran.
Somit nocheinmal Danke für deinen Lob(?), vidi...
ZitatSieht auch sehr überzeugend aus.
Und natürlich auch Danke für die unverblümte Kritik von Kushanku, die mir immer in aller Härte und Realität Fehler aufzeigt(e) und auch gerne mit Lösungsvorschlägen hilfreich ist.
Danke natürlich auch an die anderen User hier im Forum, die bei Kritik und Lob ebenfalls kein Blatt vor den Mund nahmen/nehmen.
Hihi, ich habe heute Nachmittag, 'da corte glorios' fast vollständig in das Yamaha-Teil hier eingespielt und entsprechend gestimmt.
Ich sitze hier gerade an dem kleinen 'terzetto c negri conte'
Wow, ist nicht gerade leicht, dass dem Yamaha-Teil einzuimpfen
Naja, dafür gehen wir nachher noch zu einer Party, wo so etwas eher wohl nicht gespielt wird
LG
Linda
Super einfach und ggf. optimal ist auch, wie ich es schonmal schrieb, wenn man sich beim ersten Ausprobieren des neuen Content einfach eine Wunschszene aufbaut und sie dann mit "Save As/Scene Subset" entsprechend abspeichert
Toll gemacht, vidi
Hihi, torch ist eine gute Idee
Schade, dass die Anleitung unscharf ist, denn ich würde mir das Prinzip gerne genauer 'abgucken'.
Eben auch wo, wie und was...
Mit DS habe ich es inzwischen auch hinbekommen. Farblichtkranz (Flarefarbe,usw.) müssten natürlich noch an die jeweilige Szene angepasst werden, aber mit meinem gebastelten 'Rohling' geht das eigentlich entsprechend schnell
Hiermal nicht "nachbearbeitete", erste Ergebnisse, original DAZ:
Wow, sehen deine Teile (alle) schick aus
Projekt 5 + 9 gefällt mir sehr gut.
Diese Pilze sind voll witzig und die Zipfeldinger sind auch voll spassig (alles positiv gemeint)
Kann man die Zipfelteile auch biegen?
Hihi, habe gerade eine ganz witzige Idee im Kopf
LG
Linda
Danke @spacebones,
Du müsstest eine kugelförmige Lichtquelle als "Kind-Objekt" an die Kerzenflamme "parenten" (komisches Wort ) und dafür sorgen, dass auch dieses Umlicht als sichtbares Objekt erscheint (volumetrisch). Die Leuchtstärke insgesamt also recht schwach, so dass die Kerzenflamme darinnen stets deutlich das hellste Objekt bleibt. Die Außenkontur des "Kugellichtes" recht weich verfliessend einrichten und bei der Animation sowohl die Leuchtstärke als auch den Durchmesser der Sphäre periodisch-unregelmässig in den eingestellten Werten verändern. Das simuliert das Flackern. Dies kann bei entsprechenden Shadow-Optionen der benachbarten Objekte recht realistisch wirken. Die Kerzenflamme muss sich natürlich auch etwas (minimal!) bewegen (und nimmt wegen der Eltern-Kind-Verknüpfung dann bei jeder Bewegung den Lichtschein mit). Ist Friemelei, geht aber.
Im Prinzip ist es mir irgendwie schon klar, auch wenn ich jetzt gerade nicht alles aus deinem Beitrag verstehe.
"Du müsstest eine kugelförmige Lichtquelle..."
Wie geht das, bzw. was meinst du damit?
Ich habe zum Testen mal eine x-beliebige Kerze genommen, eine kleine Flamme und dann die Lichter in etwa eingebastelt.
Für das Flare dachte ich an eine einfache Kugel, die die 'Staubpartikel' simulieren sollen, wie du es in deinem Beitrag prima beschrieben hast
Hier mal die Übersicht, dann die Einstellungen, dann das Ergebnis...
Hmm, sieht nicht sehr überzeugend aus und ich weiss jetzt auch nicht, ob ich deine Idee richtig umgesetzt habe.
Die Außenkontur des "Kugellichtes" recht weich verfliessend einrichten
Das ist der Teil, den ich auch nicht wirklich verstehe. Wie mache ich das, bzw. was meinst du damit?
Ist die Kugelidee (Sphere) richtig, oder meinst du es ganz anders?
Wenn ja, vielleicht gibt es ja auch bereits Basis-Shader, die man dafür verwenden könnte???
Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass es sicher nicht nur mich, sondern auch viele andere User interessiert, wie man so etwas einfach, universell und austauschbar basteln kann.
Daher wäre es sehr nett von dir, wenn du deine Fachkenntnissse und Erfahrungen hier bitte effizient einbringen würdest.
Ich zünde dir nachher auf jeden Fall eine Kerze an, die nur dir gewidmet ist
Danke!!!
LG
Linda
Hallo @spacebones,
ja, deine Fachbezeichnung beschreibt es ganz genau
Glare/flare habe ich jetzt erstmal 'geistig' abgespeichert
Also eine Kerze (das ganzes Lichtgedöns), bekomme ich soweit auch alleine schon irgendwie ganz brauchbar hin, hmm...?!?
Aber für diesen Flare-Effekt werde ich wohl einen Shader(?) verwenden müssen, oder?
Vielleicht in Form eines imaginären 'Kerzenaufsatzes'?
Also theoretisch dürfte es nicht so das Problem sein, oder?
Ich frage jetzt nur daher so genau nach, weil ich das gerne auch irgendwie mal animieren möchte.
Also wenn z.B. ein kleiner Windhauch an der Kerze vorbeizieht, dass sich Licht, Schatten und auch das Glare möglichst realistisch mit Effekten bewegen.
Vielleicht geht das aber auch alles noch viel einfacher???
LG
Linda
Hallo @syrus Dante,
zuerst mal herzlich Willkommen hier in diesem Forum
Mir steht das zwar vielleicht nicht zu, dich als Erste hier zu Begrüssen, aber dein Beitrag hat mich irgendwie dazu "getrieben"
Da du sicherlich schon einiges hier im Vorfeld gelesen hast, mein Steckenpferd ist auch die Animation.
Nach ersten positiven Versuchen mit Carrara bin ich jetzt auch auf dem DS-Trip
So, genug dem Vorspiel, jetzt ans Eingemachte
In deinem Beitrag sind enorm viele, ganz tolle Hinweise, die absolut brauchbar sind und auch zeigen, dass du dich gut damit auseinander gesetzt hast
Von deinem klasse Link mal ganz abgesehen....
Ich würde mich sehr stolz fühlen, wenn ich auch mit dir im Bereich u.a. Animation, etc., viele interessante Sachen (Details/Ideen) austauschen dürfte
Gestatte mir bitte eine kleine Frage: -"Wie baust du deine Animationen auf, Bild auf Ton, oder Ton auf Bild?"-
LG
Linda
Danke @vidi, das ist ein sehr hilfreicher Hinweis für mich
Auch der Tip mit dem/n Shortcut/s ist sehr gut, gerade bei fast immer wiederkehrenden Abläufen
warum kann man das nicht ?
Ich habe es bisher nur über Animate2 probiert, bzw. per Keymate (delete selected Keyframes).
Manchmal klappt das aber nicht wirklich, es bleiben oft irgendwelche 'Restbestände' übrig
Genial wäre es, wenn es eine Routine geben würde, wo man alle Keyframes des gewählten Objekt (auch Sub-...) löschen (resetten) könnte.
Gibt es so etwas und ich habe es noch nicht gesehen?
Leider sind meine Scriptkenntnisse noch nicht so optimal, sonst würde ich mir das einfach selber schreiben.
Hihi, deine Mami hat recht
Aber schön, dass dir das Lied und der Gesang auch gefällt
So, jetzt aber wieder zurück zu deinen tollen Lichtkenntnissen.
Also, wenn ich ggf. kleine Tränen in den Augen habe, sehe ich im Kerzenlicht immer eine kleine 'Lichtkugel'...
Weiss es jetzt nicht besser zu beschreiben, suche aber nach einem Beispiel, da es dann einfacher wird....
Ein tolle Anleitung fand ich hier: http://takoyakida.webs.com/app…e-candle-flame-in-reality
Allerdings fehlt mir noch dieser Lichtschein.
Ist die Kerze nahe an einem Gegenstand (xyz) bekomme ich die 'Bestrahlung' schon gut mit einem Strahler hin, der nur eben entsprechend eingestellt werden muss.
Ich suche jetzt mal weiter nach einem Beispiel, wie ich das mit der 'Lichtkugel' meine
LG
Linda
Na, mit diesen ganzen tollen Hinweisen wird es dir @Klaus, doch wohl auch gelingen, 'nen paar Brocken zu erstellen
Aber ganz toll finde ich, dass du diese Frage überhaupt gestellt hast und auch wirklich ganz tolle Antworten erhalten hast
Los, nu' zeig mal deine Brocken her
LG
Linda