Ich habe vorhin einfach einen einfachen Aufbau zusammengestellt, weil ich oft gefragt werde, wie ich solche Drehbücher überhaupt aufbaue, usw..
Also mein Lieblingshelferlein ist dafür die Freeversion von celtx, da sie für mich alles bietet, was ich so benötige.
http://www.chip.de/downloads/c…5fbd6dc001571601a286bc40d
Ich selber verwende noch die etwas ältere 2.6 Version und weiss daher nicht, was die neue v2.9 zu bieten hat.
Das Programm ist sehr schlank gehalten und kann alles ganz prima, was so dafür benötigt 
Naja, so gerüstet, schreibe ich zuerst die ganze zu erzählende Geschichte in normaler Leseform.
Bin ich damit einigermassen fertig, geht's ans Drehbuch.
Hier mal ein ganz einfacher Überblick

Wirklich ganz simpel erstmal in einzelne Kapitel eingeteilt

Die Unter- und Unterunterkapitel, etc., schreibe ich dann in den einzelnen Kapitel hinzu.
Rechts kann ich dann beliebig auch noch speziellere Hinweise zufügen

Hier ganz einfach mal 2 Kameras, 2 Lichter, die ich ggf. auch noch genauer aufschlüsseln kann, usw.......
Toll ist, dass ich auch ggf. Vorbilder zuordnen kann

Aber eben auch andere Sachen, die man vielleicht noch nutzen kann....

Wer es noch genauer haben möchte kann dann auch noch die Bereiche sehr genau bestimmen

Auch in der Projektbibliothek kann man genaue Zusätze einbinden

Tja, und das war es dann eigentlich schon
Selbst eine spätere Überarbeitung oder Erweiterung ist jederzeit spielend möglich.
Das pdf, was man sich z.B. erstellen lassen kann ist auch sehr übersichtlich 
Früher hatte ich irgendwie auch sndfiles mit eingebaut, falls ich mal keine Lust oder Zeit hatte, meine Aufzeichnungen aus dem Diktiergerät zu schreiben
Aber das ist zwar ganz hilfreich, doch so etwas kann/sollte man nicht weitergeben, da andere wahrscheinlich nichts mit anfangen können.
Toll ist auch, dass man sich aussuchen kann, was man gerade basteln möchte.
Also z.B. Comic, Theaterstück, Animation, usw.......
Einfach mal, bei Interesse, alles ausprobieren, man kann ja nichts kaputtmachen 
Ich hoffe, das hilft dem einen oder der anderen etwas...........
Hihi, die Geschichten oder Ideen müsst ihr euch aber schon selber entwickeln 
Nochmal kurz zu dem Programm, durch die Vielfältigkeit eurer möglichen Verknüpfungen könnt ihr euch bei Bedarf auch ganz tolle Bibliotheken aufbauen.
Vorteil, ihr müsst das Rad nicht nocheinmal neu erfinden.
Ich nutze das sehr gerne für Darsteller, Kulissen, Kameras, Licht und Soundmotion, usw..
Suche ich z.B. nach einem bestimmten Soundtrack, oder einen bestimmten Szeneeffekt, etc., den ich irgendwann mal gebastelt habe, finde ich ihn über diese, meine Bibliothek sehr einfach.
Spiele ich dann an dem Teil herum und das Ergebnis gefällt mir irgendwie, pflege ich das Teil dort auch wieder neu ein, auch wenn ich es vielleicht gerade nicht wirklich gebrauchen kann 
Auch wenn das alles vielleicht etwas sehr aufwändig erscheint, egal was ihr umsetzen möchtet, es ist eine enorme Hilfe für eure Geschichten.
Achja, kleiner Tip viellecht, im Inet gibt es kostenlos ganz tolle Vorlage für eure Stories.
Theaterstücke für Kinder!!!
Sie sind teilweise so toll und professionell aufgebaut, dass auch gerade Anfänger, die so etwas noch nie geschrieben haben, einen wirklich klasse Einstieg finden
Einfach mal eine Suchmaschine dazu 'quälen' 


Gut, na dann viel Spass mit euren Projekten und Geschichten, vielleicht macht euch das ja auch soviel Spass, wie mir 
LG
Linda