Beiträge von Linda

    Habe es jetzt endlich geschafft Carrara zu installieren. Da ich noch nie etwas damit gemacht habe stehe ich irgendwie "wie der Ochs vorm Berg" :D - Umso hilfreicher ist natürlich die Deutsche Sprachversion. Scheint auch wunderbar damit zu klappen. Das wird mir beim Einarbeiten sicher sehr hilfreich sein.
    Nur muss ich etwas mehr Geduld finden um mich mit Carrara näher auseinander zu setzen.


    Nochmals vielen Dank für Deine/Eure Mühe! :thumbup:


    Hallo citronenhai,


    ich nehme an, wenn ich deine ganzen 3d-Programme sehe, dass du mit Carrara keine wirklichen Probleme haben wirst :)


    Das Programm erklärt sich (fast) von allein, wobei auch die grandiose deutsche Übersetzung ihr übriges tut.
    Anfangs hatte ich mit der Umstellung auf's deutsche etwas Probleme, da ich wegen meinem schlechten englisch einige Sachen nicht sofort fand, aber inzwischen klappt es sehr gut.


    Interessant und ganz ausgezeichnet sind auch die ganzen Tutorials von u.a. Kushanku (http://www.3d-board.de/lexicon/tutorial/carrara/) und natürich auch die echt hilfreiche Linkliste von u.a. rk66 (Linkliste für Carrara).


    Auch andere User sind sehr hilfsbereit und sehr professionell, was dir den Einstieg bestimmt enorm erleichtern wird.


    Danke an die ganze Community hier und dir natürlich viel Erfolg bei deinen ersten Umsetzungen mit Carrara :thumbup:


    Gruss
    Linda

    Hallo Mitstreiter,


    zu Camera habe ich noch eine Frage:
    Bei manchen Szenen, die Carrara mitliefert, ist immer der Kameraausschnitt zu sehen, was sehr vorteilhaft ist.
    Baue ich jetzt eine neue Szene auf, fehlt dieser Ausschnitt.
    Was muss ich einstellen, damit er erscheint?


    Zur Vereinfachung, was ich jetzt überhaupt meine, als Anhang ein Snapshot :)


    Ich habe schon (fast) alles Untersucht, bin aber nicht auf dieses Geheimnis gestossen :wacko:


    Danke für eure Hilfe,
    Linda

    Hehe, wenn wir deinen Film gesehen haben, könnte hier vielleicht der ein oder andere nach Tutorials gerade zu Beleuchtung und Kameraeinstellungen /-fahrt fragen ^^


    Viel Erfolg!



    Hallo Lessa,


    danke für deine freundliche Antwort :)


    Bitte bedenke, dass ich mit Carrara höchstens im Vorschulbereich agieren kann.
    Meine/unsere Produktionen beziehen sich bisher auf Live-Acts, also echtes Licht, echte Kamera, echter Ton, usw..


    Zu den Kamerafahrten, es ist im Prinzip sehr simpel: Lass den Zuschauer nur das sehen, was dein Protagonist auch sehen würde.
    Allerdings fahre nicht sofort billig bei Action auf diese Perspektive, sondern lass den Zuschauer überrascht sein.
    Kopfprofil (also Sichtwinkel) langsam aus dem Geschehen einspielen.
    Der Zuschauer ahnt zwar, gleich geschieht etwas, weiss aber nicht wann. Geräusche dazu.
    Z.B. mit dem Fuss wird etwas unbedeutend umgestossen (Ton), Focus, dann erst Action, oder auch nicht...
    Längste Einstellungszeit 1,5 sek, da das Gehirn intern den Wandel versteht (bei Bann), aber die Reaktionszeit des Verstehens wesentlich länger ist.
    Grosszoom auf die Szene aus einer ganz anderen (unerwarteten) Perspektive, usw..
    Zu Licht, Schatten nach Möglichkeit immer "aus dem Focus", ausser es gehört zur Szene, wenn du mit Schatten spielen möchtest.
    Softmoves, bediene dich derer, aber nur, damit der Zuschauer weiss, wie sich deine Hauptperson/Situation darstellt.
    Zeige nicht zuviel, bleibe bei etwa 1,5 sek..
    Dann Action, auch wieder aus einer unerwarteten Perspektive, die aber zur Situation passen muss.
    "Was du nicht siehst, kannst du vielleicht hören?"
    Gib dem Zuschauer danach die "Ruhe" (mind. 4-5 sek.) , die Situation zu verstehen (also kein Dauerstress, usw.).


    Wie du lesen kannst, es bezieht sich immer unmittelbar auf die jeweilige Szene und was du damit anstellen möchtest.


    Gibt es eine Universallösung für echte Spannung?


    LG
    Linda

    Hallo Kushanku,



    Hört sich schon mal gut an :thumbup: .



    Na da bin nun aber mal gespannt, was da rüberkommt und solange das viele Blut nicht die Tastatur versaut, kann mich fast nichts erschüttern. Hau rein!


    Lg
    Kushanku


    na der Inhalt/Thema ist eher für die Tonne, da es in dieser Richtung bereits Unmengen an Schund gibt!
    Wirkungsvoll, (im Unterbewusstsein) bleibt es aber nur haften, wenn Urängste geschickt angesprochen werden, ohne den Zuschauer wirklich zu bedrängen, oder gar zu nötigen, oder?
    Eine gute Beleuchtung, geschickte Szenen und eine vorbildliche Kamerafahrt, usw., werden dich feucht im Höschen lassen werden.


    Die optimale Szene eben. :thumbup:


    Ich würde dir gerne einige gerenderte Vorentwürfe einstellen, aber ich habe genau aus diesem Grund meinen YouToube-Account verloren.
    Angeblich sei es nicht medienkonform...


    Achso??? Nur weil ich in derLage bin, deine Finger vor "echter" Angst schwitzen zu lassen, dein Blutdruck und deine eigene Anspannung bis zum Platzen zu bringen (wie geschrieben, der Exitus deiner Person/Zuschauer wird vorher "entschärft").


    Ich weiss wie echte Spannung und Angst geht :)


    Alles geht und alles wird gut :thumbup:


    Gruss,
    die linda

    Ach ihr seid ja so nett und verständnisvoll.
    Ich dachte, ich hätte schon 'ne Macke, weil es mich allein "süchtig" macht. :D


    Danke, dass wir scheinbar im gleichen Pflegebereich "eingesperrt" sind. :thumbup:


    Ich bin gerade dabei folgende Story zu basteln:
    Ein Kind findet einen Pilz, isst ihn, der mutiert ihn zum Untoten und dann geht die Action los :wacko:


    Ich muss gestehen, dass ich very bad, bad and bloody eingestellt bin :d8


    Blutig ist gut, blutiger ist besser. Liegt wahrscheinlich daran, dass ich aus der Filmszene komme und mit Einstellungen, Licht und Kamerafahrten, auch im Schnittbereich, etwas Erfahrung habe :)
    Ich liebe das einfach :D


    Gruss
    die linda

    Also ich muss zugeben, dass der ganze 3D-Bereich ganz schön süchtig machen kann?!? :D


    Ich habe es gesschafft, mir eine kleine Stadt mit den vorgegeben Hilfsmitteln zu erschaffen, kann Wetter und Landschaft bauen und hauche dem jetzt etwas Leben mit den mitgelieferten Personen ein.


    Wow, macht das Spass 8)


    Gruss
    die linda



    Vielleicht hilft es dir, wenn du bezugnehmend auf die benannte Promo dein(e) Problem(e) mit jetzigen Zeitstempel an den Service sendest?
    Bisher habe ich gute Erfahrungen damit sammeln dürfen, da sie sich nicht wirklich "anstellten" (trotz meinem grauenhaften english :wacko: )


    Ich würde dir einen guten Erfolg wünschen, da der Preis wirklich optimal ist :)

    Eine Möglichkeit wäre wenn du in Carrara bleibst zb. ein Shadingdomain erstellen


    Im Modellroom Die Flächen wo das Bild aufgepappt werden soll makieren, Shaderdomain erstellen(rechte Siete Menue) und das Bild(Texture) dann auf diese Fläche zuweisen (textureroom)


    Eine Möglichkeit wäre wenn du in Carrara bleibst zb. ein Shadingdomain erstellen


    Im Modellroom Die Flächen wo das Bild aufgepappt werden soll makieren, Shaderdomain erstellen(rechte Siete Menue) und das Bild(Texture) dann auf diese Fläche zuweisen (textureroom)


    Hallo vidi,


    ganz herzlichen Dank für deine schnelle Antwort, es ist genau das, was ich meinte :thumbup:


    Eigentlich wollte ich dir eine Danksagung geben, aber ich habe den Button dafür nicht mehr gefunden.
    Daher habe ich es als hilfreichste Antwort gekennzeichnet :)


    nochmals vielen Dank,


    Linda

    Hi,
    bzgl. Formeln kannst Du Dir diese Seite mal anschauen: http://gianpf.free.fr/


    rk66.

    Hallo rk66,


    danke für deinen hilfreichen Link, ich werde es mir nachher ansehen.




    Hallo Kushanku,


    herzlichen Dank für deine Hilfsbereitschaft, die ich wirklich zu schätzen weiss.


    Also hier mal eine Frage, die ich noch nicht selber lösen konnte:
    Ich habe z.B. eine Fläche, auf die ich gerne ein bestimmtes Bild projizieren möchte. Die anderen Seiten des Objektes sollen unberührt bleiben.
    Wie mache ich das am besten?
    Ich habe ein Beispiel angehangen, wie ich das meine :)


    lg
    Linda

    Hallo Kushanku,


    du hattest voll Recht mit den Materialien/Texturen/UV-Mapping und Licht-Setups und und und.
    Es ist tatsächlich ein breiter Bereich, der extrem viel Zeit verschlingt.
    Mit Licht und Kamera komme ich inzwischen ganz gut klar, aber Material, Textur und UV-Mapping bringen mich ganz schön an die Grenze.


    Inzwischen habe ich mir auch das DAZ-Studio, Carrara 8.5 Pro und dazu Mimic geholt.
    Leider ist alles im Prinzip finanziell etwas zu aufwändig für mich, aber meine Crew hat mir dabei ganz gut geholfen.


    Wenn du es erlaubst, würde ich dir als Profi gerne ab und zu einige Fragen stellen.
    Wäre das OK für dich?


    lg
    Linda

    Find ich toll und wenn das auch gleich flutscht packst du das auch . Lieber tun und aus probieren als nur hoffen ;)




    Ich würde auch Pfad nehmen :)

    Danke für deine moralische Unterstützung ^^


    Wie schreibt man das gleich, "learning by doing"... :D


    Es hat mit den Pfaden übrigens super geklappt, auch wenn die einzelnen Positionen mit den Bezierkurven etwas Übung abverlangten.
    Um jetzt eine angenehme Kamerafahrt zu gestalten, werde ich das gleiche Prinzip anwenden....

    Naja, mutig?!


    Ich habe Carrara jetzt seit gut 2 Wochen und schon sehr viel herum experimentiert. An dem Programm gefällt mir sehr gut, dass es sich in den Grundzügen fast von alleine erklärt. :)


    Nun dachte ich mir, wenn es mit stehenden Bildern schon etwas geht, probiere dich doch mal an Animationen.
    Im Content sind so viele nette Objekte, auf die ich ggf. erstmal zurückgreifen kann, um mir selber ein gewisses Positiverlebnis zu bescheren, damit ich an der Sache dran bleibe.


    Natürlich hast du recht, dass alles noch sehr unprofessionell ist/bleiben wird, bevor ich vielleicht wirklich mal etwas Eigenes schaffen kann.
    Aber es motiviert mich einfach.


    Sicherlich werde ich dir als Profi nicht einmal ein müdes Gähnen entlocken können, aber ich habe mir sogar ein kleines Drehbuch geschrieben, wo ein Flacon auf einem Tisch steht und man bei Annäherung mit der Kamera auf den Flaschenhals einige kleine Atome oder Planeten, oder sonst etwas, in ellipsenförmiger Umlaufbahn herumfliegen sieht.
    Die Basisobjekte (per Content) habe ich schon beisammen, nur fehlte mir die Umlaufbahn, usw..


    Ich hatte übrigens vor 'zig Jahren auf dem AMIGA das Programm "Imagine". Daher wusste ich jetzt auch, dass es doch irgendwie per "Path" möglich sein müsste. Dank deiner freundlichen Hilfe konnte ich nun das Kapitel auch sofort umsetzend in Angriff nehmen und werde mich am WE weiter damit beschäftigen (Danke nochmal!).


    Wie geschrieben, ich weiss, dass es für dich als Profi sicher nicht sehr anspruchsvoll sein wird, aber mir macht es freude zumindest auch mal kleine Erfolge zu sehen. ^^


    lg
    Linda


    Hallo Kushanku,


    danke für deine nette Begrüssung und vor allem deine Hilfe!!!
    'Motion Path' werde ich mir genau ansehen und dann ausprobieren.


    Ich hatte in diesem Pdf zwar schon danach gesucht, aber leider keine brauchbaren Ergebnisse gefunden ;(
    Ein Glück für mich, wenn ich es damit realisieren kann, denn mit den Formelvariablen komme ich nun überhaupt nicht klar, zumindest nicht so, wie ich es gerne hätte.


    Vielen Dank nocheinmal und lg,
    Linda (Blutige Anfängerin im 3D-Bereich)

    Hallo Forum,


    ich möchte gerne einige Planeten um einen zentralen Punkt auf einer Ellipsen-Laufbahn fliegen lassen.
    Kann ich hierfür einen Pfad (path) in Carrara verwenden, wenn ja wo, oder geht das nur über Formula?


    Vielen Dank für eure Hilfen und Ratschläge :P


    lg
    Linda