Zuerst, vielen Dank für eure Hilfen und Hinweise 
Jetzt chronologisch:
rk66,
Zitat
unter Presets > Scenes > SpecialFX gibt es eine Beispielszene mit einer Kerze. Vllt. hilft das etwas weiter.
danke, genauso habe ich begonnen, also diese Kerze umgebastelt und dann entsprechend erweitert
Für 'ne Kerze ist das Klasse, aber Feuer, und dann noch als Fackel??? Hmmm, ist mir noch nicht gelungen 
t-techniker.
Zitat
Seltsam, warum die Konstrukteure dieses nicht ermöglichen wollten.
genau, daher dachte ich Anfangs an einen Bug und eröffnete diesen Beitrag.
Zitat
Linda: Dein Comic beginnt schon mal vielversprechend, auch wenn mir die Handlung natürlich nicht geläufig ist. Aber warum schreibst Du alles groß? Das macht man schon lange nicht mehr. Weil es ja auch das Lesen sehr erschwert.
Es gibt keine wirkliche Handlung
, dient mir nur als Denkhilfe für meine Drehbücher, damit ich dann auch die jeweiligen Szeneneinstellungen nicht vergesse.
Grossschrift, hmm, ich habe hier als Vorlage nur zwei alte, zerfledderte Schwermetall-Comics, wo ich mich in etwa an die Machart orientiere
Alles ist dort in Grossschrift. Naja, alte Teile eben 
Kushanku,
Zitat
Um z.B. die Lichtmuster einer Feuerstelle (wie eine Fackel ja nun mal ist) auf die Wände zu zaubern, gibt es die Möglichkeit einem Spot eine Geltextur zu verpassen.
Wenn Du zwei Spots mit 180° Lichtkegel nimmst und diese "Rücken an Rücken" platzierst hast Du sogar eine rundherum Beleuchtung dadurch. Wie man einem Spot mit Lightgel ausstattet kannst Du Dir in dem Preset >Lighting Scene> Beam 3d angucken.
irgendwo hatte ich das mal gesehen...
Da ich auf anraten von @rk alles auf Deutsch umgestellt habe, muss ich erstmal suchen
Jedenfalls hört sich dein Vorschlag sehr gut an, Lightgel wird sicher eine optimale Lösung sein. Werde es nachher sofort suchen und damit experimentieren 
Zitat
Vielleicht hilft Dir das weiter.
Ist das eine von Dir gemachte Comic-Story?
Ja danke, es hilft mir sicher sehr gut weiter
Wie geschrieben, ich muss das erstmal ausprobieren...
Die Comic-Story habe ich mit dem uralten Corel gesetzt.
Matte, Transparenz und dann als Frame eingesetzt. Drucker (Free PDF Foxit Reader), und dann raus mit dem Zeug
Für meine kleinen Zwecke reicht mir das erstmal völlig aus?!
3dn,
Zitat
Ich benötige teilweise Stunden, um die passende Beleuchtung zu finden und die Shader richtig einzustellen. Wundere Dich also nicht, wenn es auf Anhieb nicht klappt.
Ich würde wie folgt ausleuchten:
1.
eine Glühlampe im Feuer
- die Schattenintensität auf 50% reduzieren
- mit den Reichweiten-Falloff und der Reichweite spielen
- ein leichtes Softshadows aktivieren
2. Das Carrara Feuer darf keine Schatten werfen und keine Schatten empfangen (Haken setzten)
3.Ein Glühlampe ohne Schatten direkt hinter die Kamera, um die Grundszene auszuleuchten.
Alles anzeigen
ja, die Einstellungen/Szenen sind teilweise extrem aufwändig. Ich speichere dann immer gerne auch Teilszenen aussagekräftig ab, damit ich mir ggf. bestimmte Sachen einfach kopieren kann, ohne das Rad neu erfinden zu müssen 

Mein Ordner "eigene Objekte" in Carrara ist inzwischen proppe voll
Deine 3 Punkte sind echt toll, denn ich spiele jetzt (fast) auch nur damit herum.
Wer es vielleicht als Beginner, wie ich, noch nicht weiss, "keine Schatten werfen und keine Schatten empfangen"!
Ich habe für diese Erkenntnis bestimmt beim Testen 'ne halbe Stunde verbraten, bis ich das dann endlich gerafft hatte 
Also nocheinmal ganz grossen Dank an die vielen tollen Ideen und Hinweise, die sicher auch anderen Usern hier eine grosse Hilfe sein könnten.
Ich werde jetzt erstmal auf die Jagd nach Lightgel gehen 
LG
Linda