Perpetuum Mobile

Mein Beitrag zum Blendpolis Contest Erfindergeist. Das Perpetuum Mobile von Leonardo Da Vinci.

Kommentare 8

  • wow, spricht in jeder Beziehung an ! Toller Render !

  • Klasse!!!!!
    Wir waren mal in einer schönen Ausstellung, in denen mehrere solch genialer Modelle des Maestros in Holz nachgebaut zu sehen waren (das auch). Mir haben besonders die schönen "Maschinen für unmusikalische Militärkapellen" gefallen: hölzerne Schubkarren, die verscheidene Musik durch Getriebe erzeugen konnten (Trommler, Blasebalge mit Fanfaren etc.) Die "unmusikalischen Militärmusiker" mussten die Teile nur gemeinsam im Gleichschritt (was sinst!) vor sich her schieben :)

  • Prima! :)

  • Wieder 1 A Modelling, Kushanku!

  • Schön wär's ja :)

  • So ein Perpetuum könnte ich auch gebrauchen *thumbsup*. Vielleicht viel größer im Vorgarten, treibt den Generator an und liefert Strom für ein Gewächshaus. Das ganze Jahr frisches Gemüse und ein bissl Obst wäre doch super. Ich denke die Scheibe dreht sich gegen den Uhrzeigersinn?

    • Danke für Deinen Kommentar :) . Ja, das Teil könnte wohl jeder gebrauchen.


      Zitat
      Ich denke die Scheibe dreht sich gegen den Uhrzeigersinn?


      Du könntest da schon recht haben bei dieser Konstruktion. Ich habe mir jetzt einige angeguckt auf You Tube, aber das hier war nicht in Aktion zu sehen.

    • Ich bin eher für "mit dem Uhrzeigersinn".

      Wenn das letzte senkrecht stehende Pendelteil oben ist , kippt es und durch den Schwung beim Aufschlag auf den schon liegende Pendel es ergibt es eine Antriebkraft.

      Das würde sogar funktionieren, wenn eine völlig reibungslos gelagerte Scheibenachse denkbar wäre.