Es gibt 42 Antworten in diesem Thema, welches 8.593 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von contrafibbularities.

  • Verwendete(s) Programm(e): C4D, Photoshop


    Hi,


    habe die letzten Tage angefangen, mir eine kleine Bibliothek an Objekten zusammenzumodeln, die vielleicht mal irgendwann z.B. als Verzierung für Wände, Schilde, Zäune etc. verwendet werden könnten - oder halt im Objektarchiv vergammeln.


    Eigentlich war das ganze ursprünglich als Spline-Übung gedacht. Momentan machen mir diese Motive aber so viel Spaß, dass ich regelmäßig neue Objekte produziere, practice makes perfect, und langsam werde ich zumindest in der Hinsicht schon ein bisschen schneller...


    Kennt hier eigentlich jemand noch "Greebles"? Die ursprünglichen "Splines" zu den Objekten kommen aus Photoshop, wo ich sie als Pfade erstellt habe. Diese Pfade können dann als Illustrator-Dateien aus Photoshop exportiert werden - fertig ist der Greeble, wenn ich das richtig verstanden habe.


    Der "Vorteil" dieser Methode besteht darin, dass die resultierenden Illustrator-Dateien in eine ganze Reihe von 3D-Programmen importiert und dort als "Spline" weiterverarbeitet werden können, u.a. Carrara, Hexagon, 3ds und Cinema 4D. Ist also ziemlich programmübergreifend anwendbar.


    In einem relativ alten Carrara-Magazin gab es da mal ein kleines Tutorial zu den Greebles, und da habe ich auch die Idee her, meine Pfade nicht (nur) in der 3D-Anwendung selbst zu erstellen. Für mich eine ganz interessante Technik, da ich ja auch öfter mal mit Hexagon beschäftigt bin und dann dasselbe Modell nicht in zwei Anwendungen und jedes Mal ganz von vorne modellieren muß.


    Die Spline-Tools in C4D wären allerdings zur Erstellung solcher Modelle wesentlich komfortabler als PS-Pfade...


    LG
    contrafibbularities

  • Hi Contra,


    das ist korrekt mit den Illustrator-Pfaden. Du musst nur beachten dass Du sie möglichst als Illustrator7 Datei abspeicherst, weil viele andere Programme nach dem Importieren mit späteren (neuen) .ai-Versionen Murx bauen oder sie gar nicht erst interpretieren können! ( In der Hinsicht hab ich schon einige brutale Events hinter mir *g* )


    VG
    spacebones

  • Hi spacebones,


    das ist richtig. Ich bin selbst auch schon auf dieses Problem gestoßen. Die meisten 3D-Anwendungen schlucken noch Illustrator V8, aber auch Programme wie C4D vertragen keine neueren Versionen der ai.-Files. Gut, dass Illustrator beim Export das Speichern ab Version 3 anbietet...


    LG
    contrafibbularities

  • Hi,


    Dargain
    Danke für die Info!! Werde ich mir mal ansehen und schauen, ob ich das für einen besseren Workflow verwenden kann. Schön wär's, da das Anpassen der Pfade in PS nach deren Erstellung die ätzende Hauptarbeit ist. Je nach dem, wie doof ich mich gerade anstelle, brauche ich vor allem für die komplexeren Formen schon relativ lange für ein solches Symbol.


    rammstein
    Schön wär's... bin aber leider künstlerisch vollkommen unbegabt. Neulich im Supermarkt habe ich zufällig eine Zeitschrift entdeckt, die mir aufgefallen ist, weil ich kürzlich das Coke-Logo "Enjoy Don't Think - CocaCola" mit der vorher beschriebenen Pfadtechnik gemacht hatte, und ich dachte mir, dass ich die Motive in der Zeitschrift für etwas ähnliches (und für alles mögliche andere) verwenden könnte.


    Das Ergebnis sind die Testbilder, die ich hier gepostet habe. Ach so, diese Modelle sind eigentlich alle Tattoos, teilweise sogenannte Tribal Tattoos. In diesem Tattoo-Heft sind viele Sachen wie diese hier dabei, ich benutze die Vorlagen momentan gerne zum Üben, da sie in 3D wirklich ganz gut aussehen und den netten Nebeneffekt haben, dass dabei gleich eine Objektbibliothek entsteht :-).


    Beim Modellieren war ich nur insofern selbst kreativ, als ich die Formen und Kurven teilweise meinen Vorstellungen angepaßt habe (also subjektive Schönheitskorrekturen) und, sofern die Tattoo-Vorlagen "Unterbrechungen" aufwiesen, auch die Pfade so erstellt und angepaßt habe, dass ich dann in C4D nur ein einziges Objekt hatte und nicht mehrere.


    LG
    contrafibbularities

  • Hi,


    Ich war in der Zwischenzeit noch ein bisschen fleißig und habe ein paar zusätzliche Modelle erstellt. Hoffe, es sind ein paar dabei, die Euch gefallen.


    Die Modelle aus dem Thread hier werde ich demnächst vielleicht mal in den Downloadbereich stellen, wobei ich da als Bonus zumindest die Greeble-Datei beifüge, damit die Modelle auch in verschiedene Anwendungen importiert und noch individuell modifiziert werden können.


    CU
    contrafibbularities

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 34 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 34 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.