Sinnvoller Einstieg..

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 3.616 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von toifel.

  • Hallo meine Freunde der 3-dimensionalen Arbeit!


    Ich bin ein absoluter Neuling in Bryce, und habe bislang nur Erfahrung mit c4d. Die Beginner Tutorials habe ich bereits durch gearbeitet, jedoch bin ich nicht sicher, ob das wirklich ein sinnvoller Einstieg für mich war...
    Das komplette GUI irritiert mich nach wie vor sehr stark, weshalb die einfachsten Arbeitsschritte teilweise zur Qual werden ("Wo war nochmal diese scheiss Option??!").


    Daher meine Frage: Könnt Ihr einen sinnvollen Einstieg empfehlen, oder sollte man wirklich nach dem Prinzip "learning by doing" vorgehen?
    Über Tips und Eure Erfahrungen beim Einstieg in Bryce würde ich mich sehr freuen!


    Danke im Voraus, mfG
    Martin /toifel

  • Hmmm, ich glaube, dass ist eine schwierige Frage, weil jeder eine andere Strategie für sich entwickelt hat, wie er ein Programm lernt. Oder auch abhängig davon, von welchen Anwendungen man in seiner persönlichen Entwicklungsgeschichte geprägt wurde.


    Zu der Zeit, als ich gelernt habe, Bryce sinnig zu bedienen, lief es nur auf dem Mac und es ist bis heute von der Benutzeroberfläche halt sehr Mac like. Für mich hat sich deshalb vieles von allein erklärt und ist eigentlich spielerisch zu bedienen. Umgekehrt war es dann für mich mit c4d, mit dem ich bis heute noch nicht richtig zu Potte komme. Das meine ich mit der Prägung. Irgendwie sind Programme wie Schuhe. Wenn die irgendwo drücken, schlüpft man da halt nicht so gerne rein.


    Ja, dann die Strategien. Learning by doing ist zwar anstrengend, aber für mich persönlich nachhaltiger. Ich habe z. B. Probleme, mit Tutorials oder Büchern zu arbeiten. Vergesse dann auch schnell wieder, was ich da gerade getan habe. Learning by doing und dann Nachschlagen im Handbuch wenns klemmt, kann ich ganz gut. Andere können wiederum bestens mit Tuts arbeiten.


    Ich glaube, das ist alles sehr individuell, auf jeden Fall ne interessante Frage und ich bin gespannt, was die anderen dazu sagen werden.

  • Hallo Martin,


    kann mich prinzipiell nur dem anschliessen was Sunfish bereits gesagt hat.
    Ich hab meinen Einstieg in Bryce gefunden, indem ich während der ersten, neugierigen "Learning-by-doing" Phase eine Zielvorstellung entwickelte, etwas Bestimmtes fertigzustellen ( ich kann am Besten mit etwas Druck im Nacken arbeiten ).
    Handbuch neben dem Compi, Tutorials gesogen bis der Arzt kam und einen Termin gesetzt den ich einhalten musste ( Eine Space- Animation als Beamershow für einen Gig unserer Band )
    Das Grundlegende der Bedieneroberfläche kannte ich da allerdings schon etwas, sonst wär mir das wohl doch zu heiss geworden.
    Da man sich ja bei einem öffentlichen Auftritt nicht blamieren will hatte ich natürlich von Anfang an einen gewissen "Mindestqualitätsanspruch" aber noch keinen Plan wie das Ergebnis eigentlich aussehen sollte...
    Ich kann nur sagen daß ich in diesem halben Jahr einen Einblick in Bryce bekommen habe, wie unter Normalbedingungen nicht mal in zwei Jahren.
    (Wenn`s interessieren sollte-einige Standszenen daraus sind auf unserer website www.1contact.tv zu sehen)


    So muss wohl Jeder die ihm entsprechende Arbeits- (Disziplinierungs?) Methode erstmal rausfinden. Du hast hier auf jeden Fall einen grossen Pluspunkt, den ich (wie viele andere Brycer auch) damals nicht hatte:
    Du bist Mitglied in einem Board, wo Dir immer Jemand kurzfristig weiterhelfen kann ( und es dann auch wirklich tut! )


    Es gibt beim Einstieg in Bryce einige wenige grundlegende Dinge die man sich merken muss, ab einem gewissen Punkt wird es dann selbsterklärend.
    Ich würd Dir raten, es mal wirklich mit Tutorials auszuprobieren. Mich haben die jedenfalls -erst recht unter Zeitdruck- um Längen nach vorne katapultiert. Wenn Du mal wirklich nicht weiter kommst, keine Scheu, Frage posten ( es gibt keine dummen Fragen, höchstens mal ne saudumme Antwort ;D ) und meistens hast Du wenig später Erklärungen und Lösungsvorschläge im thread. Besser lernen geht nich`...


    Mut fassen, reinhauen! :D:D
    Viele Grüsse
    Waldemar (spacebones)

  • Ich habe mit Bryce eigentlich einen sehr guten Einstieg in die 3D-Szene geschafft!
    Wenn ich mir zum Vergleich andere Programme anschaue, wie z.B. Vue oder so, dann muss ich sagen, daß die genau so gewöhnungsbedürftig, wenn nicht sogar noch schwieriger, sind.
    Inzwischen arbeite ich zwar auch mit Vue, Poser und anderen, aber ein neues Programm ist immer wieder eine neue Herausforderung. Überall liegen die gleichen oder ähnliche Optionen anders versteckt!
    Bryce hat aber immer noch, meiner Meinung nach, Vorteile im Preis-Leistungsverhältnis und ist daher gerade für Neulinge im 3D-Bereich noch eines der besten Programme.


    MfG
    Wenne

    arsbym.gif - Smilie made by Yoro
    In mir schlummert ein Genie, aber das Biest wird nicht wach! :P
    Wer den Himmel auf Erden sucht, der hat im Erdkundeunterricht nicht richtig aufgepasst. ;)

  • Erstmal danke für die Antworten! Ich habs mir zu Herzen genommen, und direkt mal angefangen eine Szene zu realisieren... wenn das Bild gleich fertig gerender'd ist, werde ich es auch mal hochladen...


    Aber zunächst eine sehr wichtige Frage: Gibt es eine bestimmt Methode, wie man Objekt präzise platzieren kann? Wenn ich beispielsweise einen Baum direkt ans Wasser stellen will, könnte ich wild um mich schlagen ;) <-- schon geklärt... mit Texturen auf dem Wireframe sieht das Ganze schon viel übersichtlicher aus :p


    Ein weiteres Problem sind Größenverhältnisse... muss man das trainieren, oder gibt es bestimmte Faustregeln, an die man sich halten sollte? Ich habe leider (noch) kein Auge für sowas...


    Danke im Voraus,
    Martin /toifel

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von toifel
    Ein weiteres Problem sind Größenverhältnisse... muss man das trainieren, oder gibt es bestimmte Faustregeln, an die man sich halten sollte? Ich habe leider (noch) kein Auge für sowas...


    Danke im Voraus,
    Martin /toifel


    Hallo Martin,


    erstmal noch willkommen von mir hier bei uns!


    Zu den Größenverhältnissen: Das ist - glaube ich - am Anfang für jeden ein Problem. Eine ganz gut Hilfestellung für mich war da, dass ich eine Figur (z.B. aus Poser oder Meg, Otto, Zygote Man/Woman aus C4D) in die Szene importiert und dass dann als Maßstab für alles weitere genommen habe...


    Und nochmal zum plazieren: wireklich exakt geht es, wenn man seine Szene von Anfang an mit den Einheiten plant und ausführt, d.h. ein Objekt nicht von Hand verschieben sondern über seine Eigenschaften z.B. bei 10-10-10 plazieren... Aber auch das bracuht einige Übung und vor allem Disziplin.


    greetz
    dj

  • Hallo Martin,


    wie DJ oben sagte, hilft eine Figur. Ein Problem kann noch auftreten, wenn Du ein(e) importierte(s) Figur/Modell in Deine Bryce-interne Objektbibliothek übernimmst und sie dann später benutzen möchtest, stellst Du fest daß sie beim Importieren plötzlich winzig klein in die Szene eingefügt wird und Du erst neu skalieren musst.
    Das liegt daran, daß Bryce als interne Maßeinheit als Basis 20,48 nimmt (wohl vom inch-Maß hergeleitet, entspricht aber nicht dem tatsächlichen offiziellen Inchwert, sondern wurde von den Programmierern willkürlich festgelegt). Jedes neu erstellte Objekt in Bryce "misst" grundsätzlich 20,48 Bryceeinheiten und muss eh neu zueinander skaliert werden...
    Aus unterschiedlichen Formaten importierte Modelle erscheinen z.T. auch in unterschiedlichen Größen in Deiner Szene, auch da wirst Du Anpassungen vornehmen müssen.
    Für Poserfiguren gibt es zum Vergleich ein kleines "Werkzeugmännchen" in den Free Downloadbereichen, den "Poser Scaler" (hoffe der Name stimmt, denke so hiess der) der ist lowpoly, lädt also wesentlich schneller und hilft Figuren an andere Modelle anzugleichen.
    Ansonsten ist es hilfreich um die Tiefe der Dimension einzuschätzen, bei der Szenenkomposition ab und zu nach draussen zu schauen (kein Joke!) damit das Auge den korrekten Eindruck visuell empfundener Raumtiefe behält (Die alten Meister saßen nicht umsonst mit ihrer Staffelei tagelang im Gelände rum ;D).
    Happy Brycing!
    VG
    space

  • Nochmals danke für die Tips, mitlerweile komme ich schon relativ gut zurecht und kann halbwegs flüssig arbeiten, ohne dauernd den Überblick zu verlieren.
    Meine erste Szene habe ich noch einmal komplett überarbeitet, um halbwegs realistische Größenverhältnisse zu haben... anschließend habe ich noch ziemlich viel Vegetation/Bäume reingepackt, so dass man Rechner die nächsten ~10 Stunden beschäftigt sein dürfte ;)


    Überigends eine sehr tolle Linksammlung für opensource Models, die ihr hier habt... da kann ich mich in den nächsten Tagen/Monaten ja richtig austoben.


    Das Ergebnis werde ich dann noch hochladen! Bis dann mfG...
    Martin /toifel



    €: 10 Stunden war offensichtlich zu optimistisch... mitlerweile rechnet meine Kiste ~40 Stunden, 1300er Auflösung war vielleicht doch etwas zu viel ;) Aber es wird langsam...

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.