Edit Nachtrag: Also, nicht verunsichern lassen von meinem "First Revue", es handelte sich um einen Installationsfehler - soweit läuft bisher alles ok - HDI o.k. und schneller als früher...
Moinmoin Alle,
als ich heute Nacht die mail mit der Update-Nachricht von DAZ in der mailbox fand hab ich mal direkt zugeschlagen....
Bryce 6.0 - wie empfohlen- deinstalliert und das Update vorgenommen.
Erste Fehlermeldung gleich zu Beginn: es fehlen Komponenten zur Validation: keine Upgradeberechtigung! Richtig, da war ja noch... mein deutsches Corel 5 wird von den DAZ Nachfolgern nicht als Bryce-Vorgängerversion erkannt!
Bryce 5.5 nochmals rausgekramt und installiert...
Jetzt auf Nachfrage von der Bryce-Installationsroutine die 5.5er wieder automatisch deinstallieren lassen und dann ging`s...
Meinen zuvor gesicherten Bibliotheken-"Park" zurück gespielt - wurde einwandfrei akzeptiert.
Alles so wie zuvor... auch keine neuen Einstellungsmöglichkeiten im HDI Menü. Hätt ich zwar der Vorankündigung zufolge erwartet, aber: mal schauen.
Eine Szene rausgesucht in der ich mal HDI Einstellungen getestet und die dann gesichert hatte, und: schon zu Renderbeginn: Honk! Das Ganze fast doppelt so dunkel wie nach Rendern mit der 6.0 Version! Also ahne ich schon dass alle einmal ausbaldowerten Settings nun nix mehr wert sind!
Ok. wenn man die Differenz einmal raus hat ist es ja wohl nicht schwer den Rest dann wieder anzupassen...
Aber: Die Differenz verhält sich dynamisch zu verschiedenen Parametern auf die man keinen Einfluss hat.
Testrender mit dem neuen HDI "Editor": simple Kugel erstellt, Metalltex drauf, HDRI Probe geladen, Einstellungen erstmal als Richtwert alle auf 50%, Sonnenlicht ausgeschaltet und *Kreisch* - die Kugel sieht gut aus, aber der neutral-bryce-graue Untergrund ist strahlend weiss! So weiss wie es kein Waschmittel schafft! Überstrahlt die Kugel von unten her, oben dagegen ein trüber bewölkter Tag, der es ja laut Probe auch sein soll...
Sonnenlicht wieder dazu geschaltet, kein Unterschied...
Okay. da muss ich halt mal in Ruhe durchprobieren, also: was macht denn der Rest so?
DAZ Studio Schnittstelle: lässt sich stark beanspruchen ohne abzusemmeln, auch die PlugIns arbeiten brav und friedlich... das stimmt wenigstens schon mal.
Brushes Bibliothek im Terrain Editor: genau das gleiche bekloppte Konzept wie zuvor: wenn ich ein eigenes Terrain erstellt habe und es in die Lib aufnehmen will muss ich es erstmal als Graustufenbild exportieren um es dann in die Bibliothek importieren zu können. Sage ich einfach "Add", wie z.B. bei Mat`s oder Objekten, bekomme ich einen Windoof-öffnen-Dialog der mich nach nem Greyscale-Bild suchen lässt.
Nach weiteren Verbesserungen braucht man -zumindest optisch- nicht zu suchen, die schlummern eher unter der Haube. Allerdings habe ich den Eindruck dass grosse fette Dateien jetzt etwas gutmütiger verwaltet werden...
War ja auch eher ein überfälliger Dienst an den Intel-Mac Usern.
Soweit der "erste Tag" - zu HDI will ich nix Weiteres sagen, das will ich erstmal mit einer Serie anderer Probes weiter testen.
Fazit: es läuft stabil wie man es erwarten kann, den Rest wird die Zukunft zeigen.
vg
space