Wind, Sturm und Regen in Bryce?

Es gibt 12 Antworten in diesem Thema, welches 3.835 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von t-techniker.

  • Hallo!


    Ich bin gerade dabei ein bischen in Bryce an realistischen Landschaften herumzuwerkeln ( ich versuche es zumindest so realistisch zu machen wie es mit meinem Können un Wissen geht). Mich stört bloß daran dass alle Pflanzen und Bäume immer schnurgerade in der Landschaft stehen. Ich bin seit gut einem Monat dabei mich mit Bryce zu beschäftigen. Am Anfang habe ich das eher nur Oberflächlich gemacht, aber dann habe ich schon öfters Bilder gesehen, wo ich mich gefragt habe, wie macht derjenige das. Seit gut einer Woche beschäftige ich mich intensiver mit Bryce. Vieleicht gibt es auf meine folgende Frage eine Simple Antwort. Warscheinlich übersehe ich mal wieder etwas. Meine eigentliche Frage ist, wie bekomme ich es hin, dass eine Palme z.B. vom Sturm fast umgeblasen wird in Bryce? Wie kann ich Blumen und Gräser umbiegen, damit es aussieht als würde ein heftiger Sturm toben? Kann ich das in Bryce oder muss ich die Planzen in einem anderen Bearbeitungsprogramm bearbeiten? Sonnenscheinbilder habe ich schon genug, genauso Nachtbilder. Stürmische See wäre auch nicht schlecht. : ) Gibt es sowas wie ein Ventilator in Bryce? Ich habe mal Vue getestet und da gibt es einen Ventilator mit dem man auch Sandstürme und sonstiges erzeugen kann. Wenn nicht dann wäre das eine gute Idee für eine Erweiterung des Programmes. Aber erst mal wäre ich froh, wenn ich meinen Szenen ein bischen mehr Leben einhauchen könnte.
    Danke,
    bis dann
    Sandra

  • Stürmisches Wasser in Bryce ist machbar. Schau dir mal die Bilder von tschjango an. Er ist der Meister des Wassers. Von ihm gibt es auch ein Tutorial darüber. Es ist in einer der letzten Ausgaben des www.activerendering.de
    Bei Bäumen und Gras wüsste ich nicht wie das in Bryce gehen sollte. Aber vielleicht geht das mit xfrog.


    Und überhaupt: :welcome on Board.


    Gruß
    Mathias :)

  • Hallo!


    Wie Matthias schon sagt, stürmisches Wasser geht mit Bryce, allerdings würde ich als absoluter Neueinsteiger nicht mit so etwas anfangen ;).
    Bei sturmgebeutelten Pflanzen ist bei Bryce allerdings Schicht im Schacht, das geht leider nicht und einen Ventilator wie bei Vue gibts schon gleich zweimal nicht :(.
    Wenn du solche Pflanzen möchtest, mußt du auf ein Modellingprog wie XFrog oder einen Pflanzengenerator wie Onyxtree ausweichen.


    LG
    Yoro

  • lensmusic1975
    Das ist fraglich, ob Bryce jemals solche Optionen beinhalten wird und ob es sich für DAZ lohnt, das Programm - angesichts der mittlerweile gewaltigen Konkurrenz an Landschaftsgeneratoren - so intensiv weiterzuentwickeln, da Bryce dem Stand der Technik ein ganzes Stück hinterherhinkt.


    Wenn Dir solche Features sehr wichtig sind, müßtest Du beim momentanen Stand der Dinge auf ein professionelleres Programm wie Vue umsteigen, fürchte ich. Oder mit den von Yoro erwähnten Pflanzengeneratoren selbst modellieren. Die sind allerdings auch nicht gerade billig.


    LG
    contrafibbularities

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von lensmusic1975
    Da muss wohl Daz noch ordentlich an dem Programm arbeiten.


    Dann würde es aber wohl auch um Ecken teurer werden als es jetzt ist... ;)

  • Suche auch Tricks zum Thema Wasser mit BRYCE.
    Und zwar speziell Meer, Meeresbrandung, Wogen, Lichtreflexe.
    Wie bekommt man den Schaum in die sich überschlagende Welle?


    Wenn ich unter SUCHE das Wort Wasser eingebe, komme ich auf ein sehr schönes Wüstenbild mit einer hervorragend verrosteten Eisentonne, aber von Wasser keine Spur!
    (Als ich dieses Bild sah, bin ich direkt zum Kühlschrank um mir ein Schwarzbier zu holen!)



    Über-unterwasserbild von Yoro (aber nicht mit BRYCE):
    Wahnsinnig detailiert wirkt das Bild Hanksters Ruine, wenn auch durch einen Wasserquerschnitt recht unrealistisch. (Hätte ich das Bild zuerst gesehen, hätte ich mir kein Bier geholt.)


    Submarine:
    verrät auch nicht so recht, wie er das Unterwasserbild gemacht hat. Übrigens gefällt mir das erste Bild besser, es ist irgendwie geheimnisvoller, oder?


    wellen von norway:
    ein fantasitsches Bild habe ich von norway gefunden! Das nenne ich ein Seemotiv!
    Wobei die zweite Variante tatsächlich noch schöner ist! Aber schon beinahe kitschig, haarscharf daran vorbei.



    hilfe von tschjango:
    Toll! Das hat was! Da bin ich froh bei meinem Bier hier am Schreibtisch zu sitzen!




    Aber wie man es letztendlich macht, die Wogen, die Schaumkronen usw, habe ich nicht gefunden.



    Vielleicht gibt es ja den einen oder anderen Link?
    In BRYCE-Forum habe ich eine Meldung von Mathias gefunden, dass es in einer Active Rendering-Ausgabe einen Artikel zu diesem Thema gab.
    Habe alle Ausgaben 2007 durchgelesen, aber nichts gefunden.
    (dafür soviele andere Sachen, dass mir jetzt der Kopf brummt. Nicht vom Bier, sondern vom Lernstoff)



    t-techniker

    • Offizieller Beitrag

    In der AR 4 (2006) gibt es meines Wissens ein Wellentutorial.
    Den Schaum auf den Wellen kriegst du mit einem entsprechenden Material hin, ich glaube auf www.3dcommune.com gibt es im Freestuff-Bereich solche Materialien.
    Wenn es spritzende Gischt sein soll, musst du ein bisschen tricksen: Kugeln mit passender Textur belegen und ineinander stapeln, oder nach dem Rendern in einer Bildbearbeitungssoftware aufmalen.

  • Hi Sandra


    Jedes Objekt (also auch Bäume) kannst Du in Bryce mit dem Teil rechts unter Edit um alle drei Achsen drehen. Damit kannst Du Deine Palme schief stellen.


    Gras kannst Du so nicht biegen, da immer das komplette Objekt gedreht wird.
    Es gibt aber fertiges windschiefes Gras (als Objekt), das solltest Du nehmen (vielleicht im Downloadbereich).


    @ t-techniker: Schaumkronen sind machbar, aber ausgesprochen knifflig im Umgang mit den Texturen.



    ciao
    Naoo

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 4 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 4 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.