Bump-Map einfügen

Es gibt 12 Antworten in diesem Thema, welches 3.649 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von spacebones.

  • Hallo,


    ich habe in eine Szene ein paar Objekte eingefügt, die bereits mit Texturen fertig versehen waren. Nun möchte ich die entsprechenden Bump-Maps in Bryce dazuladen. Im Texture Source Editor kann man soweit ich das sehe nur Alpha-Maps laden, aber wie funktioniert es mit den Reliefs?

  • Ist eigentlich recht einfach. Im Textureditor erst auf das P (1) für Imagetextur und dann auf die rosa Kuller (2) in dem rechten oberen Fensterchen. Im dort erscheinenden Imageeditor lädst du links deine Textur (3), daneben die Bumpmap (4). Oben kannst mit der geteiltem Kugel noch invertieren (5). Mit Häkchen bestätigen und im Textureditor noch ne Kuller im Channel A bei Bumpheigh rein (6) und den Regler auf den Wert den du willst (7). Fertig.


    Torsten

  • Hallo Plasma,


    ich poste Dir hier mal der Übersichtlichkeit halber ein Mini-Tut was ich schon mal eingestellt hatte (daher auch die Beschreibung von Schritten die Du wahrscheinlich sowieso schon kennst, aber egal...):


    Torsten:


    fühl Dich bitte nicht übergangen aber ich denke wenn man es noch nie gemacht hat ist so ne knappe Beschreibung evtl. etwas verwirrend...;):D



    Also:


    Im ersten Bild siehst Du links das Ausgangsmotiv, z.B. Dein vorhandenes Foto. Das Resultat der nachfolgend beschriebenen Schritte siehst Du rechts.


    Bild 2 zeigt die Schritte um den Bildeditor zu öffnen. Um dorthin zu gelangen, muss allerdings ein Material geladen sein, so dass Du die Voransichtsbildchen mit den Schaltflächen rechts oben im Fenster auch angezeigt bekommst. Gehe die Schritte 1-3 durch. (Nach Schritt 2 geht der Bildeditor auf, der unten etwas kleiner eingeblendet ist. Dort klickst Du auf eine der grauen leeren Bildflächen (3) ) Danach erscheint ein normales Windows - Auswahlfenster worin Du den Pfad zu Deinem Vorlagenbild angibst.


    Bild 3 zeigt wie es dann weiter geht. Deine Textur ist in die Bryce-Bibliothek aufgenommen worden. Damit es jetzt aber auch wirklich einen 3D Effekt gibt, und das Ganze nicht nur wie ein aufgemaltes Steinbild wirken soll, muss noch eine sogenannte Bump Map generiert werden, welche später die räumliche Tiefe liefert. Das macht Bryce automatisch wenn Du wie hier in Bild 3 wieder die gezeigten Schritte nachvollziehst. Dabei kopierst Du Dein Original-Vorlagenbild ins mittlere Fenster, den "Bump-Schacht". Wenn Du gefragt wirst ob Du den bisherigen Inhalt des mittleren Bildes löschen willst (ist ja eh leer) sagst Du "delete", danach ist das Original als Graustufenbild im mittleren Bildschacht zu sehen, dies ist die Bumpmap, welche die räumliche Tiefe der späteren Textur definiert. (Bild 4)


    Bild 4 zeigt Dir dann im rechten Bildschacht das Ergebnis der "Mischung" aus Originalbild und Bumpmap, wie es sich als Textur auf Deinem Objekt auswirken wird. Die kleine schw.-weisse Schaltfläche über dem mittleren Bildschacht (Pfeil) schaltet die Bump-Wirkung um (Höhe oder Tiefe).


    Bild 5 zeigt wie Du danach die räumliche Tiefenwirkung Deiner neuen Textur einstellst. Wenn Du die kleine Säule (Pfeil) mit der Maus verschiebst wirst Du feststellen dass man sowohl positive als auch negative Werte einstellen kann. Dementsprechend wirkt die bump sich auf die Höhe oder die Tiefe des neuen Materials aus.


    Wenn Du jetzt das Material Lab bestätigend verlässt, solltest Du als Ergebnis ein neues Material haben wie in Bild 1 rechts auf der Kugel...
    Speichere Dir das Mat in einen freien Platz Deiner User- Materialbibliothek, damit Du es immer wieder verwenden kannst.


    Das war`s schon...


    vg
    space

  • Torsten:


    Holla - da haben wir uns offenbar überschnitten während ich mein Tut rausgekramt habe hast Du für Plasma noch ein paar Bilder hinzugefügt - die hab ich eben noch nicht gesehen...


    Sorry wollt mich nicht einmischen! :P :D:D


    lg
    space

  • Jo, mein Gedanke war auch das der Text wohl etwas hart ist wenn man es noch nie gemacht hat :) Drum hab ich noch nen Bildchen bei gepackt.


    Torsten

  • Besten Dank spacebones und Torsten für eure kleinen Tutorials. So einen tollen Service bekommt man wahrlich nur im Bryce-Board. :top


    Zu diesem Thema kommen bald noch viele weitere Fragen. Aber erstmal nur eine:


    Ich habe bemerkt, dass Bryce Bild-Texturen beim Rendern nicht filtert. Liegen die Texturen nicht in ultrahochauflösend vor, dann sind die einzelnen Texturpixel deutlich zu erkennen. Gibt es eine Möglichkeite diese zu filtern?

  • Versteh ich jetzt ehrlich gesagt nicht so ganz wie Du das mit dem filtern meinst. Die Feinheit der Auflösung stellst Du mit den Rendereinstellungen ein und wenn die Vorlage schon eine ausreichende Auflösung mitbringt sollte selbige auch wiedergegeben werden.
    Was Du allerdings überprüfen kannst das wäre die Skalierung der Textur im MatLab. Ich häng Dir mal noch nen screenshot dran...


    Zu beachten ist: höherer Eingabewert = kleinerer Abbildungsmasstab!


    Was evtl. sein kann ist dass Deine Voreinstellung hierbei die Textur VERGRÖSSERT abbildet und es daher zu einer Aufpixelung kommt...

  • Das mit dem filtern ist schon richtig so. Eigentlich bin ich froh, dass Bryce sie nicht auch noch filtert, nur so bleiben sie schön scharf, vorausgesetzt die Auflösung stimmt.
    @Space. Das gillt für Bildtexturen.


    Ich habe mal einen kleinen Test durchgeführt. Textur war ein kleines 36kb großes jpg, dasselbe auch im bumpmap Kanal.
    Ich glaube da wird was deutlich.
    Gruß
    Dargain

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 4 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 4 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.