Video Tutorials über Hexagon
(Da der erste Beitrag dem Server-Crash zum Opfer fiel, hier noch mal das Wesentliche) Im DAZ Hexagon Forum gibt es unter anderem einen Link zu ein paar Video-Tutorials die die grundlegenden Funktionen von Hexagon vorführen.
Es ist also keine Tutorial die zeigen man irgendetwas baut sondern sie zeigen „nur“ nacheinander die verschiedenen Utilities von Hexagon. Auch wenn es in amerikanischem Englisch vertont ist, kann man schon alleine aufgrund der Bilder einen guten Eindruck von den Funktionen bekommen.
Ezbrush-HexagonSelectionTutorial427.flv
Ezbrush-HexagonManipulatorTutorial904.flv
Ezbrush-Hexagon3DPrimitiveTutorial846.flv
Ezbrush-HexagonVertexTutorial406.flv
Ezbrush-HexagonSurfaceModelingTutorial301.flv
Ezbrush-HexagonLinesTutorial366.flv
Ezbrush-HexagonUtilities128.flv
Die Videos kann man auch herunterladen (wmv und flv Format)
(Ich poste das hier, weil es ja auch Leute gibt, die erst gar nicht in ein englischsprachiges Forum reinschauen.) - Ich hoffe der Beitrag bleibt jetzt etwas länger im System.
Edit und Nachtrag 01.04.2008:
E-Z hat nun noch weitere Tutorials fertiggestellt. Wie die anderen sind auch diese Videos in englisch aber, wie ich finde nun wesentlich besser (vom Ton her) zu verstehen. (Aber selbst ohne Englischkenntnisse sollte man damit etwas anfangen können.)
In dem Video Dynamic Geometry geht E-Z näher auf eben dieses Thema ein. (dauer 13 min)
In diesem Video geht er auf Materialien und Shading Domains ein. Das Ganze ist dann wohl auch als Vorstufe zu einem UV-Mapping Tutorial gedacht. Das ist auch sehr interessant wenn man seine Modelle dann nach Poser, Carrara oder DAZ Studio exportieren will.
In zwei weiteren Videos "object-boolean" und "Boolean with Ruled Surface" geht er auf die Boolean-Funktionen von Hexagon ein.
In den Videos "Corner" und "fast Corner" zeigt er auf unterschiedlichen weiße wie man eine Häuserecke modelieren kann.
Edit und Nachtrag 03.04.2008:
Ein Tipp von Dargain:
Hier gibts alle [die Tutorials von E-Z] noch mal in Highres: EZ-Hex Videos Einfach auf den entsprechenden Tab klicken.
Jetzt ist auch das UV-Mapping Tutorial da.