Video Tutorial

Es gibt 11 Antworten in diesem Thema, welches 3.511 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Dargain.

  • Video Tutorials über Hexagon
    (Da der erste Beitrag dem Server-Crash zum Opfer fiel, hier noch mal das Wesentliche) Im DAZ Hexagon Forum gibt es unter anderem einen Link zu ein paar Video-Tutorials die die grundlegenden Funktionen von Hexagon vorführen.


    Es ist also keine Tutorial die zeigen man irgendetwas baut sondern sie zeigen „nur“ nacheinander die verschiedenen Utilities von Hexagon. Auch wenn es in amerikanischem Englisch vertont ist, kann man schon alleine aufgrund der Bilder einen guten Eindruck von den Funktionen bekommen.



    Ezbrush-HexagonSelectionTutorial427.flv
    Ezbrush-HexagonManipulatorTutorial904.flv
    Ezbrush-Hexagon3DPrimitiveTutorial846.flv
    Ezbrush-HexagonVertexTutorial406.flv
    Ezbrush-HexagonSurfaceModelingTutorial301.flv
    Ezbrush-HexagonLinesTutorial366.flv
    Ezbrush-HexagonUtilities128.flv


    Die Videos kann man auch herunterladen (wmv und flv Format)


    (Ich poste das hier, weil es ja auch Leute gibt, die erst gar nicht in ein englischsprachiges Forum reinschauen.) - Ich hoffe der Beitrag bleibt jetzt etwas länger im System. :D


    Edit und Nachtrag 01.04.2008:
    E-Z hat nun noch weitere Tutorials fertiggestellt. Wie die anderen sind auch diese Videos in englisch aber, wie ich finde nun wesentlich besser (vom Ton her) zu verstehen. (Aber selbst ohne Englischkenntnisse sollte man damit etwas anfangen können.)


    In dem Video Dynamic Geometry geht E-Z näher auf eben dieses Thema ein. (dauer 13 min)


    In diesem Video geht er auf Materialien und Shading Domains ein. Das Ganze ist dann wohl auch als Vorstufe zu einem UV-Mapping Tutorial gedacht. Das ist auch sehr interessant wenn man seine Modelle dann nach Poser, Carrara oder DAZ Studio exportieren will.


    In zwei weiteren Videos "object-boolean" und "Boolean with Ruled Surface" geht er auf die Boolean-Funktionen von Hexagon ein.


    In den Videos "Corner" und "fast Corner" zeigt er auf unterschiedlichen weiße wie man eine Häuserecke modelieren kann.


    Edit und Nachtrag 03.04.2008:
    Ein Tipp von Dargain:
    Hier gibts alle [die Tutorials von E-Z] noch mal in Highres: EZ-Hex Videos Einfach auf den entsprechenden Tab klicken.


    Jetzt ist auch das UV-Mapping Tutorial da.

  • Jo mei,da passt das ja gerade mal wieder.
    Bin z.Z. in Test-Laune.Habe mir erst neulich Rhino gezogen...leider ohne jedliches verständnis davon zu haben und genauso sitze ich auch davor.
    Hexagon 2.2,als es verbilligt war,holte ich es mir ebenso,heute oder besser,gerade eben mal aufgezogen und auch da schon was versucht.Beim Googeln nacht Tuts bin ich doch glatt hier im Board gelandet und dann in dem Thread...das passt.


    Danke für die Lins Endoen.


    ika

  • Wunderbar wenn es gerade passend kommt. :D


    Hier hab ich auch noch einen Link, diesmal nur Video (ohne Audio) bei dem, so weit ich das bisher gesehen habe, exzessiv subdivisionmodeling (der Name der Seite ist Programm) mit Hexagon betrieben wird. Man kann da die entstehung einer ziemlich skurielen Fantasys-Figur beobachten. (Total time is 3h25, for 9 files.) :wow


    Das ganze gibt es bei www.subdivisionmodeling.com


    Wie gesagt, da das ganze ohne Ton ist, dürfte es auch keine Sprachprobleme geben. Nur eine schnelle Internetverbindung sollte man da schon haben: All videos are in Divx 6 codec and the total file size is... 935Mb!


    Auch für Leute die kein Hexagon haben könnte es interessant sein. Es gibt ja auch einige freie subdivisions Modeller (wie z.B. Wings3D)


    nierd_present.jpg

  • Lol,danke für den Link.Meine Leitung ist schnelle 16.000kb/s.Nagut,getestet habe ich es noch nicht,obwohl ich das am letzten We machen wollte,aber es geht so.
    Video liegt schon mal in dem Tut-Bereich bei den Favos.Moin gehts dann an's saugen saugen und ärgen weil die Leitung bricht.


    ika

  • Hi Malachit,


    danke für den Link, die sind auch nicht schlecht. Leider ist die Bildqualität der YouTube Videos für solche Tutorials dann doch etwas dürftig. Das ist wirklich schade, denn da werden schon mal wirklich interessante Tricks gezeigt.


    Bei den Tutorials von E-Z fand ich besonders interessant, dass er Systematisch die Funktionen (Surface Modelling, Lines, 3D Primitives,...) vorstellt. (Das im Handbuch zu lesen ist halt längst nicht so interessant als es gezeigt zu bekommen)


    Bei den beiden Boolean-Videos geht es aber hauptsächlich um das Vermeiden bzw. nachträgliche Korrigieren von "Bad Geometries" also Geometrie-Unstimmigkeiten die entstehen wenn man Boolean Funktionen anwendet. (Besonders das Anwenden von "Smoothing" nach einer Boolean-Operation bringt ja oft eine sehr "überraschendes" sprich unbrauchbares Ergebnis.

  • Hi.
    Vergesst YouTube, das macht echt keinen Spaß:


    Nate Owens macht einen wirklich klasse Job mit den Tutorials über Hexagon.
    Hier gibts alle noch mal in Highres: http://www.ezbrush.mediabakers…ullscreen/EZ-HexVids.html


    Witzig ist auch das mit den "Hexagon Voice Activated Commands", wo er zeigt wie man Hexagon per Sprachbefehl steuert.


    Auf Blip-TV hat er auch eine Seite: http://ezbrush.blip.tv/posts?view=archive&nsfw=dc


    Gruß
    Dargain

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 3 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 3 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.