Unter dem Link
http://www.geoxis.de/monzoom/downloads.htm
bekommt ihr ein Modeller der Extraklasse.
Entschuldigung,
aber ich muss es wissen!
Ich war lange Jahre Betatester dieses hervorragenden Progies!
Gruss
Reiner
Es gibt 11 Antworten in diesem Thema, welches 9.383 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von rjordan.
Unter dem Link
http://www.geoxis.de/monzoom/downloads.htm
bekommt ihr ein Modeller der Extraklasse.
Entschuldigung,
aber ich muss es wissen!
Ich war lange Jahre Betatester dieses hervorragenden Progies!
Gruss
Reiner
Danke für den Tipp!
Bevor ich da die Seite leersauge, eine (für mich) grundlegende Frage: Gibt's dazu Tutorials?
schönes prog, aber nur etwas für nostalgiker
das modeln ist umständlich, die renderengine veraltet und der datenaustausch mit anderen programmen ist recht kompliziert.
ist nur meine meinung
Bei all den Scripten und Plugins:
Wäre es Open Source geworden direkt nachdem man es nicht mehr weiterentwickelt hatte...
Was hätte bis heute daraus werden können.
Da ich Nostalgiker bin (und mir früher Monzoom bzw. Reflections nie leisten konnte) - hab ich es mir heruntergeladen.
Ich hab auch sehr lange mit MonzoomPro gearbeitet.Angefangen mit Reflections auf dem Amiga.Leider wurde es nich weiterentwickelt,aber würde Heute mit Sicherheit ein Superteil sein.Allein das Preis/Leistungsverhältnis war Super.Wer hatte schon für 300DM Partikel und Sichtbares Licht dabei?Und dann gabs ein Superforum,ach ja,gute alte Zeit
ZitatOriginal von Malachit
Wer hatte schon für 300DM Partikel und Sichtbares Licht dabei?Und dann gabs ein Superforum,ach ja,gute alte Zeit
Unter anderem das hier:
http://www.raytracing.de/highl3/index.htm
Damit habe ich neben einem alten Data Becker Programm auch noch gespielt.
Die erste Version hatte ich noch auf einer 5 1/4 " Disk...
EDIT:
ZitatHighlight Pro 3.0 unterstützt Multiprozessing. Bei der Animationsberechnung nutzt Animate unter Windows NT die Leistung von bis zu 8 Prozessoren gleichzeitig.
Es gab also schon immer recht nette Tools. Teils Ihrer Zeit voraus...
Leider war es wirtschaftlich nicht immer ganz vorne.
Sollte ich heute neben meinem Lieblingstool aus der Riege "frei und offen" wählen,
dann würde es Moray (Quellcode ist an das POV Team übergeben - Software kann frei heruntergeladen und benutzt werden) mit POV sein.
Bis auf Animation (möglich aber schwach) ist das ein HighEnd Werkzeug in meinen Augen.
Aber hier geht es ja um Monzoom (Bogen gerade noch hinbekommen)...
Vid
ja,ja wenn ältere Menschen von der Vergangenheit bzw Ihren ersten 3D Programmen anfangen zu schwärmen....Ich könnte Stundenlang davon erzählen
Liebe Nostalgiker,
ich arbeite immer noch mit Monzoom, und meine sehr tief in dieses Programm eingestiegen zu sein.
Wenn es Fragen zum Programm geben sollte postet sie hier, oder haut mir die Fragen via E-Mail um die Ohren.
Ich bin bereit auf alle Fragen zu Antworten.
Gruss
Reiner
Zitatja,ja wenn ältere Menschen von der Vergangenheit bzw Ihren ersten 3D Programmen anfangen zu schwärmen
...dann darf man auf keinen Fall 3D Studio für DOS auslassen (dem wir das .3ds Format und die spätere Win-Portierung "3DSMax" zu verdanken haben). Mann, war das umständlich zu bedienen...
Aber die Ergebnisse waren für die Zeit umwerfend. ;):P:D
vg
space
Hallo Gast, gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads? Dann melde dich bitte an. |
Hello Guest, Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads? Then please sign in. |