Fluss-Tut Probleme

Es gibt 1 Antwort in diesem Thema, welches 992 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von spacebones.

  • Heyho!


    Ich versuche einen Fluss, bzw. Bach nach diesem Tut zu machen:
    http://www.pussreboots.pair.co…ial/water/body_water.html


    Der Beschreibung nach ganz klar, aber irgendwie bekomme ich das nicht so hin wie er. Wenn ich mein gewünschtes Terrain nehme und den Fluss einzeichne und ein wenig Fractal drüberlege, danach wie er Erosion anwende franzt er mir nur minimal die Kanten aus, mach ich Eroded hebt er alles nur stark an. Für nen Bach nicht weiter schlimm.


    Dann aber im 2. Schritt nehme ich wie er mein Terrain und invertiere die Kopie für Wasser. Jedoch ist entgegen seiner Beschreibung nicht alles ums "Wasser" weiß, sondern das was Wasser werden soll selber ein weißer Streifen. Klingt an sich auch logisch, ist schließlich das niedrigste im vorigem Terrain. Nur dadurch stehts bei mir hier und dort über. Geht das ganze also nur mit recht "hohen" Terrains, wo der Höhenunterschied stärker ausfällt, oder mach ich was falsch, oder gibts dort einen Fehler in den Beschreibungen?


    Beim March of Souls konnte ich das ganze gut umgehen und ne Wasserebene nehmen, um die ich einige Terrains gebastelt habe, aber bei dem was ich nun plane geht das leider nicht mehr so und diese Methode die dort benutzt wird klingt sehr gut, nur leider willse bei mir halt nicht so...


    Tipps? *lieb gugg*

  • Aloha,


    habs mir grad mal angesehen, das Tut. Das brauchst Du so gar nicht vollständig nach zu exerzieren. Für Deine Zwecke (wie eigentlich auch in der Regel) langt es wenn Du beide Ufer den Wünschen entsprechend gestaltet hast und das Flussbett in eine Kopie des Terrains als einfarbig weisse Fläche hinein malst. (Eine Wasserfläche liegt ja eigentlich immer in der Waage). Alles was keine Wasserfläche sein soll malst Du in der Kopie schwarz aus. Die Ränder / das Ufer des Flusslaufes malst Du etwas breiter als das Flussbett im ersten Terrain ist, also so dass die Wasserfläche später ein Stück in den Ufern verschwindet. Das hilft unerwünschte Spalten zwischen den Terrains zu vermeiden, die mitunter entstehen können.


    Das im Tut beschriebene Invertieren des Terrains macht z.B. Sinn wenn man eine Stromschnelle haben will, deren Wasseroberfläche turbulent aussehen soll. Er hat dort dem Wasserterrain ja extra auch nochmal Struktur dafür verliehen.


    Ansonsten mit der Beschneidungsklammer arbeiten und den schwarzen Überhang des Wasserterrains durch Freistellung raus werfen. (Das Fluss-Terrain muss ein weisser erhabener Streifen sein. Den kannst Du wie im screenshot gezeigt, flach drücken, man kann die Klammer in beide Richtungen wirken lassen. Ausserdem lässt sich ja die Höhe des Wasserspiegels noch durch verschieben des Terrains im Arbeitsfenster einstellen...


    vg
    space

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.