Wellen durch Texturverschiebung auf ner Plane

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 1.658 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von rendy.

  • Hallo. Ich versuche gerade die Wellen von Wasser in bewegung zu bringen, bloß mache ich irgendwas falsch... Habt ihr nen Rat? Ich versuche jetzt nochmal ne wasser-textur auf ein Relief zu legen und dadrauf die textur zu verschieben, auf einer plane siehts bisjetzt so aus:


    www.nebelwald-brocken.com/www.html (flashplayer needed)


    ...nicht wirklich gut.. den tipp, ein relief selbst zu animieren kenne ich schon.

  • Moin Rendy,


    erstmal herzlich willkommen hier! :D


    Mit einer Plane hat man in Bryce nicht viele Möglichkeiten animiertes Wasser darzustellen. Das geht in erster Linie über die Textur, wobei die "Wellentiefe" bzw. Form und Höhe der Ripples nur durch den Bumpkanal bestimmt wird - also ein eher gefaketer Raumeffekt. Viel mehr als in Deinem zweiten Beispiel wird da auch nicht drin liegen. Quer zur Laufrichtung der ripples würde der Wind blasen und sie so vor sich her treiben, also muss ggf. die Verlaufsrichtung der Textur im Motiv gedreht / angeglichen werden. Das kann man einstellen wie im screenshot gezeigt.


    Bei höheren Wellen muss wirklich mit einem bzw. mehreren Terrains gearbeitet werden, die zunächst in einem externen Bildbearbeitungsprogramm als Graustufenbild-Vorlage so angelegt werden sollten dass sie mehrere Phasen einer sich in eine bestimmte Richtung fortbewegenden Wellenlandschaft darstellen. Die Mal-Funktion im Bryce TE ist eher rudimentär und nicht so gut geeignet für sowas.
    Beispiel: im ersten Bild ist die Welle unten am Bildrand. Hier wird in der Timeline des Terrain Editors der erste Keyframe gesetzt. Die nächste Phase zeigt z.B. die Welle in der Bildmitte, die Graustufenwerte des Bildes sollten leicht verändert werden, weil die Wellen auf ihrem Weg natürlich ansteigen und fallen. Dafür wird der nächste Keyframe gesetzt, undsoweiter...
    Meistens reicht - bei konstanten Bewegungen- ein Keyframe bei Null, also am Anfang und ein zweiter am Ende der Szene, Bryce berechnet die Zwischenschritte selber.
    Es ist allerdings eine üble Fummelei, eine realistisch wirkende Wasseroberflächenstruktur per Terrain hin zu bekommen, deren generelles Verhalten zufriedenstellend rüber kommt - sehr zeitaufwendig, aber hin zu bekommen. Komplex wird es nur wenn über den grossen wandernden Wellen auch noch -wie in der Natur- kleine, vom Wind getriebene, Rippelwellen liegen sollen. Da müssen Keyframes für das Objekt, die Grösse, seine Formveränderung, die Textur, deren Verhalten und Laufrichtung gesetzt werden. Und all das reagiert natürlich auf Wetter- und Sonnen-/Lichteinstellung im Motiv...


    Was möchtest Du denn speziell darstellen?


    vg
    space

  • ah ja.. verstehe was du meinst. Das ist aufwendiger als ich dachte. :) Hatte den Tag auch noch einfach nen terrain in die länge gezogen und eine verschiebung animiert und nebenbei eben noch die textur wandern lassen, dass war aber auch nicht das goldene vom ei. *g* ...naja das werde ich mal probieren, wenn ich zeit finde... also eine wellenbewegung "auf" dem terrain selbst zu basteln. ...aber harte.... dachte da gibs nen einfacheren trick.

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.