Bryce Lightning 2.0

Es gibt 13 Antworten in diesem Thema, welches 4.262 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von rocky.

  • Moin :tongue:


    Ich habe da mal wieder eine Frage. Ich habe einen neuen Server mit mehr Leistung und wollte nun mal das Network Rendern ausprobieren. Habe Bryce Lightning 2.0. auf dem Server installiert und nix tut sich. Auch im Network Render Manager ist nichts zu sehen.


    Kann mir jemand bitte mitteilen wie ich das Erfolgreich anstelle?



    Danke im Voraus

  • Ich habe zwar noch nie was mit Netzwerkrendering gemacht (in Ermangelung geeigneter Hardware :P), aber das weiß ich nun auch ziemlich sicher, dass Lightning auf allen verwendeten Rechnern installiert sein und laufen muss!
    Irgendwie muss das Bryce vom 'Hauptrechner' ja wissen dass da noch andere Rechner sind die mitrendern wollen. ;)
    Nur alleine die Anwesenheit derer reicht anscheinend nicht aus. Sie müssen wohl auch wissen, was sie nun tun sollen. :P
    Erst eigenverantwortlich arbeiten und dann ihre Teile so anliefern dass Bryce es zu einem Gesamtwerk hinzufügen kann.
    Naja, vielleicht nicht ganz genau so, aber so ähnlich stell ich mir das halt vor. ;)


    MfG
    Wenne

    arsbym.gif - Smilie made by Yoro
    In mir schlummert ein Genie, aber das Biest wird nicht wach! :P
    Wer den Himmel auf Erden sucht, der hat im Erdkundeunterricht nicht richtig aufgepasst. ;)

  • Ich habe es nun auf beiden Rechnern installiert und sehe auf jedem Rechner dieses Fenster mit Rechnername und IP. Sonst tut sich da nix.


    In Lightning selbst kann man ja auch nichts einstellen was ja bedeutet das sich die Rechner selbst finden müssten. Firewall ist konfiguriert so das Lightning in beide Richtung auf beide Rechner darf.


    Vielleicht findet sich ja noch jemand der damit arbeitet.


    Schon mal Danke =)

  • Als ich es "damals" ausprobierte:


    Jeder Client/Rechner, der rendern soll, muss Lightning laufen haben.


    Bedenken musst du, dass auf dem "Hauptrechner" kein Bryce Lightning laufen kann. Das ist einfach ein bisschen sinnlos programmiert (... gewesen, kA, ob das jetzt auch noch so ist), also entweder brauchst du einen dritten Steuerrechner oder musst dich einer VM (VirtualBox) bedienen, von der aus du den Prozess anstößt. Sprich, dort wo das volle Bryce läuft, wird Lightning wirkungslos.


    Normalerweise ist es in Bryce wohl so gedacht, dass du nur Animationen über's Netz schicken kannst. D.h., ein einzelnes Bild konntest du nur über einen "Trick" verteilt rendern lassen: Lass' eine Animation rendern und nimm nur 0 - 0 Sekunden (irgendwie so - genaue Werte weiß ich leider nicht mehr), sodass nur ein Bild entsteht. Das kann er dann via Netz.


    Wenn sich absolut gar nichts tut: Welche Versionen von Bryce und Bryce Lightning verwendest du? Ich hatte es auch zuerst mit einer zu alten Version von Lightning probiert und da tat sich auch einfach gar nix (anstatt das dem User mal zu sagen). Bryce 5.5 und Lightning 2.0a lief dann aber.


    Zur Not mal ganz ohne FW ausprobiert?

  • Bei zwei Rechnern mit stark unterschiedlicher Leistung wird es wahrscheinlich nicht so viel bringen.
    Es hält sich ja noch das hartnäckige Gerücht dass der langsamere den schnelleren 'ausbremst'.
    Ob dem wirklich so ist konnte ich bisher nicht nachvollziehen, aber es wäre in meinen Augen logisch dass der schnellere immer wieder warten muss bis der langsamere mit seinem Part fertig ist.


    MfG
    Wenne

    arsbym.gif - Smilie made by Yoro
    In mir schlummert ein Genie, aber das Biest wird nicht wach! :P
    Wer den Himmel auf Erden sucht, der hat im Erdkundeunterricht nicht richtig aufgepasst. ;)

  • Zitat

    Original von wenne
    Bei zwei Rechnern mit stark unterschiedlicher Leistung wird es wahrscheinlich nicht so viel bringen.
    Es hält sich ja noch das hartnäckige Gerücht dass der langsamere den schnelleren 'ausbremst'.
    Ob dem wirklich so ist konnte ich bisher nicht nachvollziehen, aber es wäre in meinen Augen logisch dass der schnellere immer wieder warten muss bis der langsamere mit seinem Part fertig ist.


    MfG
    Wenne


    Das Problem hast du nur, wenn die Jobs, die die Clients kriegen, zu groß sind. Bryce passt das aber selbst an, sodass schwache Clients kleinere Teile kriegen.


    Klar, wenn du ein Bild rendern lässt, das sowieso schon in 30 Sekunden fertig wäre, bremst eh alles durch den Organisationsoverhead aus.


    Könnt's euch ja bei Interesse nochmal das hier ansehen:
    Benchmark Vergleich in Bryce
    Die Clients da hatten sehr stark unterschiedliche Leistung, aber im Gesamten wurde es trotzdem immer schneller.

  • Die Prozessorgeschwindigkeiten meiner Rechner sind 2,2 Ghz und 2,66 Ghz so dass ich mir da keine Gedanken mache. Lediglich der Arbeitsspeicher ist sehr Unterschiedlich, einmal 2GB und einmal 768 MB.


    Was noch wichtig wäre, auf dem Server habe ich nur eine Onboard Graka die nicht viel bringt (was ja für einen Server aber ausreichend ist) spielt das auch eine Rolle?

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 5 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 5 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.