WIP - City of Light

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 1.756 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von esha.

  • Verwendete(s) Programm(e): Bryce, AoI


    So far so good... Ein wenig kennt man ja inzwischen aus meinem "Problemthread" mit den Texturen.


    Habe mal ein paar Objekte runtergeladen und das Bild ein wenig erweitert. Nun stehe ein bischen vor dem Problem wie ich nun weitermachen soll, bin mir noch nicht so ganz sicher wo ich verbessern kann, oder ändern sollte und vor allem wie ich die Stadt füllen kann, ohne das Bryce mir den Vogel zeigt und mir freundlich mit einem Crashbildschirm mitteilt, dass ich doch mal ein wenig über die Masse an Objekten nachdenken sollte. ;) Andererseits wärs mir auch zu primitiv ein paar Häuser hin und herzukopieren, doch ists zu aufwenidg so an und für sich 20 Modelle rumzuboolen und Varianten in AoI zu modeln...


    So gesehen: Ich weiß wo ich hin will, aber noch nicht so ganz wie und womit ichs machen. :P


    Anregungen, Tipps, Hinweise, Verbesserungsvorschläge sind gerade arg erwünscht. Dumme kreative Sperre. -_-

  • Hi Duestervieh


    Mach Dir doch mal ein paar Gedanken über die Bildaufteilung. Derzeit sieht Deine Stadt etwas verloren im Raum aus. Wie wäre es als Beispiel mit einem hochkantigen Format...
    - Ich würde weitere Gebäude (vielleicht auch eine Außentreppe am Turm) extern (nicht in Bryce) modellieren.
    - Der Boden ist arg glatt. Er würde besser aussehen mit einem anderen Material und einem ganz flachen Terrain.



    ciao
    Naoo

  • Wollte noch Wolken drunter machen, aber da die doch renderintensiv sind sollen die erst zum Schluss kommen.


    Der Turm ist in AoI entstanden, da wäre es wohl auch möglich eine Treppe zu modellieren... Hoffe ich zumindest *g* Sollte evtl auch die Geländer von den Stegen in AoI machen. Nur habe ich bei externen Modellen immer das Problem, dass sie nach Größenanpassung immer etwas gestreckt oder gestaucht wirken...


    Der Boden ist ein Problem... Fürwahr. ^^ Den ersten ANlauf für das Bild hatte ich aus diesem Grund aufgegeben. So glatt sollte es nicht werden. Nur ist es (für mich) so gut wie unmöglich ein Terrain auf einem Terrain zu generieren,w as halbwegs deckungsleich ist... Die Basis ist ja ein umgedrehtes Terrain. Das Orginal hat also Kanten, die sich nicht ganz decken, wegen der Drehung....


    Bei den Gebäuden stehe ich eher vor dem Problem wie ich das amgeschicktesten mache, ohne jetzt die nächsten Monate vor Bryce und AoI zu verbringen, um 100 Variationen von Gebäuden zu basteln, anzupassen und zu texturieren... Da binsch noch n bissl zu langsam, um etwas in dieser Größenordnung einzeln zu modeln. ^^

  • Schonmal ein guter Anfang - finde es nur noch einen Ticken zu hell. :) Kann aber auch an meinem Monitor liegen.


    Zitat

    Original von Duestervieh
    Der Turm ist in AoI entstanden, da wäre es wohl auch möglich eine Treppe zu modellieren... Hoffe ich zumindest *g*


    Man muss nur wollen! :D Vielleicht hilft ja etwas hiervon:


    http://www.archive.org/details…l_Staircase_mod_technique
    http://www.friendlyskies.net/aoiforum/viewtopic.php?id=1156


    Zitat

    Nur habe ich bei externen Modellen immer das Problem, dass sie nach Größenanpassung immer etwas gestreckt oder gestaucht wirken...


    Hm. Eigentlich sollte das doch kein Problem sein, wenn man in allen Richtungen gleichmäßig skaliert?


    Aber auch schön zu sehen, dass AoI langsam aber sicher doch etwas Verbreitung findet. :) Vielleicht probierst du es in naher Zukunft ja komplett in AoI? Dann entfällt die lästige Schubsere von Programm A nach Programm B. =)

  • Ich nutze AoI schon ein Weilchen... Aber halt zum modeln, die Landschaften sind in Bryce halt nur ein paar Mausklicks entfernt. ;) Wenn dich umschaust im Beginner Forum ist fast alles was nicht mit Bryce gemacht ist mit AoI vorgemodelt. *g* Bedankt dich ebi vidiots großzügiger Bekanntmachungskampagne damals. ^^


    Das gleichmäßige Skalieren funktioniert aber leider nur eingeschränkt... Entweder man macht die Geländer unterschiedlich hoch, oder die Stege alle gleich lang, weil sonst kommt man durcheinander. ;) Habe bei allem Menschen in meinen Bildern immer mühsam die Multiplikatioren ausgerechnet, damit ich die gleichmäßig in allen drei Dimensionen skalieren kann.


    Die Tutorials werd ich mir mal anschauen. Ich bekomme mit viel Mühe das Meiste ja schon hin, nur meist viel zu umständlich und in langen Wegen.


    Zur Helligkeit... Hier habe ich ein Spotlight verwendet, um das Gegenlicht zu kompensieren. Ohne kommen die Texturen besser, aber alles wirkt durch die Schatten arg dunkel... Soll ja City of Light sein, nicht City of Light in the Shadows of the Sun. *g* Evtl mal die position oder ide Stärke ändern. *grübel*

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von Duestervieh
    Nur ist es (für mich) so gut wie unmöglich ein Terrain auf einem Terrain zu generieren,w as halbwegs deckungsleich ist... Die Basis ist ja ein umgedrehtes Terrain. Das Orginal hat also Kanten, die sich nicht ganz decken, wegen der Drehung....


    Alternative zu Naoos Vorschlag:
    Das Terrain, so wie es ist, duplizieren.
    Spiegeln (heißt "Flip", siehe Screenshot.
    Dann flachdrücken entlang der Y-Achse.
    Fertig!

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.