Arrival

Es gibt 17 Antworten in diesem Thema, welches 5.411 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Sector.

  • Verwendete(s) Programm(e): DAZ-Studio, Bryce, Photoshop


    Hallo zusammen,


    als ich im letzten Jahr anfing, mit Bryce zu arbeiten, haben mich Anfangs an meinen Landschaftsbildern die pixeligen, matten Renderings gestört. Szenen, in denen ich die Athmosphäre ausgeschaltet und Spotlights verwendet habe (keine Landschaften sondern irgendwelche Objekte vor einer Wand z.B.) wurden schon mit den Standardeinstellungen bestens gerendert. (satte Farben und hoher Kontrast). Ich hatte den Eindruck, daß der "Landschaftsgenerator" für andere Aufgaben besser geeignet ist. Vielleicht lags an mir. Inzwischen, nach vielem Probieren, klappts jetzt zufriedenstellend mit Landschaften.


    Hier ein erstes Bild von mir. Habe jederzeit ein offenes Ohr für Kritik. =)

  • An und für sich nicht schlecht.Was mich persönlich stört ist das gelbe soll es sand sein ? Sandberg? egal was auch immer es sieht aufgemalt aus also sehr künstlich.Um mehr realität ins Bild zu bingen würde ich versuchen an den harten rändern, des gelben, wasser wellen per Postwork zu erzeugen.
    Bitte nicht böse sein ist nur meine meinung und vorschlag ;)

  • Wenn es um Realität geht, dann wären die Wellen gar nicht mal so wichtig (das Wasser kann ja auch sehr ruhig sein ;)).
    Aber das Gelb der 'Sandberge' würde ich auf jeden Fall abmildern, so dass es sich farblich den Klippen dahinter angleicht. Also den helleren Breichen dort.


    MfG
    Wenne

    arsbym.gif - Smilie made by Yoro
    In mir schlummert ein Genie, aber das Biest wird nicht wach! :P
    Wer den Himmel auf Erden sucht, der hat im Erdkundeunterricht nicht richtig aufgepasst. ;)

  • Moin Yngwie,


    es ist weniger eine Sache der Atmosphäre, sondern der Materialbehandlung:
    zunächst mal, welches Material reagiert wie auf Beleuchtungsverhältnisse bzw. wie interagiert es mit dem gesamten Umfeld etc.
    Dann ist das richtige Skalieren einer Textur / eines Materials elementar wichtig, damit die Grössenverhältnisse innerhalb eines Motives dem Auge glaubwürdig erscheinen.
    Es ist immer ratsam, so viel wie möglich mit den Einstellungen in MatLab herum zu probieren, denn nur so bekommt man ein Gefühl für die Bedeutung und Benutzung der verschiedenen Parameter.
    Darin ist Bryce viel mächtiger, als man zunächst vermutet...


    Das Gras vorn ist -wie Harbard schon sagte- echt gut gelungen, mit den Gelbtönen des Sandes muss ich Menka zustimmen...


    vg
    space

  • Danke Euch für die konstruktive Kritik.


    Was den Sand betrifft, ich habe das Bild sogar noch aufgehellt, um gleißendes, blendendes Licht zu simulieren; war wohl zuviel des Guten.


    Beim nächsten wirds besser. ;)


    Gruß, Yngwie

  • Hallo Natsuki,


    ja, da hast Du recht, ich habe gehofft, daß das niemand merkt. ;)
    (Die Haare auf der linken Seite fallen ähnlich gerade herab.)


    Werde nochmals mit Photoshop ein bißchen nachhelfen.


    Es muß perfekt sein! :P


    Gruß, Yngwie

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 9 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 9 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.