Problem mit Hexagon und Bryce

Es gibt 12 Antworten in diesem Thema, welches 2.182 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Grafikwuschel.

  • Verwendete(s) Programm(e):


    Ich habe schon seit längerer Zeit ein Problem mit dem Importieren der OBJ Dateien von Hexagon nach Bryce.
    Wenn ich in Hexagon ein Objekt erstelle und als .obj Datei abspeicher, dann kann ich dieses Objekt in Bryce nicht mehr richtig texturieren. Ich hatte dieses Problem hier schon einmal angesprochen und esha hatte sich der Sache auch schon einmal angenommen. Funktionieren tut es aber bis heute nicht.
    Wenn ich diesem in Hexagon gemoddelten Objekt in Bryce eine Textur im Materialeditor zuweisen möchte, dann funktioniert dies nur, wenn ich nicht auf "Parametric" oder
    "Parametric Scaled" schalte. Alle anderen Einstellungen funktionieren.
    Bei den funktionierenden Einstellungen verschiebt sich aber die Textur, so daß sie für dieses Objekt teilweise nicht zu verwenden ist.
    Kann es sein, daß dieses Problem nur bei mir vorhanden ist? Mach ich einen Fehler in den Einstellungen zum Speichern der Objekte in Hexagon ( Bild angehängt ) ?
    Ich habe noch zu Testzwecken einen in Hexagon erstellten Würfel mit angehängt.
    Wenn ich diesen Würfel mit der auf dem Bild ( Materialeditor Bryce ) zu sehenden Textur bearbeiten will ( in der Standardeinstellung Parametric oder Scaled ), bleibt der Würfel einfach weiß.
    Brauche dringend Hilfe, denn das macht mich langsam wahnsinnig.


    Gruß Wuschel

  • Hallo Wuschel.
    Parametric Zeugs ist eigentlich dafür gedacht Objekte zu mappen die auch ein UV-Layout inhalten. Ein einfacher Würfel in Hexagon scheint keine UV Information zu haben. Wenn Du in Hexagon den Würfel aber mit einer einfachen UV projection versiehst und dann exportierst, kannst Du in Bryce auch die parametrische Projektion verwenden.


    Gruß
    Dargain

  • Zuerst möchte ich mich bei euch für eure Antworten bedanken.


    Ich habe also verstanden : Grundkörper haben keinerlei UV-Infos.
    Damit wäre ich zufrieden ( habe von UV`s auch nicht viel Ahnung ).
    Wie kommt es aber dann, daß ich zwei Würfel in Bryce gerendert habe, wobei der linke Würfel in Hexagon erstellt ( .obj Datei ) und der rechte in Bryce erstellt wurde und beide texturmäßig völlig verschieden aussehen.
    Ich habe bei beiden Würfeln die selbe Textur verwand und im Materialeditor die selben Einstellungen "Parametric" benutzt. Parametric wird bei Bryce erzeugten Grundkörpern bei mir immer standardmäßig von Bryce gesetzt. Wie auf dem Bild zu erkennen ist, sehen beide Würfel aber recht unterschiedlich aus ?!?!
    Macht Bryce etwas, was Hexagon beim Exportieren nicht macht????


    Für eine Erklärung wäre ich sehr dankbar.


    Gruß Wuschel

  • Hallo Wuschel.
    Welchen Teil hast Du jetzt nicht verstanden? Sobald Du dem Würfel eine UV Projektion verabreichst, kannst Du ihn in Bryce per ""Parametric Projection" mit einer Textur versorgen. Vorher nicht.
    Bild 1: Links Hexagon Würfel mit "Cubic Projection", rechts: Bryce Würfel. Bryce ist hochgradig spezialisiert seine Objekte mit UVs auszustatten.
    Bild 2: Wenn man 2 Bryce-Würfel per Boolean Operation verschneidet erzeugt Bryce ein komplettes automatisches UV-Layout für das Ergebnis (nach obj exportiert und geladen in Hexagon):



    Gruß
    Dargain

  • Zitat

    Original von vidiot
    Das ist ja ne tolle Funktion! Geht aber nur mit 6.x, oder?


    Ja erst ab 6.1 und auch wirklich nur für geboolte Objekte; also ein einfacher Würfel läßt sich nicht exportieren.
    Ich habe noch mal so einfaches schnelles Beispiel rausgehauen.
    Kugel plus Cylinder per Boolean verschweißt und mit Leonardo per Cubic Projektion gemappt. Dann alles als obj exportiert. Jetzt wirds - zumindest mit der Mac-Version - etwas experimentel. Bryce gibt die Texturemaps als "xyz.pict" mit Alpha aus, aber ohne eine Dateiendung. Hexagon kann die nicht lesen. Ein Workaround ist folgender.
    Man speichert die Maps unter einem neuen Format (jpg, tiff, png oder so) ab, öffnet die xyz.mtl Datei mit einem Texteditor und hängt die entsprechende Endung an das entsprechende Material und sichert die Datei.
    In Hexagon importiert ist alles an seinem Platz.


    Gruß
    Dargain

  • Das kannte ich auch noch nich! :top


    Habs mal grad unter Windoof nachexerziert und siehe da: es schreibt korrekte Dateiendungen: xyz. bmp !


    Jau, dann gibt es wieder etwas mehr Flexibilität zwischen den Anwendungen, gut zu wissen... danke für die Info, Dargain! :D


    vg
    space

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 4 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 4 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.