Eigene IBLs erstellen für Bryce HDRI

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 2.453 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von patrick.

  • Hallo Patrick,


    habe kürzlich eine Präsentation zum Thema HDRI-Fotographie in unserem Mac-Computerclub gemacht. Gratis ist das Programm "Photosphere", siehe http://www.anyhere.com/
    Photosphere ist allerdings nicht sehr intuitiv und ist eigentlich mehr eine Bild-Datenbank mit HDR-Funktion, als ein spezialisiertes Programm für HDR.
    Aber auch mit einer neueren Version von Photoshop (CS3) kann man recht komfortabel HDR-Bilder aus einer Belichtungsreihe generieren. Als bestes Programm, das auch für den Mac erhältlich ist, erachte ich "Photomatix Pro": http://www.hdrsoft.com/
    Wenn ein ganzer Himmelsdom in HDR erzeugt werden soll, gibt es wieder andere Software, die darauf spezialisiert ist, aber dazu sind auch Investitionen bei der Fotoausrüstung nötig.
    Ob es spezielle Anforderungen für den Gebrauch in Bryce gibt, ist mir nicht bekannt. Selbst benütze ich andere 3D-Grafikprogramme.


    Gruss
    Christian

    • Offizieller Beitrag

    Meiner Erfahrung nach tun es ganz normale jpgs auch ;)
    Das Bild wird ja nur für die Beleuchtung verwendet und eventuell für Reflexionen. Bei meinen bisherigen Versuchen konnte ich keinen Unterschied feststellen zwischen einem echten HDRI-Bild und einem "fake" HDRI (das eigentlich nur ein jpg-Bild war). Das Fake rendert allerdings schneller ;)
    Wichtiger ist eher die Form (Kugel oder quer, je nachdem was das Programm verlangt), damit bei Reflexionen keine Naht auftritt.

  • Hallo esha,


    mit einem JPG-Foto als Umgebung kann man vielen CG-Kreationen interessante Reflexionen und natürlicheres Licht spendieren, das ist ohne Zweifel so...entspricht aber nicht ganz der reinen Lehre ;)


    Wenn man von der Fotographie her kommt, gibt es keine alternative zu einem echten HDR-Bild, weil nur dieses einen linearen Kontrastumfang besitzt und alle nötigen Abstufungen, um sehr helle und schattige Bereich eines Motivs zu erfassen. Ein daraus erzeugtes JPG-Bild ist dann Gamma-korrigiert und besitzt nur noch einen Bruchteil der Kontrastabstufungen. Für die Beleuchtung im 3D-Bereich heisst das, dass man nicht mehr das möglichst natürliche Licht zu Verfügung hat, sondern nur noch einen Ausschnitt daraus.


    Die Global Illumination-Verfahren in der 3D-Software arbeiten bereits in 32bit. So wäre es theoretisch möglich, mit 32-bit Texturen und HDR-Licht, und Ausgabe des Bildes als HDR-Datei aus dem 3D-Programm, komplett im hohen Kontrastumfang zu bleiben.

    • Offizieller Beitrag

    Ja, da hast du schon recht, das HDRI-Bild enthält natürlich viel mehr Informationen, aber um diese Unterschiede im gerenderten Bild wahrzunehmen, braucht es dann ja wohl auch einen kalibrierten Bildschirm bzw. hochwertigen Offsetdruck und einen Betrachter mit gut geschultem Auge.
    So ähnlich ist es ja auch Sound-Bereich, da gehen bei der Digitalisierung auch eine Menge Informationen verloren, aber nur wenige Menschen hören den Unterschied auch wirklich.
    Gerade für den Hobby- und semiprofessionellen Bereich gebe ich persönlich der einfachen Handhabung den Vorzug gegenüber der technischen Perfektion, die 90% der Betrachter vermutlich sowieso nicht wahrnehmen ;)

  • Hallo FirefoxUser


    danke für Dein hilfreiches PS-Tutorial.


    Habe nun ein .hdr-file mit Photomatix erstellt.


    Wenn ich dies nun in Bryce unter IBL importiere, erscheint die Fehlermeldung:
    "please choose a probe hdr file".


    Kannst Du mir erklären, wie ich ein "normales" hdr-file in ein "probe" hdr-file umwandeln kann?


    Vielen Dank


    Patrick

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diesen lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diesen lesen zu können.