Tach zusammen,
meine Frage wie und/oder ob es in Bryce möglich ist einen Lichtschlauch oder eine Art Leuchtstab zu erstellen welcher dann auch natürlich leuchten können sollte.
Über diverse Tips oder Anregungen würde ich mich freuen.
Gruß Dim
Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 2.069 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Dim.
Tach zusammen,
meine Frage wie und/oder ob es in Bryce möglich ist einen Lichtschlauch oder eine Art Leuchtstab zu erstellen welcher dann auch natürlich leuchten können sollte.
Über diverse Tips oder Anregungen würde ich mich freuen.
Gruß Dim
Hi Dim
bei den Downloads gibts Kabel, die könntest du sicher auch als Lichtschlauch umfunktionieren. Wenn du denen ein transparentes Material gibst... da kann man sicher auch Licht reinbringen, in regelmäßígen Abständen, damit das wie ein Lichtschlauch wirkt und auch leuchtet.
Ich hab sowas zwar noch nicht gemacht, aber das müsste laut Adam Riese gehen. *g*, probiers einfach mal aus.
Gruß,
Stitch
Stitch's Tipp ist auf jeden Fall gut. Aber damit es richtig neonartig leuchtet, also einen Schein ausstrahlt, wirst du um Postwork nicht herumkommen.
Tach Dim,
hab mal schnell und dreckig was vorbereitet, der Schlauch ist eins meiner Freebies aus dem "cables" - Set. So sollte es prinzipiell funzen...
edit: Grundmaterial für den Schlauch ist das Bryce-Standardwasser...
vg
space
Hi Dim!
Also ich hab einmal das mit den Leuchtstäben ausprobiert.
Warscheinlich gibt es noch andere Lösungen, aber ich hab
es so hin bekommen:
Erstelle einen Zylinder, und schalte ihn transparent.
Jeweils an den Enden esetzt du eine zylindrische Lichtquelle an
und in der Mitte eine kugelförmige Lichtquelle.
Es ist ein bissl gepfrimel, die Lichquellen zu positonieren, aber es geht schon...
Zum Vergleich ist jeweils ein "Glasstab" (mit der gleichen Textur) mit und ohne Lichtquellen dargestellt.
Hoffentlich hilft Dir das weiter.
Grüße,
DaCeilon
jo, Space, DAS hab ich gemeint.
Esha... was genau IST denn Postwork? Das Nachbearbeiten in einem (2d) Photo-Programm, oder ist damit noch was spezielles gemeint?
Grüße,
Stitch
ZitatDas Nachbearbeiten in einem (2d) Photo-Programm
...genau das!
lg
space
Ich danke für die flotten und duften Antworten!
Ich werde ausprobieren müssen, ob es mit den Stäben oder den Kabeln besser klappt - Arbeit isses eh.
Mit Postwork is da nix brauchbares zu machen.
Ich häng mal hier das Bild an um welches es geht. (kein tolles Bild - weis ich wohl, ist alt, aber es geht mir Hauptsächlich ums Prinzip)
Knapp unterhalb der Zimmeroberkante ist eine Schiene zu erkennen - in ebendieser soll der "Lichtschlauch" liegen und hauptsächlich nach oben und auch leicht seitlich leuchten.
Ich werde das Ergebnis meiner Versuche hier zeigen.
Nochmal Danke!
Gruß Dim
Hallo Gast, gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads? Dann melde dich bitte an. |
Hello Guest, Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads? Then please sign in. |