Berg mit Vegetationsgrenze

Es gibt 16 Antworten in diesem Thema, welches 3.079 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von spacebones.

  • Verwendete(s) Programm(e): Bryce 5.5


    Hallo,
    ich werkel gerade daran, Berge möglichst naturnah zu gestalten.
    Da man mit der Zeit etwas betriebsblind wird interessiert mich Eure Meinung.
    Der Berg gehört in die Kategorie 2000m Höhe, ab einer gewissen Höhe ist dann ja Ende der Vegetation und es ist nur noch felsig.
    Sieht das einigermaßen natürlich aus?

  • Hi Elfmann


    Du warst sicher auch schon wandern. So wie ich mir die Grenze von Gras zu Fels vorstelle, hast du es nicht ganz gemacht. Aber es sieht schon wirklich genial aus. :top
    Ich stelle mir vor, dass grosse Felsbrocken, wirklich grosse Felsbrocken auf der Höhe des Grases sind. Man könnte auch sagen wie eine Geröllhalde mit Gras. Ich weiss nicht wie du es gemacht hast, deshalb kann ich dir keine Tipps geben, wie man das am besten machen würde.:)



    Greet
    Fish

    Whatever you're thinking and feeling today ist creating your future


    Wo kämen wir hin, wenn jeder sagen würde, wo kämen wir hin und keiner ginge um zu sehen , wohin wir kämen , wenn wir gingen - Karl Marti

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Elfmann,
    mein Senf darf natürlich nicht fehlen, also....


    ... die Spitzen des Berges würde ich ein Gletschermaterial verpassen, mit einigen Schneefeldern im unteren Bereich.


    Gruß


    Reiner

  • Hi Elfmann


    Da steckt schon eine Menge Knoffhoff drin :top


    Die Felsen könnten noch etwas feiner und schroffer sein, muss aber nicht.
    Die Grenze (siehe Fish) finde ich schon okay. Das mit dem Geröll erfordert Handarbeit entweder im Terrain oder einzelne Felsen schieben.
    Das hellere Grün (Material) würde ich austauschen, so sieht es wie ein Seidentuch aus. Entweder ist es zu transparent oder zu fein.
    Was oft auch gut wirkt, ist wenn Du beispielsweise den Felsen noch einmal duplizierst und sein Material heller, dunkler oder anders färbst und es dann um 1 Grat oder so von oben gesehen drehst.



    ciao
    Naoo

  • Naoo: Das hellere Grünmaterial ist die Bergtextur mit gekappter Spitze, leider kann man in Bryce nicht so fein das Terrain bearbeiten. Und macht man es mit einer Bildbearbeitung passen die Terrains hinterher nicht mehr übereinander.


    Reiner: war schwierig, habs jetzt so geregelt, dass der Südhang etwas weniger Schnee hat.


    Der Berg besteht aus 4 Terrains, eines für die Felsen, eines für den Schnee, eines für niedrige Bodenpflanzen (grün) und eines für die Bäume.
    Insgesamt sind die Felsen jetzt schroffer und spitzer.
    Zum Vergleich hab ich den Berg einmal kopiert und in den Hintergrund verschoben.

  • Nicht schlecht, kommt schon ziemlich realistisch rüber.


    Wobei mir die Perspektive vom hineren Berg besser gefällt.
    Bei dem im Vodergrund würd ich sagen, dass die Baumgrenze eher fließend verlaufen müsste.
    Ich kenn das nur von unseren heimischen Bergen, da wo die Baumgrenze ist kommen noch ein paar höhenmeter die Latschen (keine Ahnung wie man in D dazu sagt) dann nur noch Gras und dann der Fels.


    LG ibins

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 8 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 8 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.