Carrara 3 Studio wohin wechseln?

Es gibt 12 Antworten in diesem Thema, welches 3.089 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von RenderRentner.

  • Hallo, ich brauche mal fachlichen Rat, vor Jahren bin ich mit Carrara 2 in deutsch eingestiegen vorher hatte ich null Ahnung von 3D Programmen nachdem ich das damals üppige deutsche Handbuch, knapp 700 Seiten, durch hatte, hab ich losgelegt und dann nach einiger Zeit auf Carrara 3 Studio upgedatet ........ damit bin ich für meinen Beruf jetzt ziemlich fit aber darauf beschränkt sich dann meine Kunst auch schon.


    Optimal finde ich das man die Produkte gut darstellen und auch gleich in 3D beim Drucker erstellen lassen kann. Ich würde gerne mit Carrara weitermachen weil ich mich darauf jetzt ziemlich eingeschossen habe und natürlich Zeit auch Geld ist, meine Englischkenntnisse halten sich aber in Grenzen.


    Vielleicht würde es für meine Ansprüche ( Produktentwicklung und Darstellung) auch ausreichen wenn ich mir Hexagon besorge?


    Für jeden fachlichen Hinweis bedanke ich mich schonmal im Voraus!

    • Offizieller Beitrag

    Hallo und :welcome


    Da Softwarekauf immer auch eine Sache der persönlichen Vorlieben ist, ist es da recht schwierig, Rat zu geben.


    Hexagon verfügt über unzählige Modellingfunktionen, aber es ist kein Renderer. Du kannst deine Objekte also nicht als Bild ausgeben lassen, du könnstest höchstens einen Screenshot davon machen.
    Natürlich kannst du die Hexagon-Modelle in dein altes Carrara 3 importieren (sofern dieses eine Importfunktion hat), aber ich weiß natürlich nicht, ob dir die dortigen Möglichkeiten bezüglich Materialien und Beleuchtung noch ausreichen.


    Carrara gibt es inzwischen in Version 7: http://www.daz3d.com/i/software/carrara?_m=d, es gibt auch eine abgespeckte Version namens Carrara Express.
    (Auch Hexagon kriegst du bei der gleichen Firma ;) )


    Deutsche Versionen gibt es weder von Hexagon noch von Carrara, allerdings hat ein eifriger User unseres Boards hier einen Sprachpatch erstellt, mit dem man Carrara in eine deutsche Version umwandeln kann. Für Hexagon gibt's das meines Wissens nicht.

  • Korrektur liebe Esha :amidala, 2 user ;)


    Hexagon kann man theoretischerweise auch auf Deutsch umwandeln, habe bei mir zb schon die Obere leiste aus langeweile vor paar monaten in Deutsch gemacht der rest ist noch Englisch.


    Ansonsten im Bereich Carrara mal schauen, dort ist die deutsche Übersetzung


    Powered by daz3d, also mit Genehmigung und allem drum und dran ;)

  • Moinmoin RenderRentner,


    auch von mir ein herzliches Willkommen im Board! :)


    (Sehe grad dass wir quasi Nachbarn sind - Düssi lässt grüssen ;) )


    Wenn Du irgend kannst, leiste Dir das Update auf Carrara 7 Pro Studio - man kann die 3er nicht mehr vergleichen, so viel hat sich getan... es ist wirklich erwachsen geworden und man kann schon sagen, dass es mittlerweile in der Profiliga mitspielen kann.
    Ansonsten siehe die Ausführungen von Esha und Emogie...


    Nachtrag: wenn Du zum Modellieren parallel Hexagon nimmst, hast Du eigentlich schon alles was man braucht. Carraras Model Room ist zwar nicht ohne, aber Hex ist halt ein reiner Modeller und zusammen sind sie ein mächtiges Paket.


    Viel Spass / Erfolg noch!


    vg
    space

  • Hallo RenderRentner,


    Herzlich Willkommen an Board !


    Ich bin ein neuer 3 d User .
    Mein Wahl fiel auf das neue Carrara 7 weil man so gut wie alles damit anstellen kann und das ohne große Einlernphasen. Es ist also ideal um seine Kreativität in alle Richtungen voll auszutoben. Man kann zb. Landschaften erstellen Frisuren kreeiren Animationen erstellen .... und und und.


    So wie ich verstanden habe brauchst du die Software aber nur für Produckdesign . Ich kenne ja Carrara 3 nicht und Amapi ist das ein Modeller(ich seh du hast das auch) ? Vielleicht brauchst du ja garnicht updaten wenn du das ganze neue Portenzial garnicht benötigst . Hexagon ist wie bereits erwähnt ein reiner Modellierer ohne Renderfunktion und sonstige Features um es als Bilder oder Animationen auszugeben . Du bräuchtest also zusätzlich ein Programm wo du deine Hexagonobjekte in Szene setzten und Rendern kannst.


    Hexagon ist mehr als eine sehr gute Modelliertool Ergänzung zu Carrara zu sehen (wie ich finde ). Warscheinlich haben sich in der Zwischenzeit die Rendereigenschaften (schnellere Geschwindigkeit und bessere Darstellung)geändert womit sich dann doch ein Update lohen würde , aber wie gesagt ich kenne die 3 Version nicht und kann keine Vergleich ziehen.



    BTW wenns erlaubt ist, ich habe noch eine nagelneue eingeschweißte Carrara pro 5 Version(english) bei mir rumliegen wenn da Interesse besteht kannst du ja mal in den hiesigen Flohmakt schauen .


    Viel Spaß hier !!! =)

  • Zitat

    Vielleicht würde es für meine Ansprüche ( Produktentwicklung und Darstellung) auch ausreichen wenn ich mir Hexagon besorge?

    Vielleicht solltest Du in dem Fall ein Blick in die letzte AR (Active Rendering) riskieren. Das Magazin ist gratis zum dl angeboten.
    Dort ist das Programm MoI (Moment of Inspiration) beschrieben, das sich sehr viel mehr als reine Polygonmodeler für die Produktentwicklung eignen könnte. Mit Hexagon und einem Renderer Deiner Wahl - sei er nun frei oder nur gegen Geld erhältlich - bist Du vielleicht besser beraten.


    Da ich berufliche Nutzung voraussetze (Produktenwicklung), kannst Du die Anschaffung auch von der Steuer absetzen und demnach sowohl beim Renderer als auch beim Modeler auf mehr auf Qualität als den Preis achten - 3D Modelle können mit jedem Programm, das STL Dateien ausgeben kann erstellt werden. Heute also kein Thema mehr.


    Gruß
    Vid

  • Wenn du mit Carrara weiter machen willst, bei daz3d.com gibt es die Version 6 Pro als 30Tage Demo zum Download, den Patch zu Deutsch gibt es hier auch, diese hat zwar einige Einschränkungen bezüglich des Renderns aber ansonsten voll funktionstüchtig um damit ein wenig zu spielen, dann kannst du auch testen ob es dich anspricht, die 7er Version ist genauso aufgebaut bietet allerdings 2-3 Features mehr.


    Vor allendingen wenn man mit Layer arbeiten will dürfte zb das Multi Pass Rendering sehr interessant sein für den Postwork, in Photoshop, Gimp oder Paint.net usw


    Ein weiterer Vorteil (so zumindest wie immer in der theorie) dieser ist Abwärtskompatibel.


    Wenn du zb ein Programm (kommerzieller natur - also gekauft) haben willst mit deutschen Support, kann man in dieser Richtung Cinema 4D empfehlen, es gibt noch einige gute Programme die mir allerdings im moment nicht einfallen.


    Bei freien Programmen gibt es einiges an Auswahl, die man auch Kommerziell einsetzen darf. Als ein weiteres Programm möchte ich allerdings hier, auch wenn es nicht deutsch ist, Blender erwähnen, was auch ein mächtiges Paket an Tools mit sich liefert und einiges an Ressourcen für die Erstellung von Objekten zur Verfügung stellt.

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 4 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 4 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.