WIP - Sounds of Drums (Landschaft)

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 1.679 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Elfmann.

  • Hab mal wieder ein bißchen gebrycelt und bin dabei - mal wieder - an der Gestaltung der Brandung hängengeblieben.
    Wie genau die Landschaft später aussehen soll, ist mir im Moment noch nicht ganz bewußt. Eigentlich orientiere ich mich eher an einer Stimmung, die durch Lektüre entstanden ist.


    Das ursprüngliche Bild ist relativ dunkel und gibt die Stimmung eigentlichj besser wieder - hat aber den Nachteil, daß die Inseln alle irgendwie abheben (weil keine Brandung da ist).
    Im zweiten Bild habe ich mittlerweile 3 Brandungen eingebaut. Eine davon ist invertiert und erzeugt die starke Brandung im Hintergrund, die mir eigentlich ganz gut gefällt. Eine andere ist winzig und daher kaum sichtbar. Nehme ich sie aber weg, verflacht das Bild nach hinten hin.
    Die dritte erzeugt die Dünung im Vordergrund.


    Meine bildnerische Problemzone sind die dreieinhalb Inseln im Vordergrund.
    Ich kann die Brandungen setzen wie ich will - die mittlere Insel hängt nach links hin immer einen Tick zuviel in der Luft und die kleine ganz vorne links sieht immer zu glatt aus. Aber sobald ich etwas an den beiden verändere, verhaue ich mir das gesamte Bild.


    Habt Ihr vielleicht eine Idee, was ich da machen kann ?


    • Offizieller Beitrag

    Kannst du die schwebenden Inseln nicht einfach ein bisschen absenken?
    Sonst bleibt dir noch die Möglichkeit des Postworks, z.B. für die Brandung.


    PS: Schöne Stimmung :)

  • Also was ich ausprobieren würde, ist mit einem Colormap und Bumpmap die Wasserebene zu machen. Ich habe schon lange nicht mehr gebrycet und weiss kaum mehr was möglich ist. Habe das Programm auch nie ganz ausgereizt. :P Zwei Inseln im Vordergrund scheinen ja tatsächlich irgendwie zu schweben. :whatever Das Wasser würde ich so machen: Wasserebene rendern, auf das Bild im Photoshop eine Brandung zeichnen und wieder damit ins Bryce. Dann würde ich die Inseln an der Brandung anpassen. Keine Ahnung ob es so aufführbar ist, aber ich würde es zumindest versuchen. :]



    Greet
    Sir M

    Whatever you're thinking and feeling today ist creating your future


    Wo kämen wir hin, wenn jeder sagen würde, wo kämen wir hin und keiner ginge um zu sehen , wohin wir kämen , wenn wir gingen - Karl Marti

  • Kannst du die schwebenden Inseln nicht einfach ein bisschen absenken?
    Sonst bleibt dir noch die Möglichkeit des Postworks, z.B. für die Brandung.


    PS: Schöne Stimmung :)


    esha: danke :)


    Hm. Hab schon versucht, die Landschaft etwas zu kippen, aber da ja alles zusammenhängt, sieht das dann auch wieder merkwürdig aus.
    Vielleicht sollte ich nochmal eine Kopie der Landschaft erstellen und dann unter "E" alles bis auf die Inseln entfernen, so daß ich die Kopie wie eine Schürze davor lege.
    An Postwork habe ich auch schon gedacht. Ich möchte es aber eigentlich nach Möglichkeit in Bryce hinbekommen.

  • Also was ich ausprobieren würde, ist mit einem Colormap und Bumpmap die Wasserebene zu machen. Ich habe schon lange nicht mehr gebrycet und weiss kaum mehr was möglich ist. Habe das Programm auch nie ganz ausgereizt. :P Zwei Inseln im Vordergrund scheinen ja tatsächlich irgendwie zu schweben. :whatever Das Wasser würde ich so machen: Wasserebene rendern, auf das Bild im Photoshop eine Brandung zeichnen und wieder damit ins Bryce. Dann würde ich die Inseln an der Brandung anpassen. Keine Ahnung ob es so aufführbar ist, aber ich würde es zumindest versuchen. :]



    Greet
    Sir M


    Sir M: ich glaube, das habe ich im wesentlichen schon mit den beiden eingefügten Wasserebenen gemacht - es sei denn, es gibt noch eine Variante dazu. Das müßtest Du mir dann mit Screenshots zeigen.
    Photoshop habe ich leider nicht. Dafür aber PhotoImpact 10 - wie ich damit aber eine Brandung zeichnen können sollte ... ;(
    Mal gucken, was sich machen läßt.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo ghostpanther,


    hat schon eine ganz gute Atmo Dein Werk.


    Wenn die Inseln im Vordergrund jeweils ein eigenständiges Terrrain wären, könnte man diese duplizieren, etwas vergrößern und dann im Editor bis auf dem äußeren Rand der jeweiligen Insel das Niveau absenken. Mit einem entsprechenden Material versehen würde das dann schon so etwas wie einen Schaum- oder Brandungsrand ergeben.


    Ich weiß nicht ob das hilfreich war.


    Lg
    Kushanku

  • Zitat

    Ich möchte es aber eigentlich nach Möglichkeit in Bryce hinbekommen.

    :] . So dachte ich auch, bis ich mit mit einem besseren 3d-Programm angefangen habe. :D
    Es wäre alles einiges einfacher....


    Wie wär es mit GIMP. Mit dem bringst du auch eine super Brandung zustande. Da ist schon der passende Pinsel mit dabei. :]



    Greet
    Sir M

    Whatever you're thinking and feeling today ist creating your future


    Wo kämen wir hin, wenn jeder sagen würde, wo kämen wir hin und keiner ginge um zu sehen , wohin wir kämen , wenn wir gingen - Karl Marti

  • Eine Brandung mit Brycemitteln ist äußerst schwer. Selbst wenn Du das Terrain kopierst und im Editor die höchsten (weißen) Stellen abflachst passt es nie genau. Du mußt dann das zweite Terrain leicht vergrößern. Ich hab damit schon reichlich herumexperimentiert. Die beste Lösung ist Postwork. Ich hab mir mal erlaubt in Dein erstes Bild etwas Brandung einzubringen, jetzt mal eben auf die Schnelle.



    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.