Online Rendern

Es gibt 13 Antworten in diesem Thema, welches 8.293 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Roland4.

  • Hat schon mal jemand was davon gehört, dass man seine Scenen auch online rendern kann wo man seine Daten an einen schnellen Server schickt und dann das gerenderte Bild zurück erhält ? Bei Renderzeiten von 20 Stunden und mehr wäre sowas nicht schlecht oder ?

  • Hi,


    ja - das geht. Was du meinst sind sog. "Renderfarmen" wie RebusFarm. Diese "Farmen" können von der geballte Kraft von hunderten Servern profitieren und Szenen, die auf einem durchschnittlichen PC Stunden dauern, in Minuten oder sogar Sekunden rendern. Kostet natürlich Geld, ist aber eigentlich relativ günstig. Du kannst sogar die Kosten für die Szene hier überschlagen.


    Ich kann die RebusFarm empfehlen - seriös und zumeist günstiger als die Konkurrenz. Einfach anmelden, Szene hochladen und Abschicken. Mit 140 x Intel XEON E5530, 140 x Intel XEON E5420 und 96 x Intel Q6600 Quad-Core Prozessoren mit einer Gesamtleistung von 3700 Ghz sollte es keine Schwierigkeiten geben.


    LG

    • Offizieller Beitrag

    Interessant. Das ist mir neu.
    Ich hab's mir gerade ausrechnen lassen: Eine Szene, die auf meinem PC 20 Stunden rechnen würde, ist dort in einer Viertelstunde fertig. Kostet 35 Euro.
    Für ein berufliches Projekt ist das eine super Sache. Für ein privates Bild, das dann lediglich in meiner Galerie landet, wär's mir aber zu teuer.
    Und Bryce oder Poser werden gar nicht unterstützt. :(

  • 35 € für Bild zu rendern finde ich persönlich übertrieben teuer selbst wenn ich das Bild nachher verkaufen würde.


    Habe selbst einen Intel Core 2 Duo mit 2 x 2,5 GHZ und 2 GB Arbeitsspeicher. Dieser braucht für ein sehr schönes Bild in DIN A2 größe 20.23.27 , also extrem lange. Bin am überlegen ob ich es mal mit Linux versuchen soll vorausgesetzt Bryce 6.1 läuft einwandfrei unter wine.

  • Für Bryce wäre es ratsam -da man ja das LAN-Rendering Tool "Lightning" nutzen kann- sich ein paar ausgediente PC`s so billig wie möglich zu ergattern, um sich selber eine kleine Rendering Farm zu stricken. Das einzige was diese Rechenknechte brauchen, ist CPU Power, die übrige Bestückung wäre eher sekundär. Die Gesamtleistung wird nicht mal ausgebremst, da jeder Kernel seinen aktiven thread in subjektivem Zeitfenster abarbeitet. Der Render Manager des Hostrechners sammelt nur die Teile und fügt sie später zum finalen Bild zusammen. Zum rendern eines Einzelbildes müsste man dabei allerdings "Animation" angeben, und selbige auf Frame 1 begrenzen, sonst passiert nix. (Standardmässig wird ein Einzelbild stets auf dem Hostrechner gerendert).
    Wenn Jemand viel mit Animation machen möchte, wär das sicherlich eine Überlegung wert. Auch für Vue und Carrara wäre die Nutzung der Render Cows / Render Nodes ein echter Vorteil. Hier sollten die anderen Rechner im LAN aber nicht grad sehr lahm sein, da diese Anwendungen ihre Pipelines offenbar auf unterschiedliche Weise nutzen.
    Ist natürlich -wie immer- eine Frage des Budgets...


    vg
    space

  • Läuft Bryce 6 unter Linux (wine) ?


    Ich frage weil Linux weniger System Resourcen verbraucht als Windows. Gestern hat mir eine Bekannte erzählt ein MAC-Rechner wäre für solche Arbeiten wesentlich besser geeignet. Wie würde es da aussehen ?


    Mehr als 1 Rechner geht bei mir leider nicht weil ich zwei große Hunde habe und der eine mal meinte er müßte meine CPU mit pippi kühlen.

  • Zu Linux kann ich leider nichts sagen, hab ich nie besessen oder mit gearbeitet. Dass Mac besser mit Bryce umgehen können soll als ein Win PC kann ich jetzt nicht so ganz nachvollziehen - das tut sich eigentlich nicht viel.


    vg
    space


    P.S.: "Hundekühlung" = :P ...das ist ärgerlich.

  • Zu Linux kann ich leider nichts sagen, hab ich nie besessen oder mit gearbeitet. Dass Mac besser mit Bryce umgehen können soll als ein Win PC kann ich jetzt nicht so ganz nachvollziehen - das tut sich eigentlich nicht viel.


    vg
    space


    P.S.: "Hundekühlung" = :P ...das ist ärgerlich.

    Danke für die Info.


    Bleiben nur noch die Möglichkeiten die CPU Auszutauschen (Core 2 Duo gegen Core 2 Quad) oder neuer Rechner mit 8 Kernen wobei ich es wohl eher mit ersterem versuchen werde. Was ist denn da so das schnellste und bringt das überhaupt viel ?

  • Ich kann nur von meinem Umstieg auf einen Quadcore sprechen: Da war der Unterschied zu dem vorherigen normalen Pentium wie der zwischen Tag und Nacht.
    Nachdem ich vorher gewohnt war zwischen Starten des Schlussrenders bis zum Erhalt des Bildes noch Kaffee einkaufen, kochen, trinken, Geschirr abspülen, wegräumen, danach noch zwei bis fünf Zigaretten rauchen und dann ganz gepflegt noch Pippi machenzu können, hätte die Zeit beim Quadcore gerade mal gereicht um den Kaffee einzukaufen.


    Mit anderen Worten: Ich war vom Geschwindigkeitsgewinn mehr als überrascht. :)


    MfG
    Wenne

    arsbym.gif - Smilie made by Yoro
    In mir schlummert ein Genie, aber das Biest wird nicht wach! :P
    Wer den Himmel auf Erden sucht, der hat im Erdkundeunterricht nicht richtig aufgepasst. ;)

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 5 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 5 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.