Ich verstehe nicht so ganz die Sichtweise von Bryce...
Aus welcher Sicht wird gerendert? Aus der der Kamera doch wohl, oder?
Welche Funktion hat dan der Regie Stuhl??
Ach ja, guten Rutsch ins neue
Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 2.298 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Elfmann.
Ich verstehe nicht so ganz die Sichtweise von Bryce...
Aus welcher Sicht wird gerendert? Aus der der Kamera doch wohl, oder?
Welche Funktion hat dan der Regie Stuhl??
Ach ja, guten Rutsch ins neue
Der Regie Stuhl (Regiekamera) ist eine Frei fahrbare Kamera, deine normale Kamera zb positionieren wo sie hin soll, mit der Regiekamera kannst du dann durch die Gegend "fahren" und deine restlichen Einstellungen vornehmen von der Szene.
Das ist in Carrara genauso wie in Poser usw, das soll dazu dienen das man die Einstellung der Kamera nur dann verändert wenn man diese bei der Animation verändern will, also eine Kamerafahrt macht.
Die Regiekamera ist eine "frei-Fahrts" Kamera
Rendern kannste grundsätzlich alle Kameraansichten, also auch Seitenansichten, Draufsicht etc...
Sonst wie emogie schon gesagt hat.
vg
space
Dann frage ich mal anders:
Die default Sicht in Bryce ist doch die Regie-Sicht, oder?
Ich tue mich noch etwas schwer damit, die Objekte so zu positionieren, dass sie in der Kamera Sicht "passen"
Der erste Sichtwinkel ist die Regiesicht - korrekt. Das ist genau gegenüber der Kamerasicht. Wenn ich ein neues Projekt beginne, versetze ich die Kamera (kann man wie jedes andere Objekt mit den Werkzeugen aus Edit verändern) dorthin wo sie mir am besten dient. Zum Positionieren deiner Objekte arbeite ganz viel mit Ansicht von oben (from top), sowie von rechts und links. Zu finden: der oberste der 4 kleinen Pfeile am linken Bildrand . Es ist am Anfang immer etwas schwierig in Bryce zu manövieren. Falls Du das deutsche Handbuch hast, bitte ruhig mal reingucken. Ist sehr hilfreich.
Obiger Link führt zum Handbuch als PDF-Datei.
Lg
Kushanku
Um Missverständnisse auszuräumen:
Die Kamerasicht mit dem Kamerasymbol ist die eigentliche (default-) Szenenkamera. Hierfür wird die Szene aufgebaut. Mit der Regiestuhl-Cam (director) kann man frei durchs Gelände fliegen ohne dass dadurch die eigentliche Szene in ihrem Aufbau verändert wird! Sie dient der Over all Kontrolle, um es leichter beim Szenenzusammenbau zu haben. Mit ihr kann man dann zusätzliche interessante Blickwinkel der Szene erkunden und -ganz wie im Filmset- zusätzliche Kameraeinstellungen rendern. Der Blickwinkel der Hauptkamera bleibt stets unverändert, solange man diese nicht selbst bewegt.
vg
space
Danke für den hilfreichen feedback..
Habe mal etwas rumgespielt und denke auch begriffen, was es mit den Ansichten auf sich hat...
Ist aber schon etwas schwierig... *seufz
Am Anfang ist es etwas verwirrend, das stimmt.
Aber wenn man sich einmal dran gewöhnt hat, möchte man die Möglichkeit der verschiedenen Kameras nicht mehr missen.
Es ist übrigens völlig egal, mit welcher Kamera du renderst. Wenn du in der Regie-Ansicht einen guten Blickwinkel gefunden hast, kannst du ruhig auch damit rendern.
99% meiner Bryceszenen sind aus der Regieansicht gerendert, ich fahre die Kamera so, dass das verschieben von Objekten in den Hintergrund möglichst gradlinig erfolgt.
Hallo Gast, gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads? Dann melde dich bitte an. |
Hello Guest, Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads? Then please sign in. |