Hallo zusammen,
eine weitere Einsatzmöglichkeit für meine 3D-Programme .
Ich erstelle gerade eine Bauanleitung für eine Modellbahn. Es handelt sich um eine "Städtische Straßenbahn", die in Deutschland und auch in anderen Ländern in verschiedenen Städten zwischen 1900 und 1950 im Einsatz war. Der Modellbausatz ist aus Holz (Flugzeugsperrholz 0,4 mm), Maßstab 1 : 87, Spur H0. Erstellt werden die Bauteile mittels CO2 Laser.
Ich zeige hier die Bilder ohne Bauteilnummerierung .Der Bausatz liegt mir als CDR-Vektor-Grafik vor (der Laser kann das lesen). Für Carrara habe ich jedes Bauteil in das Dateiformat *.ai exportiert. Wichtig dafür: alle Kurven müssen geschlossen sein und dann kombiniert werden. Über den Spline-Modeller von Carrara habe ich dann die Bauteile erstellt. Die Gravurlinien der CDR-Dateien wurden die Grundlage für die Bump-Maps.
Für das Modelling des Stromabnehmers, des Fahrwerks und des Motors werde ich auf Realsoft zurückgreifen. Da bin ich noch nicht ganz zuhause in Carrara. Die Glas- und Metalltexturen sind Bordmittel von Carrara. Das verwendete Sperrholz ist eigentlich Birke. Meine Holztextur ist Rotbuche, aber das tut der Sache keinen Abbruch, weil die Bauteile und der Weg wichtig sind.
Hier Teil 1: Der Karossserie-Aufbau
Verwendete(s) Programm(e): Carrara 7, Realsoft 3D V 5.1
Fortsetzung folgt .....bis das Modell fertig ist.
Lg
Kushanku