3ds Max realistischer?

Es gibt 21 Antworten in diesem Thema, welches 10.346 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von emogie.

  • Hallo Leute,


    ich bin neu im Bereich "3D Modeling" und möchte mit einem der großen Programme "Cinema 4D" oder "3D Studio Max" meine Arbeit beginnen.
    Natürlich habe ich mich bei solch hohen kosten informiert, welche Software die "bessere" ist. Dabei habe ich festgestellt, dass gerenderte Szenen von 3Ds Max oftmals realistischer auf mich wirken. Ist das nur eine persönliche Wahrnehmung von mir oder lässt sich das anhand der beiden Programme tatsächlich feststellen? Sind beide Programme in Sachen Realistik gleichauf oder hat da ein Program die Nase vorn?
    Würde mich freuen, wenn ich eien Antwort bekomme. Schließlich ist es viel Geld =/

  • Dabei habe ich festgestellt, dass gerenderte Szenen von 3Ds Max oftmals realistischer auf mich wirken.

    Anhand von einigen Bildern dürfte sich kaum feststellen lassen, welches das "bessere" Programm ist. Der wichtigste Aspekt für die Realitätsnähe ist immer noch der, welcher vor dem Rechner sitzt. Beide Programme sind sehr "mächtig" und lassen sich durch externe Renderer noch aufbohren - falls die gewünschte Qualität immer noch nicht ausreichen sollte - das bewegt sich aber auf einem sehr hohen Level und dürfte für einen Anfänger erst mal noch in weoter Ferne liegen. Für welches Programm man sich daher letztlich entscheidet, hängt eher von Vorlieben bei der Bedienung ab bzw. auch von anderen Programmen die genutzt werden und über Plugins ggf. eingebunden werden sollen.

  • Zitat

    Schließlich ist es viel Geld =/

    Zitat

    ich bin neu im Bereich "3D Modeling"

    Also mein Vorschlag wäre , lade dir doch erstmal die Demos und probiere die Programme aus . Ansonsten kann ich old det nur zustimmen. Es sind letztendlich nie die Programme die auf Knopfdruck relaistische Szenen liefern, sondernis das Resultat der Vorarbeit und Können des Users . Dazu gehört die Modellierung inkl.Detailreichtum, die Texturen und vor allem das Lichtsetup um eine Szene realistisch wirken zu lassen.


    Da du ja auch schreibst das du blutiger Anfänger bist , warum gleich so ein Geschoss ? Warum nicht erstmal Blender? Das ist free und läst dich ohne dein Sparschwein zu schröpfen in die Matereie reinschnuppern.


    Willkommen an Board und Grüßle :)
    vidi

  • Du hast Dich also schon informiert und bist dabei Dich zwischen 2 Programmen zu eintscheiden.
    Gut.
    Dein Ziel ist 3D Modeling und Rendern (nur Standbilder?).


    Klar - ich würde etwas anderes empfehlen - aber ob Du damit glücklich wirst kann ich nicht sagen.


    Von Max gibt es normalerweise 30 Tage Versionen - zieh Dir diese erstmal bevor Du Geld ausgibst.
    Evtl. legst Du 3D als Hobby dann zur Seite bevor Du richtig begonnen hast.

    • Offizieller Beitrag

    Es stimmt: Wie gut die Bilder aussehen, hängt hauptsächlich vom Können der Anwender ab.


    Und auch ich würde dir raten, unbedingt so viele Demos wie möglich auszuprobieren.
    Besser noch, fange mit einer billigeren Software oder mit Freeware an (Blender, Art of Illusion usw.). Die Grundprinzipien sind überall gleich. Wenn du die Basics kennst und auch deine eigenen Vorlieben, weißt du eher, worauf du bei einer Software achten musst.
    Jemand, der erst in die Fahrschule geht, kauft sich ja auch nicht gleich einen Rennwagen für die Formel 1 ;)

  • Moin ShaXx,


    erstmal :welcome im Board! :)


    Dem bereits Gesagten kann ich mich nur anschliessen, zu Deiner Grundfrage:


    C4D und 3DS Max tun sich nichts im Leistungsumfang - sind beide vollprofessionell. Es ist in der Tat ein Kriterium, welche Art der Bedienerführung man bevorzugt, da kocht nun mal jede Softwareschmiede ihr eigenes Süppchen und am besten probiert man erst immer einmal eine Demoversion aus... (obwohl die Zeit der Freischaltung in den seltensten Fällen wirklich ausreicht, um sich ein tatsächliches Bild von derartigen Boliden machen zu können). Blender ist zwar kostenlos, aber für den Einstieg nicht Jedermann`s Sache, weil recht kryptisch. Art of Illusion ist als Freeware schon sehr mächtig, hat qualitativ kaum einen Vergleich mit seinen hochpreisigen "Kollegen" zu scheuen und ist auch relativ einfach zu durchschauen. (Hier im Board gibt es auch ein kompetentes Forum dafür. ;) )


    vg
    space

  • Ersteinmal danke für die vielen, schnellen Antworten.
    AOI klingt zwar nach einer netten Alternative, ich bin mit Freeware aber oft genug auf die Nase gefallen um doch bei dem Gedanken C4d und 3ds zu bleiben.
    Bedienführung... Das ist ein guter Stichpunkt. Sofern ich mir die Interfaces anschaue sieht C4d schon deutlich "einfacher" aus. Daher hatte sich bei mir bislang der Gedanke breit gemacht, es sei nicht so sehr Einstellbar wie sein Kollege 3ds. Es wirkte bislang auf mich eher als "Einsteiger"-Programm. Große, wenige Buttons. Wohingegen 3ds schon ein knallhart unübersichtliches Interface zu bieten hat.
    Wenn ich es allerdings richtig verstehe kann man mit beiden Softwares gleich gute Ergebnisse erzielen? Für mich wäre es interessant Standbilder mit realistischer Wirkung zu erstellen. Könnte man sicherlich auch nutzen um futuristische Webdesigns zu erstellen (was auch mein Ziel ist). Nebenher sollte es auch Animationen gut realisieren können, dies drängt aber in den Hintergrund.

  • Hallo ShaXx,


    von mir auch ein herzliches Willkommen in der Welt der Rendersüchtigen!
    Was deine Frage angeht, kann ich mich den anderen nur anschließen: Beide Programme sind echte Profi - Boliden und nehmen sich nichts; was auch immer du machen möchtest, es geht mit beiden.


    Bevor du jetzt wirklich großes Geld investierst, würde ich dir auch unbedingt die Demoversionen ans Herz legen! Natürlich ist da die Zeit viel zu kurz, um das volle Potential auszuschöpfen, das ist aber auch noch nicht wichtig.
    Es geht für dich jetzt erstmal rein darum, daß du herausfindest, ob und wie du überhaupt mit der Benutzeroberfläche zurechtkommst und welche davon dir die 'sympathischere' ist. Das sollte das Hauptkriterium sein.


    Dann würde ich mal nach Anfängertutorials googeln und davon welche nacharbeiten, auf diese Weise merkst du am schnellsten, ob es für dich verständlich ist.
    Es empfielt sich auch, daß man sich schlaumacht, wie es mit zusätzlichem Lernmaterialien ausschaut, also Sekundärliterarur, Trainingsvideos etc., was davon was taugt und wie teuer sowas ist. Und natürlich, ob es kompetente online - Communities gibt, die einem weiterhelfen, wenn man auf dem Schlauch steht.


    LG
    Yoro

    • Offizieller Beitrag

    Man kann vom Aussehen der Oberfläche nicht auf den Leistungsumfang schließen. Schließlich weiß man nie, was sich in den Menüs alles an Funktionen befindet. ;)


    Von Cinema hab ich jedenfalls schon Render gesehen, die ich ohne die Zusatzinfo glatt für Fotos gehalten hätte.
    Allerdings gibt's auch unzählige Plugins dafür, da muss man sich also auch erst einmal auskennen.


    Ich hab mit Freeware bzw. vergleichsweise billiger Software im 3D-Bereich übrigens bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Aber das soll dich natürlich nicht daran hindern, die Software deiner Träume zu kaufen ;)


    Was du außerdem noch bedenken solltest: Was du an Import- und Exportformaten brauchst (nicht jedes Programm unterstützt alle Formate). Wenn du selber Objekte modelst, wirst du früher oder später auch nicht ums UVmapping herumkommen, denn nicht alles lässt sich mit prozeduralen Shadern lösen. Da stellt sich dann die Frage, ob das Programm deiner Wahl eine gute UVmapping-Funktion hat (bzw. eine mit der du auch gut zurecht kommst). Cinema hat außerdem noch BodyPaint, ich weiß nicht ob es für Max sowas ähnliches gibt.


    Des weiteren solltest du auch darauf achten, dass 64bit-Systeme unterstützt werden. Gerade beim Rendern zahlen sich 64bit wirklich aus. Und die Preisgestaltung der jeweiligen Firmen für Updates ist auch nicht ganz uninteressant.


    Außerdem solltest du dir folgendes ehrlich eingestehen: Du hast gesagt, dass 3D für dich Neuland ist. Das bedeutet, dass du aufgrund des langen Lernprozesses den kompletten Funktionsumfang deiner Software erst nach längerer Zeit voll nutzen kannst. Bis dahin sind vermutlich schon mehrere Updates erschienen, und das kann dann so richtig schön ins Geld gehen. Wenn die Software deiner Wahl also ein Modulsystem anbietet, ist es unter Umständen vielleicht günstiger, wenn du erst einmal nur das Nötigste nimmst, und dann mit wachsenden Fähigkeiten upgradest und Module dazukaufst.

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 13 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 13 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.