Na dann interview ich mich doch mal für Euch...

Es gibt 13 Antworten in diesem Thema, welches 2.779 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von LeChat.


  • Wie sind Sie zur Kunst gekommen?
    Die Kunst kam zu mir !


    Was inspiriert Sie? Wie finden Sie Ihre Motive?
    Ispirieren ? Menschen- deren Schaffen -deren Geschichte.Meine Motive finde ich, indem ich sie NICHT suche.

    Wie haben Sie Ihr künstlerisches Handwerk gelernt?
    Gemalt habe ich schon als Kind, wie alle Menschen. Nur habe ich nie damit aufgehört, wie leider so viele.Von bürgerlichem Beruf bin ich Programmierer und Ingenieur der Etechnik, das erklärt wohl meine Affinietät zum Medium Computer.

    Was ist für Sie persönlich das Wichtigste, das jemals jemand über ein Kunstwerk von Ihnen gesagt oder geschrieben hat?

    "Sonnentanz ? Sonne Schmiererei !! Du taugst ja nicht mal zum Anstreichergehilfen !"
    So schrie mein Kunstlehrer, vor der ganzen Klassen, als ich etwa 10 Jahre alt war.
    Damals sagte ich mir: "Der verdirbt mir den Spass nicht, DER nicht - und auch kein Anderer"Und ich habe mich nicht angelogen, damals ;-

    In 3 Sätzen: Warum machen Sie Kunst?
    Weil ich ein Künstler bin.
    Hat Beuys mal gesagt. "Jeder ist ein Künstler".
    Diesen Mann verehre ich noch immer.In meinem Atelier hängt neben vielen eigenen Bildern nur ein einziges Photo: ein grosses Portrait von Beuys.
    Aber ich mag viele Künstler und deren Schaffen, natürlich bleibt nicht aus, dass ich da mittun will.

    Welche Techniken bevorzugen Sie und warum?
    Klar, Computer; früher Airbrush. Aber auch gerne "heisse" Sachen, Metall, schweissen. biegen, flexen-Holz keinesfalls, Hols ist tot, Metall hat Seele - meinen ganz persönlichen Empfindungen nach, aber ich bin auch Spross einer alten Bergmannfamilie.

    Wie lange brauchen Sie in der Regel für ein Kunstwerk?

    Nicht lange, vielleicht gefühlte 5-6 Stunden. Aber dann frage ich mich immer wieder, wo die 52 Jahre geblieben sind.
    Es müssen doch wohl viel mehr Stunden sein, die ich an einem Bild zubringe.


    Gibt es Menschen, die Ihre Kunst beeinflusst haben?
    Vor gut 10 Jahren habe ich nochmal eine psychologische Ausbildung gemacht, um als Seelsorger Menschen in Krisensituationen beizustehen, was ich seit dem auch regelmässig tue. Diese Menschen, von denen ich ungeheuer viel gelernt habe, beeinflussen mein Schaffen und Denken. Darum auch "PsychARTist".!

    Welche Frage haben wir Ihnen nicht gestellt, die Sie hier gerne noch beantworten möchten?
    Es fehlt die Frage nach meiner TV Lieblingssendung, die ist doch wichtig !...Antwort: Ich gucke kategorisch niemals nicht keine Secunde TV !!!.Und Tv schon mal gar nicht- was denken Sie den von mir ?!

    Wir danken Ihnen für das Interview

    Dafür nich.

  • Hi PsychARTist,


    Nochmals ein Willkommen im Board :welcome , passt hier besser hin.


    Man merkt gleich das in den Worten viel Wahrheit liegt und das alles authentisch ist,
    für solch ein Selbstinterview bin ich also noch weit entfernt, aus diversen Gründen ;)


    In einigen deiner Worte erkenne ich mich in gewissen Maße wieder und doch bin ich
    komplett anders gestrickt, für mich liegt die Seele im Holz ob lebend oder tot,
    ggfs auch deswegen weil ich zu selten die Möglichkeit habe mit Metall zu arbeiten ^^


    Im Prinzip ist es allerdings egal womit man die Kunst erschafft, solange man das ausdrücken
    kann, was man mitteilen will. Bei mir ist es momentan nur der Computer, für alles andere
    fehlt mir Platz und Zeit.


    Zur Thematik Zeit fällt mir im Prinzip nur eine Frage ein: Kann der Tag denn nicht 48 Stunden haben? :D

  • Moinmoin,


    dann an dieser Stelle nochmals ganz offiziell:


    Herzlich willkommen hier im Board! :welcome :D


    Airbrush gehört auch zu meinen Tätigkeitsbereichen, wenngleich der Compi sich gegenwärtig stark "in den Vordergrund gedrängt" hat.
    Holz oder Metall ist m.E. eher eine philosophische Grundsatzfrage, eines haben sie gemeinsam: sie arbeiten. So tot kann Holz also nicht sein, muss also etwas mit Sympathie / Antipathie zu tun haben ;) :P (Holz = Zombiewerkstoff? *lool* )


    Viel Spass erstmal, bis später


    vg
    space

    • Offizieller Beitrag

    Schöne Idee und Umsetzung, die Sache mit dem Interview, und auch von mir ein


    HERZLICHES WILLKOMMEN hier im Forum. Du hörst Dich nach frischem Wind an :top .


    LG
    Kushanku

  • ...
    vidiot:
    Lass Ihn einfach fünf Bier bestellen. Und wenn er dann seine verbliebenen 3 Finger hebt .... :D


    Ernsthaft:
    Ich hab gegen keine (Handwerks)-kunst was und ja auch geschrieben "Nach meinem Empfinden.."
    Im Übrigen bin ich der tiefen Überzeugung, dass Vielfalt auch Lebensqualität bedeutet, fast in allen Belangen.
    Und ein wenig war das auch als (liebgemeinte) Spitze auf die Holzwürmer gedacht, die, wenn ich mir Flex und
    Schweissgerät anrücke, naserümpfenderweise ihr "Holz hat Seele" kundtun. Aber: Gut, dass es sie gibt,
    sonst müsste ich wohlmöglich auch noch hobeln, nuten und federn. :rolleyes:


    Und an Sonsten: Hauptsache der Holzwurm ist kein Holzkopp und der Metaller nich zugenagelt.

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 5 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 5 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.