Hallo erst einmal!
ich habe ein Problem, dass mich tierisch nervt. Ich bin mit meinem ganzen Brumsorium wie Studio, Bryce und Carrara auf einen neuen Rechner umgezogen (...Mußte sein, der alte machte immer "dicke Backen" und das Rendern hat er mir auch manchmal übel genommen). Als der Umzug jetzt vollendet war, stellte ich mit lauter Entsetzen fest, das alle meine eigenen Objekte, die ich selbst erstellt habe und natürlich auch sollche, die ich mir zu meinen Objekten und Materialien hinzugefügt habe, weil ich diese des öfteren gebrauche, nicht mehr vorhanden sind. Es sind lediglich nur noch die Objekte vorhanden, die ich erworben bzw. ergattert habe. Wenn ich z.B. ein Objekt "Haus" habe und diesem dann im Laufe der Zeit noch einige Objekt-Utensilien dazugefügt habe, damit sie mir ständig zur Verfügung stehen wenn ich sie benötige Aber! -- weg sind sie jetzt und ich stehe da wie "Rudi Ratlos" . Ich habe schon alles Versucht, doch leider vergebens. Zum Glück habe ich den alten Rechner noch mit den Dateien, jedoch hier nützen sie mir wenig. Wer von euch kann mir sagen, oder einen Tip geben, wo Bryce diese Objekte ablegt. Oder wie Objekte und Material übernommen werden können. Das ist mir ein bisschen zu viel Arbeit um alles zu vergessen.
bis dann LG
Horst

wo werden meine eigenen Modelle von Bryce abgespeichert ?
- Hoddebu
- Unerledigt
Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 1.860 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von spacebones.
-
-
Hallo Horst,
Bryce speichert eigentlich alle Sachen in den Ordner Presets ab. Für die eigenen Sachen gibt dort ja die Unter-Ordner User. Das nachfolgende Bild zeigt Dir den Inhalt meines Presets-Ordners. Wenn Du Deinen alten Preset-Ordner auf einen Stick ziehst und den auf Deinem neuen PC über den von Bryce angelegten Ordner Presets kopierst, müsstest Du alles wieder haben.
Lg
Kushanku -
Hallo Kushanku,
vielen Dank für deine Antwort, leider hat dieses nicht funktioniert. Ich habe den gesamten Presents-Ordner Kopiert und dann in der Neuinstallation integriert bzw. ersetzt. Es waren lediglich die Objekte in dem neuen Ordner, aber meine eigenen nicht. z.B. ich habe ein Objekt erworben und in den Ordner Objekte "User" als Lampe gespeichert. Nun habe ich die Lampe aufgerufen und ihr eine Beleuchtung verpaßt. Weil ich dieses dann als "Lampe mit Beleuchtung" mittels der Add-Funktion zu meiner Datei "Lampe" hinzugefügt habe um sie jederzeit wieder benutzen zu können und mir das einfügen der Beleuchtung zu ersparen. Nachdem ich jetzt die Datei Lampe (die silberne Kugel) in meine neue Installation übernommen habe, ist jedoch nur die "Lampe" vorhanden. - Die mit Beleuchtung ist dahin. Und so zieht sich das über alle Objekte hin.LG
Horst -
Mal ganz anders gefragt: Hast Du Deine Szene-Dateien noch? Wenn Du die wieder öffnet, im neu installierten Bryce und dann Deine selbstgebauten Objekte neu in den Objekt-Ordner unter User hinzufügst, dann wären sie wieder da. Wenn Du irrsinnig viel Szene-Dateien hast, ist das zwar etwas mühseelig, aber eigentlich müsste alles mit den Szene-Dateien gespeichert sein.
Lg
Kushanku -
Moin Hoddebu,
Du musst darauf achten, dass alle Teile Deines Objektes aktiviert, also angewählt sind, bevor Du es Deiner Bibliothek hinzu fügst. Es wird immer nur das aktive Element gespeichert, also im Zweifelsfalle gruppieren und die ganze Gruppe speichern!
Das Licht bekommt man im Vorschaubildchen der Bibliothek übrigens nicht angezeigt, wenn es Bestandteil der Gruppe war wird es aber beim Laden ordnungsgemäss am richtigen Platz wieder auftauchen...vg
space -
Moin, moin,
nochmals Vielen Dank für eure Nachrichten, aber ich sehe schon, es wartet ein Haufen Arbeit auf mich! Übrigens das Beispiel mit der Lampe: Ich habe natürlich das Licht in die Lampe integriert und dann beide Teile (Licht und Lampe) gruppiert. Ebenfalls habe ich auch einen eigenen Ordner unter Presets/User/ als "Gebäude" installiert. In diesem Ordner habe ich alle Objekte wie z.B. Häuser, Mühlen, Scheunen ect. jedoch hat sich sehr oft aus der Erstellung eigener Szenen ein Gebäude oder Gebäudeteil ergeben, dass ich gerne behalten wollte um es hin und wieder weiter zu verwenden. Und genau diese Teile habe ich dann mittels App-Funktion auf die Objekte-Seite hinzugefügt so dass hier auch ganz klar eine Verbindung zu erkennen war. Da kann es schon einmal vorkommen, das zu einem Objekt 20 - 30 einzelne Objekte von mir hinzugefügt wurden. Das hat immer bestens funktioniert und hat mir die Arbeit bei der Erstellung einer neuen Szene oft erleichtert, bis zum Umzug eben. Für mich ist nur nicht verständlich, wo Bryce diese Objekte ablegt.
Aber, da muß ich jetzt wohl durch.
Einen schönen Tag noch
Horst -
Das hört sich nach dem altbekannten Problem an, dass die einzelnen Rubrikeinträge Deiner Userbibliothek u.U. zu umfangreich geworden sind und Bryce sie dann irgendwann nicht mehr halten / darstellen kann. Ich kenne dieses Phänomen aus eigener Erfahrung. Wenn z.B. nur ein einzelner Bibliothekseintrag beschädigt ist, kann es passieren, dass das Vorschaufensterchen einfach weiss bleibt und sich nicht mehr anwählen lässt, oder aber Du siehst zwar noch die Vorschau, aber nichts passiert.
Womit man sich aber im schlimmsten Falle die komplette .obp- oder -mat - Rubrik zerschiessen kann (zumal bei etwas älteren Rechnern öfter vorgekommen) ist folgende Situation: man löscht einige alte Objekte, die man nicht mehr braucht oder fügt überarbeitete Versionen der Bibliothek hinzu. Die Datei ist etwas grösser, so dass Bryce noch im Hintergrund rödelt, während man im Vordergrund bereits das Vorschaubildchen sehen kann. Man glaubt, der Kopiervorgang sei abgeschlossen und geht aus dem Editor raus. Beim nächsten Aufrufen der Bibliothek sieht man in der ganzen Rubrik nur noch weisse oder schwarze Vorschaufensterchen und kommt an nix mehr dran, obwohl die Datei noch als solche in voller Grösse im Explorer angezeigt wird. Bryce konnte den Kopiervorgang intern nicht abschliessen und hat die gesamte Rubrik fratze geschrieben. Das ist mir damals original so passiert und ich war wohl nicht der Einzige.
Bryce hat da ein paar sehr üble Angewohnheiten. Man sollte für grössere Objekte (in MB gemessen) jeweils eine eigene Kathegorie, also eine neue Bibliothek eröffnen bzw. darauf achten, dass die Grösse einer Bibliothek ca. 150 - max. 200 MB nicht übersteigt.Eine weitere böse Angewohnheit von Bryce ist, dass die Dateigrösse der Bibliothek bestehen bleibt, wenn sie einmal angelegt wurde. Es nützt also nichts, wenn viele Einträge wieder entfernt wurden. Man sieht z.B. zwar nur noch ein paar Vorschaubildchen, aber die Datei auf der Festplatte hat immer noch Hundert-und-ein-paar Megabyte... (das kann man testweise leicht nachvollziehen und staunen...)
Hoffentlich bekommst Du es noch hin, wär schade... (ich musste damals alles neu anlegen, hatte aber das Glück, dass die meisten Objekte noch in den Szenendateien vorhanden waren).
Toitoitoi...
vg
space -
- 12. Mai 2025, 12:41
- Gäste Informationen
Hallo Gast,
gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?
Dann melde dich bitte an.
Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.Hello Guest,
Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?
Then please sign in.
If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.