Lighting in SciFi-Szenen

Es gibt 12 Antworten in diesem Thema, welches 5.343 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Elfmann.

  • Ich hoffe das Thema ist hier richtig.
    Die dargestellte Szenen ist in Bryce gerendert, das dazugehörige Lighting möchte hier demonstrieren.
    Zunächst zur Szene: Der Sternenhimmel mit dem Planet ist ein Hintergrundbild (Leonardomann), zuvor in Cinema gerendert. Das Raumschiff davor ist ein Meshobjekt, texturiert. Die Beleuchtung mußte jetzt mit dem Hintergrundbild optisch übereinstimmen. Nun gibt es im Vakuum des Alls eigentlich nur hell und dunkel, da keine Atmosphäre vorhanden ist, das würde das gerenderte Bild aber zu einem Rätselbild für den Betrachter machen.
    Nun zur Beleuchtungseinstellung: Die Sonne ist abgeschaltet, an ihre Stelle ist ein Spotlicht gekommen, in etwa in der Stellung, in der die Sonne auf dem Hintergrundbild stand.
    Das Hintergrundbild selber wird mit einem eckigen Spotlicht, stark vergrößert und mit vollster Helligkeit, angestrahlt.
    Im Vordergrund sind links und rechts zwei Radiallichter mit schwacher Helligkeit angebracht, sie sollen die tiefen Schatten am Raumschiff ein wenig aufhellen, damit der Betrachter das Schiff als Ganzes erkennt.
    In der Glaskanzel des Schiff's befinden sich noch zwei abgeschwächte Radiallichter, das erste um dem Glas deutlicheren Glanz und Transparenz zu geben, das zweite Licht dient nur dazu den Piloten in ein logisches Halbdunkel zu bringen.
    Die drei Antriebsstrahlen des Schiff's werden jeweils mit gefärbten, sichtbaren Soptlights angestrahlt, sie bestehen sonst nur aus einem Feuermaterial.
    Hinter der Kamera steht noch ein sehr stark vergrößerter Spiegel, er soll etwas Umgebung auf die Hülle des Raumers bringen.
    Ich hoffe das ist verständlich und ist gut gelöst, ich bin für Verbesserungsvorschläge natürlich dankbar.


    • Offizieller Beitrag

    Cool :)


    PS: In Bryce 7 kann man für die Lichter Glanzstärke und Helligkeit getrennt einstellen. Du könntest also einen starken Glanzeffekt haben, obwohl die Lichtstärke selbst nur schwach ist, und umgekehrt ^^

  • Hallo Elfmann,
    hmm, leider gefällt mir dein Rendering nicht so toll, wobei das Raumschiff ganz gut ist, ich wünschte ich könnte bereits so modellieren. Aber dein Composing des Hintergrunds (Weltall), die Flammen und der Planet wirken sehr kulissenhaft. Wenn du das so gewollt hast ist das in Ordnung, wenn es hätte echter aussehen sollen müßtest du noch ein wenig nacharbeiten.


    Gruß, Udo

  • lehmannudo: Die Szene ist ja wie ich im Eingangsposting schon schrieb in Bryce gerendert. Bryce hat ja so einige Schmakerl nicht, im Gegensatz zu Cinema.
    Das Hintergrundbil ist in Cinema gerendert, dort waren der Planet und der Mond echte Kugeln.
    Die Antriebsstrahlen sind ein Kompromis, mit volumetrischem Licht erreicht man die Wirkung eine Strahls nicht oder nur sehr ungenügend. Ich habe hier eine Feuertextur auf einem langezogenen Kegel angewandt, das Ganze wird dann noch von hinten mit einem Spotlight angestrahlt.
    In Cinema stehen natürlich ganz andere Möglichkeiten zur Verfügung, das hast Du ja mit Deinen Beiträgen auch schon gezeigt.

  • Elfmann, natürlich, ich kenne nicht die Möglichkeiten von Bryce. Auch ich arbeite intensiv mit zwei Programmen, zum einen C4D und zum anderen PS, mit dem ich mich noch sehr viel besser auskenne, da ich sachon viele Jahre damit arbeite. Wenn ich Effekte oder Szenen in C4D nicht oder nur umständlich hinbekomme, dann switche ich quasi direkt in PS und erarbeite dann dort meine Bildidee.


    Gruß, Udo

  • eigentlich ganz hübsch, ich würde allerdings die farben nciht ganz so knallig halten und vielleicht den beiden gebogenen gelben dingern ein paar mehr polys spendieren, die sehen ein wenig kantig aus. das hintere scheint auch die grüne kugel zu durchdringen (gefährliches leck?). den raumer ein paar grad kippen täte dem bild nicht schaden.
    beste grüsse
    peter

  • Hi Peter,
    jetzt hast Du mir aber einen Schrecken verpasst, ich dachte schon das sich da etwas verschoben hat. Ist aber nicht der Fall, wahrscheinlich eine Spiegelung.
    Das komplette Schiff bekomm ich jetzt nicht gedreht, es läßt sich mit den Lichtern nicht gruppieren. X( Daher nur ein leichter Kameraschwenk.


    • Offizieller Beitrag

    Jou, die Triebwerkstrahlen sind net so der Bringer, da würde ich noch mit PW rangehen. Das Raumschiff kommt aber in diesem Bild verschärft rüber :thumbup: .


    Lg
    Kushanku

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 4 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 4 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.