Genetica - empfehlenswert ?

Es gibt 18 Antworten in diesem Thema, welches 5.228 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Crush.

  • Hallo Leute,


    bei DAZ gibt es z. Zt. preisreduziert Genetica in 3 Versionen. Lohnt sich die Anschaffung - reicht die Basic-Version bzw. weiss jemand, worin die (für mich als Anwender) wesentlichen Versionsunterschiede liegen ?


    Danke schon mal !


    lg
    ?( :D ?(
    axo

  • Hallo Axo,
    also eine gute Übersicht über die Unterschiede zwischen den Versionen findest du hier bei Spriralgraphics unter Genetica Features Da sind auch Videos zu den einzelnen Features dabei. Ich hatte mal überlegt mir das zu kaufen, aber das Herstellen von Texturkacheln geht mir eigentlich auch so in GIMP oder Photoshop ganz gut von der Hand. Sonst bietet die Basisversion eigentlich kaum was Interessantes, finde ich, außer vielleicht die vielen Textur-Presets, die man kostenlos nutzen kann. Erst mit der Pro Versin gehen dann HDRI, Normalenmaps, mathematische Filter etc. Da es aber für diese einzelnen Features ganz nette kostenlose oder günstigere Tools im Netz gibt, die ich zum Teil schon in Gebrauch hatte, habe ich es letztendlich nicht gekauft. Zur Lernkurve und Bedienung kann ich deshalb also leider nichts sagen. Hoffe das hilft dir trotzdem erst mal weiter.
    LG
    Siri


    Edit: Nur mal so als Beispiele: 3D-Texturemaps z.B. Shadermap , für mathemathische Texturen MapZone.....

    • Offizieller Beitrag

    Ich hab die Vollversion, weiß daher nicht, ob man mit der abgespeckten Variante auch gute Sachen zustandebringt.
    Könntest auch mal in die AR-Archive schauen, da gibt's ein Review ;)


    Ich finde besonders die Presets gut. Praktisch bekommst du um den Preis ein dickes Texturenpaket zur freien Verwendung plus Software zum Editieren :D
    Einfach ist die Bedienung nicht, man muss manchmal ganz schön um die Ecke denken. Aber man kann mehrere Presets gleichzeitig laden und dann Teile davon neu zusammenstoppeln, das ist sehr praktisch. Schau dir doch einfach einmal die Demo an =)

  • Wenn man es voll ausreizen möchte, hat man schon eine komplexe Lernkurve vor sich - das Einzige was mich wirklich interessieren würde, wäre die Studio Version, weil man dort animierte Texturen erstellen kann (super z.B. für Lightshow video effects) - aber dafür isses mir auch einfach zu teuer...
    Es gibt mittlerweile wirklich viele gute Texturtools, auch kostenfreie.
    Da ich gern (aus alter Bryce Tradition :D) mit Graustufen-Höhenmaps experimentiere, nutze ich bei der kostenlosen Variante (Genetica Viewer) das Feature, von einer der frei erhältlichen Vorlagen die entsprechende Bumpvariante generieren zu lassen, mit welcher ich dann in Vue oder Bryce aus einem Terrain einen definierten "organischen" Körper gestalten kann. Das ist ne Anwendungsnische, die manchmal sehr viel Modellierarbeit ersparen kann...
    Ansonsten empfinde ich es auch nicht unbedingt als "Must-have".


    vg
    space

  • Ich hab die Basisversion, benutze es häufig und bin sehr zufrieden damit.
    Die Lernkurve ist zwar vorhanden aber nicht sooo tragisch, es macht richtig Spaß, ein vorhandenes Preset auseinanderzunehmen und zu schauen, was daraus wird, wenn man an den diversen Reglern herumschraubt.
    Es dauert nicht sehr lange, bis man einigermaßen den Durchblick bekommt, wo in etwa man ansetzen muß, um einen gewünschten Effekt zu bekommen.


    Würde auch sagen, nicht unbedingt ein must-have, aber ein sehr brauchbarer Texturgenerator.


    LG
    Yoro

  • @ Alle: THX !!! :D :D :D
    Fazit: erstmal ist nach dem, was ich verstanden habe, Genetika für mich doch momentan nicht so interessant. Ich hätte auch nur die Basisversion angeschafft. Den Viewer habe ich schon .......


    Eine Zusatzfrage: Mit welchem freien Programm bzw. PS-Plugin (CS2) könnte ich (aus Fotos z. B.) am einfachsten kachelbare Texturen erstellen ? Bisher habe ich sowas in PS gemacht, ist aber nicht sehr komfortabel ....


    lg
    axo

  • Als Seamless-Generator ist Genetica natürlich klasse, aber wenn du nur so ein plug-in brauchst, gibts eins ven Redfield. Hier zu finden, Seite ganz runterscrollen, ist der letzte Posten - und Freeware ;).


    LG
    Yoro

  • Also ich mache es immer mit Cinema, es geht aber auch jedes andere 3D Programm:


    1. Ebene erstellen, Bild (Anhang 1) der Ebene als Material zuweisen.
    2. 2x kacheln nahtlos einstellen
    3. Kamera von oben auf die Ebene, quadratisches Ausgabeformat wähle, rendern, fertig! (Anhang 2)

  • Ich mache hiermit meine semsless Texturen http://www.imagelys.com/
    Den Programtip habe ich auch vor Ewigkeiten mal hier auf dem Board gefunden . :D


    es ist free und auch völlig OK für mich

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 10 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 10 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.