von 2-D zu 3-D

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 2.552 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von sage.

  • Bestimmt wird hier im Forum bereits eine Lösung angeboten. Aber ich finde nicht die richtigen Suchworte:


    Mir liegen einige alte, eigene Scherenschnitte in 2D vor.
    Nun möchte ich sie so in eine 3D-Anwendung einbringen, dass daraus ein 3D Objekt wird. Wenn auch ein sehr flaches (mir reicht es, wenn ich die Polygone dann etwas verdicken kann).
    Mit CARRARA würde es gehen, aber da muss man jeden Pixel mühsam nachzeichnen.
    Gibt es eine einfachere Lösung?
    Wie lautet der passende Link zu diesem Thema?


    t-techniker

    • Offizieller Beitrag

    Wenn Du Carrara hast, dann könnte Dir der Spline-Modeller eine große Hilfe sein. Du müsstest Deine Scherenschnitte vektorisieren, z.B. mit Corel Draw, und dabei darauf achten, dass alle Kurven geschlossen sind. Danach die inneren und äußeren Kurven Kombinieren und in das Format *.ai exportieren. Wenn Du nun über den Splinemodeller diese Kurve importierst, dann entsteht sofort ein verdicktes Obejekt und alle inneren Kurven sind bereits ausgeschnitten.
    Guck mal in mein WIP Bauanleitung: Bauanleitung


    Diese Modellbahn habe ich komplett (außer Motor und Stromabnehmer) mit dem Splinemodeller erstellt aufgrund von Vektorkurven im ai-Format.


    Vielleicht hilft Dir das weiter


    lg
    Kushanku

  • einscannen und via inkscape (kostenlos) vektorisieren
    (kann carrara svg-dateien lesen?)


    @old_det: icarus 2.07 gibt es noch irgendwo kostenlos im netz. damit lassen sich ebenfalls 3d-objekte aus bildern extrahieren
    allerdings braucht man für canoma oder icarus bilder mit perspektive
    diese ist aber in scherenschnitten nur sehr selten vorhanden

    Leute mit einer minimalen Immunität gegen Aluminium leiden an der sogenannten Aluminiumminimumimmunität
    Die Wissenschaft heißt Wissenschaft, weil die Wissenschaft Wissen schafft.
    Die Wahrheit ist etwas so Kostbares, dass Politiker gar nicht anders können, als sparsam mit ihr umzugehen

  • Das klappt sogar mit Bildern.
    Spacebones hat da mal ein fantastisches Tutorial in Bryce gemacht.
    Aber es soll ja Carrara sein...


    ai und eps geht - damit scheidet Inkscape fast aus, oder...
    Es kann eps exportieren - aber ich konnte es in Carrara nicht einlesen.


    Gimp kann auch nur SVG meine ich...

  • ansonsten müsste man einen umweg über blender machen


    dxf könnte auch gehen

    Leute mit einer minimalen Immunität gegen Aluminium leiden an der sogenannten Aluminiumminimumimmunität
    Die Wissenschaft heißt Wissenschaft, weil die Wissenschaft Wissen schafft.
    Die Wahrheit ist etwas so Kostbares, dass Politiker gar nicht anders können, als sparsam mit ihr umzugehen

  • Ich mach das grundsätzlich mit bryce, im Terrain-editor.
    Wenn, wie bei Scherenschnitten üblich, das Objekt schwarz ist, vorher, z.B. mit PhotoImpact, die Farben umkehren.
    Und vielleicht nicht gerade weiß nehmen, eher nen Grauton für das Objekt.
    Hier mal ein Beispiel(Anhang) als Fraktal erstellt und dann im Terraineditor von bryce als Gelände erstellt, und mit der Fraktalmap texturiert.



    Sage

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.