Sci-Fi Szene mit Gimp

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 5.693 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Kushanku.

  • In diesem Board gibt es ja schon einige Tipps zu Gimp. Gimp kann sich durchaus mit teurer kommerzieller Software messen. Der Leistungsumfang bzw. was Gimp dem Anwender bietet ist enorm. Oftmals kombiniere ich mehrere Programme um eine Bildkomposition zuerstellen.


    Gerade die Sci-Fi Fans unter Euch werden mit Gimp auf ihre Kosten kommen. Schnell ist ein Sternenhintergrund erstellt, der als Kulisse für einen modellierten Raumkreuzer oder Raumstation dienen kann. Oder ganz einfach auch zusätzliche Sternen-Glitzer ins Bild setzen. Selbstverständlich sind auch Wisch-/Geschwindigkeitseffekte kein Problem.


    Ich habe auf meiner Seite mal ein Tutorial für eine Sci-Fi-Szene geschrieben - Deep Space - The Cube


    Das Endergebnis des Tutorials wäre dann diese Szene:
    deepspace-1280x1024_t.jpg


    Gerne erstelle ich aber Objekte in Vue und füge sie später einfach in ein mit Gimp erstelltes Bild hinein. Bei der folgenden Szene habe ich den Mond und die Asteroiden in Vue erstellt. Den Mond und Asteroiden in Gimp freigestellt und anschließend in das Bild eingefügt.


    alpha-nebula-1024x640_t.jpg


    Für Fragen, gerne immerzu ...

    • Offizieller Beitrag

    Feine Sachen, die Du da machst. War auch auf Deiner HP. Das mit den Hintergrundbildern für SciFi-Szenen werde ich in Gimp mal ausprobieren. Ich habe zwar etliche auf Lager ( allerdings mit dem Universe Image Creator erstellt), aber man sollte so ein tolles Proggi einfach nicht auf seiner HDD verstauben lassen. Danke für die Tipps.


    Lg
    Kushanku

    • Offizieller Beitrag

    Das ... gefällt mir sehr gut.


    Ich habe Gimp, dank des ungeheuren Funktionsumfangs, auch schätzen gelernt.

  • Hi,


    auf meinem OpenSuse Linux Rechner läuft natürlich auch Gimp, welches ich ganz gut beherrsche. Ich hoffe, Du hast nichts dagegen, wenn ich folgendes an Dein Posting dran hänge. :nachdenklich: Neben Fraktalen gibt es noch andere Möglichkeiten, einen Weltraum zu gestalten. Die Plugins verstecken sich etwas an ungewohnter Stelle:


    darkplanet.th.jpg


    Bild wurde rein mit Gimp gerendert.
    Die folgenden Scripte sind nach der Installation nicht bei "Filter", sondern bei
    >Daten >Erstellen > Misc (bzw bei >Daten >Erstellen > Render) zu finden.


    1.) Weltraum rendern:


    SpaceScape Script
    http://registry.gimp.org/node/297


    2.) Planet rendern


    Separates Bild mit transparentem Hintergrund. Ebenen zusammenfügen
    und Planet in Weltraum kopieren.


    planet-render1-2.scm
    http://registry.gimp.org/node/21


    4.) Gelben Stern mit Pinsel einfügen.


    Gegen Ende des Jahres soll die neue GIMP Version erscheinen, welche eine "Ein-Fenster" Oberfläche hat, wie man es von anderen Programmen gewohnt ist.


    Recht realistische Planeten kann man auch aus der Weltraumsimulation "Celestia" borgen, welche unter Win, MacOS und Linux läuft. Dafür gibt es unzählige Plugins, Texturen und Scripte.



    Möge die Macht mit Euch sein ! :jawa

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.