Moin zusammen,
bin auf eine derbe Sache gestossen und möchte mal wissen, ob Jemand das nachvollziehen bzw. bestätigen kann:
Habe die Feiertage (endlich mal) dazu genutzt, mein marodes System zu bügeln und Win 7 (64 bit) zu installieren. Läuft auch Alles erstaunlich gut und sauber. Nur wenn ich jetzt in Bryce 7 ein erstelltes Objekt der Objektbibliothek hinzu füge, ist es zwar vorhanden und lässt sich auch wieder nach Bryce importieren - aber es wird im Windows Explorer nicht angezeigt. Der gesamte neu erstellte Ordner ist schlichtweg unsichtbar. Also habe ich probeweise innerhalb der Bryce-Bibliothek den Ordner gelöscht - aber das geht nicht. Es bleibt ein leeres Verzeichnis mit dem Namen, der ihm gegeben wurde. Lässt sich in Bryce auch nicht mehr löschen. Möglicherweise liegen jetzt ein paar "Bibliotheksleichen" auf der Platte, an die man nicht mehr dran kommt. (Im Windows Explorer ist weiterhin gar nichts zu sehen - für Windows hat es dieses Verzeichnis scheinbar einfach nie gegeben...)
Würde mich mal interessieren, ob das ein bug ist oder es nur an meinem spinnerten Rechner liegt...
Danke vorab!
vg
space