Win 7 64bit Problem?

Es gibt 19 Antworten in diesem Thema, welches 6.803 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Tümpel_23.

  • Moin zusammen,


    bin auf eine derbe Sache gestossen und möchte mal wissen, ob Jemand das nachvollziehen bzw. bestätigen kann:


    Habe die Feiertage (endlich mal) dazu genutzt, mein marodes System zu bügeln und Win 7 (64 bit) zu installieren. Läuft auch Alles erstaunlich gut und sauber. Nur wenn ich jetzt in Bryce 7 ein erstelltes Objekt der Objektbibliothek hinzu füge, ist es zwar vorhanden und lässt sich auch wieder nach Bryce importieren - aber es wird im Windows Explorer nicht angezeigt. Der gesamte neu erstellte Ordner ist schlichtweg unsichtbar. Also habe ich probeweise innerhalb der Bryce-Bibliothek den Ordner gelöscht - aber das geht nicht. Es bleibt ein leeres Verzeichnis mit dem Namen, der ihm gegeben wurde. Lässt sich in Bryce auch nicht mehr löschen. Möglicherweise liegen jetzt ein paar "Bibliotheksleichen" auf der Platte, an die man nicht mehr dran kommt. (Im Windows Explorer ist weiterhin gar nichts zu sehen - für Windows hat es dieses Verzeichnis scheinbar einfach nie gegeben...) :irre


    Würde mich mal interessieren, ob das ein bug ist oder es nur an meinem spinnerten Rechner liegt...


    Danke vorab!


    vg
    space

    • Offizieller Beitrag

    Das ist die spezielle Sicherung von Win 7 für den Programme-Ordner. Hat mich auch schon in den Wahnsinn getrieben.


    Was du manuell in den Programme-Ordner kopierst (über den Windows Explorer) bleibt sichtbar, aber was ein Programm erstellt (z.B. Speichern eines Bibliotheks-Presets), das landet irgendwo im virtuellen Raum und ist nur für das betreffende Programm sichtbar.


    Ich installiere Programme mit Bibliotheken daher lieber außerhalb des Programme-Ordners. Blöderweise läuft Bryce 7 dann nicht richtig, das muss laut Support im Programme-Ordner sein. Für Bryce hab ich mir dann geholfen, indem ich die Bibliiothek zum Sichern bzw. Weitergeben übers Bryce-Menü in einen anderen Ordner exportiert habe.

  • na das klingt ja schlimm.... ich will mir nen neuen Rechner kaufen. Auch mit Win 7/64. Läuft dann alles nicht mehr? Da sollen Bryce und Poser drauf.... die Bibliothek von Bryce hab ich schon außerhalb gesichert, aber, kann ich Bryce dann einfach mit der Installationsdatei dann auf dem neuen Rechner so installieren? Und nimmt das die Bibliothek dann an? Und, meine ganzen Poser-Runtimes (die liegen momentan auf ner ext. Festplatte), laufen die dann überhaupt, auf dem 64er Win? (Hab jetzt Vista, 32er...)


    Ich krieg schon die Krise, wenn ich dran denke, dass das alles dann nicht mehr funktionieren könnte.... ich hab von sowas leider NULL Ahnung.


    Grüße
    Stitch

  • Ahhhso!!! :nachdenklich:


    Die spinnen doch jetzt wohl wirklich mittlerweile... 8|


    esha: jou, dann werde ich es mal so probieren (ging bei mir jetzt in der Tat um das Weitergeben von Objekten...)


    cbuchner1: da ich ne gute Firewall habe, werd ich das dann auch mal testen.


    Danke Euch beiden!


    vg
    space

  • Stitch: nein, keine Sorge, es läuft schon alles (auch die Poser Runtimes von ausserhalb).


    Nur das von Esha beschriebene "Sicherheits"-Feature der Programme-Ordner ist mir bisher so noch nicht begegnet, find ich brutal daneben und am User vorbei... :P


    vg
    space

  • Nur das von Esha beschriebene "Sicherheits"-Feature der Programme-Ordner ist mir bisher so noch nicht begegnet, find ich brutal daneben und am User vorbei... :P

    Das hat schon seinen Sinn, sonst könnte jedes dahergelaufene Schadprogramm im Programmeordner rumpfuschen und beispielsweise den Firefox so manipulieren, sodass er Deine PINs und TANs mitloggt und klaut.


    Unter Unix darf ein Benutzer üblicherweise auch nur im Home Ordner schreiben, die Systempartition ist tabu. Unter Windows macht man das jetzt ähnlich, nur dass eben Schreibzugriffe auf den Windowsordner oder den Programmeordner aus Kompatibilitätsgründen "virtualisiert" werden - d.h. nur für das betreffende Programm sind diese Änderungen dann sichtbar.


    Dass das aber für den Benutzer, der anderes Verhalten gewohnt ist, für Verwirrung sorgt, ist klar.


    Hinweis: die virtualisierten Schreibzugriffe landen hier:


    C:\Users\<username>\AppData\Local\VirtualStore\ProgramFiles

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 11 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 11 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.